FW 4.80 ist verfügbar

Former Member
Former Member
Firmware 4.80 ist über WebUpdater verfügbar.
Hier die Infos dazu.


Nick
  • Die 4.80 per Webupdater aufs GPS und los zu einer kleinen Geocachingrunde. Aber da ging gar nix. Gerät hat nur wirre Infos angezeigt.

    5700 km bis zum Ziel. Das Ziel war aber 500 m entfernt. Zoomen ging gar nicht. Sobald man die ZOOM IN Taste gedrückt hat, war nix mehr zu sehen.
    Die Cacherunde mit dem Handy gemacht. Hat prima funktioniert. Vielleicht sollte sich Garmin mal mit den Handyherstellern zusammensetzen.

    Also wieder zurück zur 4.60 und alles hat wieder bestens funktioniert.

    Nach dem Desaster mit den Mag...Gps hatte ich wirklich Hoffnung, dass es bei Garmin besser klappt.
    Aber nix da. Teure Geräte verkaufen und dann Updates liefern, die mehr schlecht machen als irgendetwas zu verbessern.
    Hoffen wir mal auf Gallileo und GPS Geräte die das machen was sie sollen.

    Gruss MOTOLENI


    Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich war heute unterwegs, ein paar Geocaches zu suchen (und zu finden). Alles ging problemlos. Ich weiß nicht, wie die Geocaches auf dem Gerät reagieren, wenn Du den Update von 4.60 auf 4.80 machst. Es erscheint mir sinnvoll, die entsprechende GPX-Datei neu zu installieren und davor einen Reset zu machen. Bislang ist mir lediglich ein Fehler untergekommen:

    Während meine Frau vom Geocachen zurückgefahren ist, habe ich als Beifahrer das Navigieren im Profil für Autos probiert. Dabei hatte ich auch die Seite mit den Routenhinweisen offen gehabt. Während diese Seite aktiv war, ist meine Frau an einer Kreuzung anders gefahren, als es das Garmin vorgesehen hatte. Die Folge war nicht eine Neuberechnung, wie sie im Kartenmodus problemlos durchgeführt wird, sondern ein Geräteabsturz. Die Seite mit den Routenhinweisen wurde nicht aktualisiert und man konnte sie mit keiner Taste verlassen (Quit, Page usw.). Zum Glück funktionierte das Ausschalten des Gerätes noch. Nach dem Hochfahren wurde wieder die Karte angezeigt und die Route war neu berechnet worden. D. h. der Absturz erfolgte lediglich, wenn die Neuberechnung nötig wurde während die Seite mit den Routenhinweisen aktiv war.

    Vielleicht kann das ja jemand einmal ausprobieren. Vielleicht war es lediglich ein Zufall und kann nicht reproduziert werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich hab ein gpsmap 62s und genau dieses Problem hier
    https://forum.garmin.de/showthread.php?17796-Aktualisierung-des-Positionsanzeigers-%28blaues-Dreieck%29-verlangsamt-bleibt-stehen

    mit der FW 4.80. Also scheint es ja doch Unterschiede zwischen den Geräten zu geben.
    Der Fehler ist nicht ständig. Kommt aber hin und wieder vor.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also scheint es ja doch Unterschiede zwischen den Geräten zu geben.
    Naja, sagen wir mal, dass die Geräte unterschiedlichen "Lebensbedingungen" ausgesetzt sind. Da werden die Dinger an PCs mit XP, Win7, Vista oder auch MAC angestöpselt, die eventuell sauber oder auch verseucht sind mit Malware, Viren, Würmern und sonstigen parasitären Programmen. Da gibt es die unterschiedlichste gewollte Software, die sich aber vielleicht nicht mit Garmins verträgt und oder Datenverkehr einschränkt oder selbstständig abändert. Dann gibts da noch diverse Karten: legal, illegal, OSMs in vielfachen Ausfertigungen aus unterschiedlichen Quellen oder auch selbst Erstellte. Und nicht zuletzt werden Daten hin und her geschoben, versehentlich gelöscht, aus privaten Quellen wieder draufgespielt, absichtlich ohne Hintergrundwissen gelöscht um Speicherplatz zu mehren und so weiter und so weiter ... .

    Das sich die Navis unter solch unterschiedlichen Bedingungen unterschiedlich verhalten können, ist verständlich und kann von Garmin nicht verhindert werden. Es sei denn, Garmin unterbindet jeglichen Datenaustausch zwischen PC und Navi. Was aber niemand will.


    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Trotzdem
    ist so ein Verhalten von technischen Gerätschaften für den Benutzer - subjektiv - unerfreulich.
    Und wenn ein Hersteller immer wieder FW liefert, die von just diesen Endverbrauchern quasi beta-gestestet wird, macht das auf Dauer mindestens stutzig.

    So lange es allerdings keine wirklich passablen Alternativen gibt..... oder gibt es die doch schon??
  • @Nick
    ..da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dem stimme ich nur zu 50% zu. Deine Aussage bezieht sich auf das Kartenmaterial. Es gibt aber auch Basisfunktionen, wie z.B. akkumulierte Höhenmeter, Vertikalgeschwindigkeit etc. die sind Kartenunabhängig und sollten immer funktionieren. Wenn Garmin der Meinung ist, dass open source ein Problem darstellt, sollten sie mal mit Apple telefonieren und keine OSM Anbindung anbieten.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe seit ein paar Monaten ein 62st (zuvor lange ein anderes Garmin-Gerät) und probiere seither verschiedene Versionen mit verschiedenen bugs aus.

    Der hartnäckigste bug scheint das Einfrieren des Positionszeigers zu sein. Das Problem hatte ich mit der 4.52beta, die ich besonders lange ausprobiert habe, mit der 4.60er, und jetzt wieder mit der 4.80er. Mit der 4.80er auf dem Gerät habe ich bisher 2 Touren gemacht. Bei der ersten fror der Zeiger praktisch alle 500m ein, das war echt der Wahnsinn. Bei der 2. Tour passierte es auf gut 10 km "nur" 2x, da habe ich aber auch nicht so oft aufs Display geschaut.

    Dieses Problem scheint doch wirklich nicht am Gerät oder der "Infrastruktur" zu liegen, so hartnäckig wie das seit 3.90 oder so auftritt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Habe jetzt eine Woche auf dem Feldberg, und bei mir zu Hause mit einem 62 S die neue FW 4.80 ausprobiert. Ich muß sagen bei mir ist alles bestens. Sehr genaue Führung, auf Wege, Straßen, (Garmin 2012 Pro). Bei der Routing- Funktion war ich erstaunt wie schnell das geht. Habe alle möglichkeiten getestet. Habe ich vielleicht ein anders Gerät, oder stellen viele das Gerät nicht richtig ein.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Habe ich vielleicht ein anders Gerät, oder stellen viele das Gerät nicht richtig ein.

    Was muss man denn besonders einstellen, damit das Gerät ganz einfach mit dem Positionsanzeiger den momentanen Standort anzeigt, auch wenn man sich bewegt :confused: ? Das einzige was ich da "einstelle" ist die Karte und "Track aufzeichnen". Ich habe es schon mit einigen unterschiedlichen Karten probiert (openstreetmaps, city europe, die bei dem st mitgelieferte recreational map).

    Ich habe auch noch keine besondere Situation ausmachen können, bei der dieses Einfrieren auftritt. Es tritt zB auf, wenn ich krasse Kehrtwendungen mache, genauso wie auf gerader Strecke. Ich nutze mein GPS nur zu Fuß und gucke verhältnismäßig oft drauf beim Gehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Es ist mir auch schon passiert, dass die Kartenanzeige sich nicht aktualisiert oder der Positionspfeil stehen bleibt.
    Mit was das zu tun hat, kann ich nicht abschließend einordnen - als Endkunde.

    Habe deswegen bereits einmal einen Downgrade vorgenommen um nun hoffnungsvoll die 4.80 zu testen.
    Bisher scheint es zu funktionieren, auch wenn die Anzeige ab und zu ein wenig hängt.

    Die Gründe für ein solches Geräteverhalten sind mir als Nutzer gelinde gesagt egal.
    Entweder es funktioniert oder Garmin sagt klipp und klar, unter welchen Umständen mit solchen Verhaltensweisen zu rechnen ist. Dann kann man sich als Nutzer immer noch überlegen, ob ich damit leben kann/will oder z.B. auf ein anderes Gerät umsteige. Von mir aus könnte Garmin auch erklären, dass OSM-Karten grundsätzlich zu solchen Problemen führen. Dann müsste ich halt meine Schlüsse daraus ziehen.

    Ich werde z.B. keine Garmin Topp kaufen, da die nur auf der mitgelieferten SD läuft. Ich brauche aber mehr Speicherplatz für meine Karten und Zaches, den es auf dieser SD nicht gibt.

    hOLGER