Hilfe bei 60csx

Former Member
Former Member
Hallo,

hab mir vor kurzem ein 60csx gebraucht gekauft. mein erstes navi fürs mountainbiken. hab also gerade meine ersten schritte damit gemacht. war gestern damit das erste mal unterwegs und da ist mir aufgefallen das so gut wie nichts (straßen, flüsse...) auf meinem gerät angezeigt wird. was das navigieren ziemlich erschwert hat. komm aus regensburg und das navi zeigt mir z.b. nur die donau an, nicht aber den regen oder die naab was ja jetzt nicht unbeding kleine flüsse sind. autobahnen und 3-4 große straßen werden mir noch angezeigt sonst sehe ich nur nen braunen hintergrund...

Ist das Normal das fast nichts auf dem navi angezeit wird? Wie kann ich das detailreichtum vergrößern?

Auf dem pc verwende ich MAPSource 6.16.3 & Topo Deutschland V.2, dort wird alles sehr genau angezeigt, und auch sehr detailreich warum also nicht auf dem navi????

danke, für antworten
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dein Anhang ist nicht zu lesen.
    Zum Kompass: Ist der abgeschaltet? (Druck auf PAGE Taste-Meldung angucken)

    Wenn er eingeschaltet ist mal kalibrieren.

    Das klingt ja als ob die Bewegungsrichtung durch die Sat bestimmt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    1: Du hast den Kompass kalibriert ?

    2: Läuft jetzt aktuell die TOPO 2012 auf dem 60csx mit dem Du das "Cursor"problem hast ?

    3: Du hast das Problem seit dem Winter, was wurde denn geändert (Firmware, Kartensoftware) ?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielleicht hat SMITHY1 da was entdeckt, was der Garmin Service noch nicht entdeckt hat.


    Was heisst "entdeckt"?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielen Dank...
    Das ging ja sehr schnell mit dem Feedback.

    Ich versuche die Antworten der Reihe nach:

    Kompass war und ist abgeschaltet.

    Den Anhang habe ich mit dem Schalter "Graphik anhängen" übernommen von einer SD. Ich versuche das hier noch einmal, vielleicht klapp es jetzt. Ich habe die Datei jetzt umbenannt in "60CSx Route.JPG", so erscheint die Datei auch auf der Vorschau. Es kommt aber ein Fenster, das sagt: "Textänderungen werden im Editor verworfen. Möchten Sie diese Seite wirklich verlassen?" und dann zwei Schalter. Einmal Seite verlassen und auf seite bleiben. Ich bleibe auf der Seite.
    In meinem Text hier erscheint die Datei aber als 6151 mit den Steuerzeichen davor und danach.
    - ich versuche jetzt mal, das so zu machen:

    - den Dateinamen habe ich manuell reingeschrieben. Mal sehen, ob es so klappt.

    Was mache ich beim Hochladen wohl falsch? Jedenfalls ist im "Hochladen Fenster" der Dateinamen noch richtig wiedergegeben.

    Es läuft jetzt die Topo 2012 auf dem 60CSx
    Das ist auch die einzige Änderung.

    Vor dem Kauf der Topo 2012 hatte ich eine 2 GB SD Micro mit "City Navigator Euro v 8" und der alten "Topo Deutschland"

    Anmerkung: Die Topo 2012, von der ich mir eine Menge versprochen hatte, wurde auch für das 60CSx nach e-mail Rückfrage als brauchbar von Garmin bestätigt, bis auf die in der 2012 enthaltenen Routing Funktionen, die das 60CSx dann auch nicht unterstützen soll. Ich bin mit der Topo 2012 und dem 60CSx auch voll zufrieden.

    Ich kann morgen weitere Tests machen. Soll ich den Kompass wieder aktivieren und vor den neuen Testes kalibrieren???

    Und noch mal ganz herzlichen Dank für die "high speed reaction"

    Gruß

    Leo Ritz
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich bin das jetzt noch einmal mit der Info, dass ich, wenn ich hier bei mir auf den Dateinamen des Anhangs klicke, ich diese auch als .jpg file, also als Bild aufmachen kann. Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste das aber doch auch technisch genau das Selbe sein (noch nicht einmal das Gleiche), was Sie dann auch anklicken...

    So in die funktionellen Feinheiten der digitalen Welt, dass ich dann auch verstehe, was da wirklich vorgeht, bin ich nie vorgedrungen. Ich sehe da halt nur immer aneinandergereite und ineinander verschachtelte Blackboxen.

    Sorry und nochmal Gruß

    Leo Ritz
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das Bild kann ich jetzt sehen.
    1. Zu den Namen:
    Sowas habe ich noch nie gesehen seit ich mein 60CSX habe. Ist das eine Route/Track aus dem Netz mit irren Zwischenpunkten?
    Z.B. Sowas?
    https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=6094&d=1367048756

    Je nachdem was es ist müsstest Du es mit den oben abgebildeten KArteneinstellungen ausblenden können. Du hast Zoom 200 Meter, also z.B. 30 Meter einstellen.

    Ungeachtet dessen stammt das Bild von hier
    https://forum.garmin.de/showthread.php?20174-Symbole-in-den-Karten-ausblenden&p=137143#post137143
    vielleicht magst nach diesem Thread auch "ausdünnen" (Beschreibung in den Eigenschaften ganz entfernen)

    2. Ich sehe auch nicht dass die Topo aktiv wäre. Überprüf mal die KArteneinstellungen.

    3. Ja, den Kompass musst Du natürlich einschalten wenn die Karte auch im Stand/langsame Fortbewegung in Ausrichtung stimmen soll.

    PS: Eine reine Route ist das auf deinem 60 CSX nicht. Eine Route ist rosa und folgt der Strasse. Bei Dir sieht man die darunter liegenden Trackpunkte.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke an SMITHY1 und an Ihre Arbeit.

    Zu Deiner Frage, was ich mit "entdeckt" meine: Bitte mit "herausgefungen in Bezug auf Gräteeinstellungen" übersetzen...

    Ich denke, mein Labelproblem auf dem 60CSx ist identisch mit dem von Loti20 vom 20.03.2013, die da weiter oben schreibt, Zitat "…Was mich aber machmal richtig stört, wenn ich einer aktiven Route folge, dann werden sehr viele Routenpunkte (denke das dies so heißt) angezeigt, man kann mitunter kaum noch etwas von Karte sehen. Ich zoome dann sehr weit in die Karte hinein, dadurch zieht es die Anzeigefelder zwar auseinander, aber ich kann nur noch wenige Meter auf der Karte sehen.
    Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das nur die Route angezeigt (pinkfarbenen Linie z.B.) und die eingeblendeten Anzeigefelder komplett weg sind?"
    Kann man Loti20 irgendwie veranlassen, dass sie mein Foto aufmacht und bestätigt, dass ihre "Labelerscheinung" mit meiner identisch ist oder auch nicht?

    Zu Deiner 1.
    Ich habe alle Routen Tracks und Wegpunkte auf dem 60 CSx gelöscht. Für mein dafürhalten habe ich damit allen alten Datenbestand auf dem GPS beseitigt.


    Test 1
    1. Bild PC

    2. Bild GPS


    Im GPS befindet sich: SD Micro 4 GB mit Topo 2012 und City v8


    Route rund ums Dorf auf PC mit Mapsource (neuester Stand) geplant. Garmin Kartendaten: Topo Deutschland (2006 gekauft). Planung mit Map Source (alle Updates), folgende einstellungen:

    Bearbeiten
    Voreinstellungen
    Routing
    Luftlinien Routen verwenden

    Auf dem PC Display ist die Route sauber ohne irgendwelche Labels an den Punkten, wo sich die Richtung ändert.

    Übertragen mit dem Schalter "an GPS senden" auf das 60 CSx.

    An den rot umrandeten, rechteckigen Labels hat sich nichts geändert. Die stören alle brav weiter.

    Test 2
    Identischer Aufbau wie Test 1,
    Alle Daten wie vorher auch vom GPS gelöscht.
    Änderung: Alte SD Karte, 2 GB mit Topo Deutschland (2006 gekauft) und City v8 ins GPS eingelegt.
    Jetzt die geplante Route (siehe Bilder) wie vor auf GPS übertragen.
    Die Karte im Display ist jetzt abgemagert, wie die alte Topo Deutschland eben war.
    An den rot umrandeten, rechteckigen Labels hat sich nichts geändert. Die stören alle brav weiter.

    Test 3
    Versuch wie Test 1 und 2
    Alle Datenfiles wie vor wieder vom GPS gelöscht.
    4 GB SD mit Topo 2012 und City v8 wieder in GPS eingelegt
    Route in Topo 2012 auf PC mit Mapsource neu geplant
    Auf GPS übertragen.
    An den rot umrandeten, rechteckigen Labels hat sich nichts geändert. Die stören alle brav weiter.

    Es spielt dabei keine Rolle, ob ich eine von der Planung her aktive Route (also die fetten Magenta Plunungslinien, oder ob ich einfach nur die Route, die, wenn sie links nicht markiert wurde, also etwas blasser und nicht eingerahmt von zwei Linien, auf das GPS übertrage.

    Sonstige GPS Einstellungen:

    Alle möglichen Variationen probiert, ohne die Labels weg zu bekommen.

    T wie Textgröße: Überall "kein" bis auf Straßennamen. Da "mittel"
    Flagge = maximal Zoom: alle 30 m
    Max. Zoom – 2. Schalter von links, sieht aus wie ein Stück Kabel, bei gespeicherte Tracks und Track Aufzeichnung " auto", Track-Punkte "3000" und Zielfahrt-Linie "Peilung"
    N: Ausrichtung "genordet", Auto-Zoom: "an", Detail: "maximal", ist aber egal. Egal was eingestellt ist, wirkt sich nicht auf die Label aus, Auf Strasse Zeigen: "aus"

    Dein Link 1:
    Ich habe das immer so gemacht, dass wenn ich mir einen Track runterlade, ich dann mit dem PC und Mapsource darauf eine Route mit minimierten Punkten mache und danach den Track lösche, so dass nur die Route bleibt.

    Dein Link 2:
    BaseCamp ist für mich Horror, damit komme ich nicht klar, nachdem ich 15 Jahre an MapSource gewöhnt bin.

    Deine 2
    Die Topo ist doch auf dem Display zu sehen. Sollte also aktiv gewesen sein.
    Beim neuen Foto habe ich gecheckt, die Topo 2012 ist aktiv.

    Deine 3, Zeigerfunktion
    Vielen Dank für den Tipp. Ich habe es probiert. Erste Schritte im Garten nach der Aktivierung und Kalibrierung des Kompasses, ließen hoffen, dass das Richtungsdreieck wieder in die Bewegungsrichtung zeigt. Das passiert aber nur, wenn das 60CSx genau waagerecht gehalten wird. (Kompas und Kallibration)? Bei leichtem Anstellen auf 20°, 25° ist die Zeigeranzeige wieder unzuverlässig. Am Fahrrad, wo das GPS nicht waagerecht sondern leicht schräg montiert ist, ist die Zeigeranzeige ebenfalls unzuverlässig, bessert sich aber bei Geschwindigkeit ab 15 kmh, bleibt aber noch immer unzuverlässig. Die Karte bewegt sich immer unter dem Zeigerdreieck korrekt.

    Zur "reinen Route": Ich mache meine Routen immer mit MapSource und verbinde die einzelnen Richtungsänderungen. Die Touren übernehme ich von Radkarten (Papier) und übertrage sie dann auf die Garmin Karte im PC. Das sind dann einander folgende gerade, miteinander verbundene Luftlinien, die eine sich immer wieder richtungsverändernte Route bilden, die nach Möglichkeit nur auf Wegen, nicht aber auf Straßen führt.

    Uff, das war ne Menge. Hoffe aber , ich habe mich verständlich und umfassend ausdrücken können.
    Vielleicht gibt es für die kartenverdeckenden, ungewünschten Richtungsänderungen beschreibenden Kartenabdeckungen doch noch irgendwo eine Lösung.

    Wenn so was bei Deinem 60 CSx noch nie aufgetreten ist, und die Geräte die gleichen sind, dann muss es ja irgendwo eine Ursache geben.

    Sollte ich vielleicht das Softwareupdate 4.04 (meines Wissens das letzt von Garmin für den 60CSx veröffentlichte, noch mal neu installieren?
    Bliebe dann nur die Frage, wo bekomme ich das her?

    Also, sorry, dass ich so viel Text gemacht habe.

    Herzliche Grüße

    Leo Ritz
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das nur die Route angezeigt (pinkfarbenen Linie z.B.) und die eingeblendeten Anzeigefelder komplett weg sind?"



    Eine A-B Route auf dem 60 CSX mit der Topo D von Garmin sieht so aus wie auf dem Screenshot

    Kann man Loti20 irgendwie veranlassen, dass sie mein Foto aufmacht und bestätigt, dass ihre "Labelerscheinung" mit meiner identisch ist oder auch nicht?


    Würde mich auch interessieren. Er hat sich ja nicht mehr gemeldet.

    ch mache meine Routen immer mit MapSource und verbinde die einzelnen Richtungsänderungen. Die Touren übernehme ich von Radkarten (Papier) und übertrage sie dann auf die Garmin Karte im PC


    M.E. liegt hier der Fehler. Bei einer "autoroutingfähigen" Karte wie der Topo Garmin braucht man doch nicht alle paar Meter einen Wegpunkt mit Namen, Beschreibung usw.

    Die Route im Link (Jacobsweg) hat auf 35 KM über 250 Wegpunkte.
    Reiner Irrsinn mit einer routingfähigen Karte.

    Sollte ich vielleicht das Softwareupdate 4.04 (meines Wissens das letzt von Garmin für den 60CSx veröffentlichte, noch mal neu installieren?


    Guck mal PAge-Einstellungen-System-Menü-Softwareversion.

    Die letzte ist die 4.00

    Eine 4.04 stammt jedenfalls nicht von GARMIN.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nachtrag:
    Bliebe dann nur die Frage, wo bekomme ich das her?



    http://www8.garmin.com/support/collection.jsp?product=010-00422-00

    **Die Bilder sehe ich leider wieder nicht. Aber wie die Topo auf dem 60er aussieht siehst Du auf meinem Screenshot.

    Bilder werden mit "XIMAGE" direkt vom Gerät eingelesen welches es auch im Link gibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ähm, wie das Wort "Autorouting" schon sagt, macht das Gerät alles automatisch.

    Ich habe auf einer Papierkarte (als ich mit dem Moped unterwegs war) Morgens meine Tour ausgesucht. Ich habe dann vom Start/ Hotel an einfach ein paar Punkt ausgeguckt und auf dem Display des 60csx gesucht, geht fix. Das waren bei einer 400km Tour etwa 20-25 Wegpunkte. Dann auf Route berechnen und schwups, nach einer Minuten war die Route geplant. Hat zusammen etwa 15 Minuten gedauert (raussuchen auf der Papierkarte und alle 20 WP im Display eintippen).

    So nun stelle ich mir vor Du machst das auf dem PC Zuhause mit einem großem Bildschirm und viiiiiel besseren Überklick. Da brauchst Du lediglich wenige WP eingeben (ohne Beschreibung !), sortierst die Reihenfolge der WP und läßt den PC Zuhause die Route berechnen. Dann schauste Dir das Ergebnis an und setzt dort, wo die Software die Route nicht so berechnet wie Du es gerne möchtest, zusätzliche WP damit die Software "gezwungen" wird dorthin zu routen. Das ist schnell erledigt. Du wirst sehen, die Garmin Software bekommt das gut hin. Du brauchst nicht bei jeder Abbiegung einen WP setzen und schon gar nicht so viele WP.

    Wozu nutzt Du nochmal das 60csx ? Wandern ? Auto ? Fahrrad ? Bei keinem der genannten braucht man viele WP. Dadurch wird auch alles entsprechend transparenter und übersichtlicher. Ich vermute hier liegt einfach ein Mißverständnis bzgl. des Umgangs mit der Kartensoftware vor.