Hilfe bei 60csx

Former Member
Former Member
Hallo,

hab mir vor kurzem ein 60csx gebraucht gekauft. mein erstes navi fürs mountainbiken. hab also gerade meine ersten schritte damit gemacht. war gestern damit das erste mal unterwegs und da ist mir aufgefallen das so gut wie nichts (straßen, flüsse...) auf meinem gerät angezeigt wird. was das navigieren ziemlich erschwert hat. komm aus regensburg und das navi zeigt mir z.b. nur die donau an, nicht aber den regen oder die naab was ja jetzt nicht unbeding kleine flüsse sind. autobahnen und 3-4 große straßen werden mir noch angezeigt sonst sehe ich nur nen braunen hintergrund...

Ist das Normal das fast nichts auf dem navi angezeit wird? Wie kann ich das detailreichtum vergrößern?

Auf dem pc verwende ich MAPSource 6.16.3 & Topo Deutschland V.2, dort wird alles sehr genau angezeigt, und auch sehr detailreich warum also nicht auf dem navi????

danke, für antworten
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Übrigens: Basecamp ist gar nicht so schwer zu bedienen...ich war anfangs auch erschlagen, aber es ist wie immer mit neuer Software, kaum weiß man wo die Knöpfe zu finden sind, geht es rucki zucki.

    Hab gerade nochmal Deinen Text gelesen: Fahrrad -> Beim Fahrrad braucht man eigentlich keine Routen. Tracks reichen vollkommen aus. So oft biegt man ja nicht ab mit dem Fahrrad, auch beim MTB hält sich das in Grenzen. Wenn Du Deinen Maßstab auf z.b. 200 oder 300 Meter stellst, kannst Du lange im Vorfeld sehen wann es abgeht. Dazu benötigt man keine Hinweistöne oder popup Meldungen per routing.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo liebe Forumteilnehmer,
    es freut mich echt, wie aktiv es hier um das 60CSx geht. :)
    Ich kann haargenau bestätigen, das die Darstellung auf dem Foto, ganz genau mein Problem ist. Die vielen, unnützen Schriftfelder stören mich sehr.
    Danke, das die Problematik noch einmal aufgenommen wurde.
    Als nächstes werde ich mich erst einmal in die Fortschritte einlesen, es ist doch allerhand dazu gekommen.
    Die vielen Anregungen von RITZLEO und SMITHY1 muss ich erst verarbeiten, finde es aber Klasse, danke.

    Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mach halt mal, wie oben empfohlen, eine Geräteroute und ruf die auf.

    Wenn das Problem dann nicht besteht ist bewiesen dass es an der übertragenen Route liegt.

    Die Detailausblendung funktioniert mit Garmin Karten einwandfrei. Nur mit OSM weiß ich es nicht. Da habe ich nur eine auf dem Montana für´s PKW-Routing.
    Da ich hier nur A-B, also wieder keine unzähligen Zwischenziele habe, habe ich diese Anzeige/Problem dort auch nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mach halt mal, wie oben empfohlen, eine Geräteroute und ruf die auf.

    Wenn das Problem dann nicht besteht ist bewiesen dass es an der übertragenen Route liegt.


    Das mache ich doch. Meine Ausführung hatte möglicherweise zu diesem Punkt Unschärfen.

    Also: Ich rufe auf dem PC Topo D oder Topo D 2012 auf (egal welche ich nutze, die Darstellung der Route ist auf dem GPS Display immer gleich. Jeder angeklickte Punkt auf dem Wald- oder Feld- oder Wirtschaftsweg ist ohne Beschreibung auf dem PC Display. Da gibt es auch keinen Wegpunkt oder so). Ich mache das mit Garmin MapSource mit dem Befehl Routenfunktion
    Voreingestellt habe ich Luftlinien-Routen verwenden.
    Neben mir habe ich die Radtourenkarte aus Papier.
    Ich übertrage jetzt die Papierradkartentour auf die Topo D (oder die Topo D 2012 - Darstellung auf dem GPS Display ist die selbe), indem ich so wenig wie möglich Punkte (nur Klicks, keine Wegpunktfunktion), nämlich nur dort setze, wo ich an der nächsten Kreuzung oder Abzweigung die Richtung ändern muss.
    Das geht so weiter, bis ich die Tagestour von 60 oder 70 km mit all ihren Richtungsänderungen fertig habe. Da kommen dann schon mal so 80 bis 120 Punkte zusammen. Übers Land weniger, durch Städte halt mehr.
    Auf dem PC Display habe ich dann auch eine Route, die aus vielen kleinen (geraden, was sonst) Luftlinien besteht, egal wie viele Kurven der Weg von einem Punkt zum nächsten auf der Karte darunter hat.
    Auf dem PC Display sehe ich bei jeder Richtungsänderung einen kleinen Punkt. Alle kleinen Punkte werden von der magentafarbenen Linie verbunden und bilden damit die Route. Ein rot umrandetes Label zu den Einzelnen Punkten mit deren Bezeichnung gibt es auf dem PC Display nicht.

    Anmerkung: Die Bezeichnung der Punkte ist unter "Routeneigenschaften" und dort auf der Registerkarte "Zwischenziele" aufgelistet. Nicht aber auf der Topo D 2012 oder Topo D auf dem PC Display.

    Ich übertrage jetzt die geplante Route auf das 60CXx mit der Funktion "An Gerät senden".

    Das Gerät wird gesucht, gefunden und es kommt die Frage nach der Auswahl Tracks, Routen, Wegpunkte.

    Da ich weder Tracks noch Wegpunkte in meiner Route geplant habe, sonder nur die Route, ist "Routen" schon vorgewählt.

    Ich klicke auf "senden"

    Das GPS Display zeigt, wenn ich die gerade übertragene Route aufgerufen habe, die Route, wie auf dem PC Display auch und etikettiert in einem weißen Rechteck, rot eingerahmt, jeden geplanten Punkt mit seiner Bezeichnung, so wie sie auf der Kartreikarte "Zwischenziele" unter "Routeneigenschafen" aufgeführt sind.

    Den Rückgriff des GPS Displays auf die Karteikarte Zwischenziele und die Einfügung derselben in die Route auf dem Display mit diesen unverschämt üppigen Labels muss weg..., das würde helfen. (es ist das Bild, wie Du es aufgemacht hast)

    Und das ist das ganze Dilemma. Da radle ich durch Regensburg auf dem vorgeplanten Weg zu den Domspatzen und sehe vor lauter Abbiegepunktbezeichnungen auf dem GPS Display weder unterlegte Karte, noch die geplante Route. Ich bastle dann dauernd an der Auflösung auf 30, 20, 12, oder 8 m. Und wenn ich dann, ohne vielleicht zwei parkende PKW zerkratzt zu haben, bei den Domspatzen glücklich angekommen bin, hat die einer schon lange weggescheucht. Und dafür bin ich dann vom Taunus nach Regensburg geradelt. :confused:

    Loti20 versteht mich, da bin ich sicher!

    Smithy1, vielen dank für die Update Info. Natürlich hast Du recht. Das letzte Update war 4.00. Ich habe das jetzt nochmal heruntergeladen und nochmal neu installiert. Bin gespannt, ob das Cusorproblem damit behoben sein wird. Ich melde mich wieder.

    Herzlichen Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    . Jeder angeklickte Punkt auf dem Wald- oder Feld- oder Wirtschaftsweg ist ohne Beschreibung auf dem PC Display. Da gibt es auch keinen Wegpunkt oder so). Ich mache das mit Garmin MapSource mit dem Befehl Routenfunktion
    Voreingestellt habe ich Luftlinien-Routen verwenden.


    Da ist der Wurm schon drin. ;)

    Wozu eine routingfähige Karte und dann Luftlinienrouting wo Du alle paar Meter einen Punkt setzen musst um auf der Strasse zu bleiben.

    Die ganzen Punkte findest Du im Navi wieder und siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht. :)

    Setz in MapSource die Routingoptionen mal auf "kürzere Strecke" und mach deine Route. Wo sie nicht passt (und nur da) versetzt Du die Punkte mit der Gummibandfunktion. Punkte immer nur setzen wenn die Route falsch liegt und immer nur NACH einer Abzweigung/Kreuzung (um auf die richtige Strasse zu zwingen).

    Ungeachtet dessen, ein ganz anderer Ansatz, wäre es die Benutzerpunkte durch die Zoomeinstellungen am Gerät auszublenden.

    Loti20 versteht mich, da bin ich sicher!


    Den Fehler versteh ich jetzt auch. ;)
    Er liegt aber an deiner Routenplanung. Siehe auch Link in Nr. 27

    **
    Da radle ich durch Regensburg auf dem vorgeplanten Weg zu den Domspatzen


    Wenn Du statt MapSource Basecamp nimmst (weil das die "besonderen Wege" kann) genügt Dir ab Etterzhausen EIN Punkt auf den Fünf-Flüsse-Radweg und du fährst auf dem bis zu den Spatzen. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das mache ich doch.


    Eine Geräteroute ist ganz was anderes:

    Page-Routen-Enter-Neu-Nächsten Punkt wählen-nächsten Punkt-nächsten Punkt-....mit quit zurück-Navstart-Folge Strasse (autorouting statt Luftlinie muss in den Routenoptionen sein, am besten auf "fragen" stellen) -

    Wirst sehen dass Du hier nicht einen deiner Punkte hast.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich auch nochmal: Ich sehe es auch so, dass das Problem Deine Routenplanung ist. Wozu Luftlinienrouting ? Es heißt Autorouting weil die Kartensoftware als routingfähigen Software das alleine macht was Du versuchst Ihr aufzuzwingen. Was Du brauchst ist Autorouting. Das 60csx berechnet sich selbst den Weg mit wesentlich weniger Wegpunkten als Du es dazu zwingst bei JEDER Abbiegung einen WP zu setzen.

    Ich habe versucht Dir das weiter oben zu erklären. Weniger ist mehr ! Also NICHT nach jeder Abzweigung nen Routenpunkt setzen. Das ist nicht nötig. Es reicht aus nach jeder zweiten oder dritten Abbiegung einen Wegpunkt/Routenpunkt zu setzen. Die Garmin Kartensoftware ist so clever und findet die Punkte automatisch und berechnet die Route auch korrekt, wenn Du weniger Punkte in größeren Abständen verwendest. Versuch das mal. Das klappt wirklich sehr gut.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also NICHT nach jeder Abzweigung nen Routenpunkt setzen. .


    Nur damit kein Missverständnis auftritt: Sehe ich auch so. Deshalb schrieb ich nur wenn die Route falsch liegt;)

    In seinem Domspatzen Beispiel: Führt auf den Jurasteig statt den Radweg, fährt über Regensburg Nord statt Waltenhofen (oder umgekehrt; was er halt für eine Planung hat)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Korrekt, wir zwei sind da einer Meinung !

    Und wie wir auch versuchten zu erklären: Erstmal mit wenigen WP versuchen und dann berechnen lassen und nur wo es notwendig/falsch ist noch zusätzliche WP hinzufügen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Noch eine Ergänzung ist mir eingefallen: Mit Basecamp/Topo 2012 kommt er über Zieleingabe-Wege/Pfade von Regensburg bis nach Kallmünz (über seine Domspatzen hinaus) :)

    Wir haben hier "besondere Wege" on mass.