FW 4.80 ist verfügbar

Former Member
Former Member
Firmware 4.80 ist über WebUpdater verfügbar.
Hier die Infos dazu.


Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo, ich bin es wieder (ClioMexx),
    hatte pobleme mit der Anmeldung und das zurückgesetzte Passwort funktionierte nicht. Garmin und ich verstehen uns wohl nicht mehr so gut :confused:
    Deswegen habe ich eine 2. Account erstellt.

    vielen dank an alle für die Rückmeldungen!

    Hab noch ein bisschen rumprobiert.
    im Menü habe ich beim Routing "Lauflinienrouting" voreingestellt. mit "Find -> Route -> Route wählen-> go -> Find -> Routingaktivität ändern -> Auto"
    a) n.i.O
    b) i.O.
    c) - d) (noch) nicht aufgetreten
    den Firmwareupdate habe ich nochmal durchgeführt => keine Änderung erkennbar.

    Ältere Openmtb Map auf dem 62s Installiert. Routen die mit neuen Openmtb Karten liefen, funktionieren nicht mehr (Route passt nicht zur Karte, Fehlermeldung keine routingfähige Karte in diesem Gebiet).

    Mit der in Basecamp enthaltenen "globalen Karte" eine Route angelegt (3 mit Luftlinien verbundene Punkte). Nur die globale Karte auf dem GPS aktiviert
    a) i.O. ansonsten nix probiert, da die Globale Karte anscheinend routingfähig ist. dann openmtb map aktiviert.
    b) Berechnung der Route i.O. (allerdings ist die globale Karte nicht detailliert genug zum planen)

    alle zuvor genannten Punkte wurden mit Karten durchgeführt, die von Mapsource gesendet wurden. Hab das auch mal eine openmtb Map Karte von Basecamp ans GPS gesendet. War allerdings auch nicht besser.
    Ich bin mit meinem Latein am ende. Schade, bei meinem etrex hat das ganze besser funktioniert. Schade wollte das Gerät im Urlaub mit OSM Karten nutzen. Falls sich nix bessert werde ich wohl mein 14 Tägiges Rückgaberecht nutzen.
  • So, nun habe ich ziemlich viel probiert und kann einen der beschriebenen Fehler finden, der sich zwar umgehen lässt, der aber dennoch korrigiert werden muss:

    Ich habe eine Route auf das Gerät übertragen. Mit "Find" kann ich die Route auswählen und nach "Go" wird die Route korrekt berechnet. Wähle ich erneut "Find" und ändere die Routenaktivität (z. B. vom voreingestellten "Auto" zu "Fahrrad"), so wird tatsächlich nur zum nächsten WP navigiert und nicht mehr die ganze Route erstellt. Ich kann die Navigation beenden und unter Einstellungen eine neue Routenaktivität (z. B. hier "Fahrrad") vorwählen und dann über "Find" erneut die Route auswählen. Nach "Go" wird dann die Route komplett neu berechnet.

    Garmin muss hier also noch nachbessern, denn das ist ein echter Fehler, der auch bei verschiedenen Karten in gleicher Weise auftritt. Ich werde daher diesen Punkt gleich einmal in den Bereich "Fehler melden" verlagern. Schade, dass nun FW 4.80 doch noch nicht fehlerfrei ist. Ich kann zwar aufgrund meiner normalen Nutzung zunächst mit dem Fehler leben, da er sich ja auch umgehen lässt. Aber korrigiert werden muss das dennoch dringend.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielen Dank für die Unterstützung.
    Hab noch die openmtbmap vom 19.04.2013 ausprobiert. Hat leider keine Besserung
    gebracht. Dann die openfietsmap. Auch keine Besserung.

    Nach „Find → Routen → Route wählen → go“ wird die Route normal dargestellt. Es wird allerdings nicht zum Startpunkt der Route geführt, sondern nur die Himmelsrichtung angegeben in der die Route liegt. Ist dies so richtig?
    Wenn ich die Routenaktivität wieder auf Auto ändere, wird wieder direkt zum Endpunkt -unter Misachtung aller andern Punkte- geroutet.
    Die Route am Gerät umkehren oder bearbeiten kann ich allerdings immer noch nicht. Liegt evtl. auch am Gerät.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Routenaktivität war schon auf Fahrrad bzw. Auto eingestellt. Zum Startpunkt der Route wird aber nicht mit der Navigation geführt, sondern nur mit der Richtungsangabe ("W bis Radroute").
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Heute nochmals die o.g. Punkte getestet auf eine 35 km Tour getestet. Lieder sind alle o.g. Fehler wieder aufgetreten!
    Die Tour war auf meiner Heimstrecke, daher war das Finden des Toruanfangs mit der blosen Angabe der Himelsrichtung in diesem Fall kein Problem. Dass das Autorouting nicht zum Touranfang führt, ist ein erheblicher Mangel in Unbekannten Gebieten!
    Auf der Tour bin ich etw. 100 m von der Route abgewichen. Die dadurch gestartete Neuberechnung hat erneut die Zwischenpunkte übersprungen und direkt zum Routenende navigiert. Im unbekannten Gebiet fällt einem dies nicht auf und die geplate Route ist nutzlos, mann fährt dann dort wo man gar nicht fahren wollte !
    Noch mal auf der Route eine Neuberechnung versucht. Nach langer Wartezeit war die Route da. Wieder kurz vom Weg abgewichen und die Neuberechnung ging wieder direkt zum Tourende!
    Auch das Abstürzen konnte reproduziert werden (Punkt c)). Der 62s gab dabei noch einen Summton ab.

    Nach fast 3 Jahren ist das Gerät auf dem Markt. Die Software ist tortzdem noch nicht ausgereift. Mit den nachfahren von Punkten und Autorouting ist das 300 EUR Gerät überfordert!
    Wer nur einem Track der Linie entlang nachfahren will, der kann auch wesetnlich einfachere Produkte kaufen.
    Das Autorouting auf Touren ist sehr problematisch. Solche Probleme kannte ich nicht von meinem mittlerweile defekten Etrex Vista.

    Navigation im unbekannten Gebieten mit Autorouting scheint mir ein Glückspiel!
    Track der Linie entlang nachfahren will, der kann auch wesetnlich billigere Produkte von der Konkurenz kaufen.

    Es wäre schön, wenn Garmin hier im Forum dazu Stellung nimmt
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @ CLIOMEXX oder CLIOMEXX2 oder CLIOMEXX3 oder CLIO-MEXX3: du meldest dich hier innerhalb von 4 Tagen mit 4 unterschiedlichen Accounts an und beschreibst Probleme, die sonst keiner hat. Und an allem soll Garmin Schuld sein?

    Da fällt mir nur noch eins ein: " />">


    Nick
  • Die Namensvielfalt ist überraschend und alle Fehler kann ich nicht nachvollziehen. Einen konnte ich aber reproduzieren (siehe Beitrag #83). Ich habe dazu auch einen Beitrag für den Fehlermeldungsbereich geschrieben, der aber von den Moderatoren nicht veröffentlicht wurde. Da mir das kürzlich erst für einen wirklich einfach reproduzierbaren Fehler mit dem Dakota 20 auch passiert ist, frage ich mich, nach welchen Gesichtspunkten diese Fehlermeldungen veröffentlicht werden.

    Ich bin eigentlich nicht der richtige Ansprechpartner, wenn es um Fehler im Zusammenhang mit Routen geht. Ich verwende immer nur Tracks und erstelle normalerweise keine Routen aus mehreren Punkten. Das Routing wird nur eingesetzt, wenn ich ein bestimmtes Ziel (also ein WP) ansteuern will. Aufgrund der hier beschriebenen Fehler habe ich aber einige Tests gemacht und den erwähnten Fehler immer wieder auch mit unterschiedlichem Kartenmaterial reproduzieren können. Andere Fehler, die hier beschrieben wurden, konnte ich nicht bestätigen. Ich bin aber vorsichtig damit, zu sagen, dass es diese Fehler dann auch nicht gibt. Es kann in einzelnen Konstellationen zu Fehlern kommen, die unter anderen Umständen nicht beobachtet werden.

    Was mich allerdings stutzig macht, ist die Tatsache, dass es sicher eine ganze Reihe von Nutzern gibt, die Routen nutzen. Einigen müssten doch ähnliche Fehler aufgefallen sein. Es kann natürlich sein, dass nur wenige Nutzer nach der Routenberechnung nochmals das Aktivitätsprofil wechseln (dabei tritt bei mir der Fehler auf). Aber dass z. B. bei einer Abweichung von der Route eine automatische Neuberechnung nur den Endpunkt berücksichtigt, müsste doch jemandem aufgefallen sein. Ich habe das noch nicht getestet und werde dafür wohl zunächst einmal keine Zeit haben. Würde der Fehler aber wirklich nachvollziehbar sein, so würde ich ihn als durchaus "schwerwiegend" einstufen (weniger für mich, aber sicherlich für alle Nutzer von Routen).

    Wer hier mitliest und selber Routen verwendet, ist also aufgerufen, hier kurz Stellung zu nehmen.

    Und die Moderatoren würde ich bitten, meinen Fehlermeldungsbeitrag zu veröffentlichen oder zumindest kurz anzugeben, warum sie das nicht tun wollen (z. B. "Kann nicht nachvollzogen werden ...").
  • Ich habe dazu auch einen Beitrag für den Fehlermeldungsbereich geschrieben, der aber von den Moderatoren nicht veröffentlicht wurde. Da mir das kürzlich erst für einen wirklich einfach reproduzierbaren Fehler mit dem Dakota 20 auch passiert ist, frage ich mich, nach welchen Gesichtspunkten diese Fehlermeldungen veröffentlicht werden.



    Die Moderatoren filtern ziemlich viel, oder anders gesagt, manchmal sind sie so gnädig einen Fehler zu veröffentlichen. Ich habe schon lange damit aufgehört, meine Zeit mit dem Einstellen von Fehlern im Fehlerthread zu verschwenden. Am Besten ist es, den Beitrag mit dem Fehler im normalen Forum zu posten, er wird dann schon irgenwann in den Fehlertread verschoben.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @ CLIOMEXX oder CLIOMEXX2 oder CLIOMEXX3 oder CLIO-MEXX3: du meldest dich hier innerhalb von 4 Tagen mit 4 unterschiedlichen Accounts an und beschreibst Probleme, die sonst keiner hat. Und an allem soll Garmin Schuld sein?

    Da fällt mir nur noch eins ein: " />">


    Nick


    Hallo,

    was macht dich eigentlich so sicher das andere diese Probleme nicht haben? Nur weil sie nicht in diesem Forum schreiben?
    Vielleicht liegt es ja an Forumteilnehmern die jeden anderen direkt niedermachen wenn sie ein Problem beschreiben das man selber nicht hat ( oder versteht?).
    Ich glaube das es besser wäre wenn die Garminmoderatoren auf Probleme antworten sollten und nicht Forenteilnehmer, die dann auch noch nichtmal die Verantwortung für ihren Beitrag übernehmen wollen. ( Interpretation des Lesers?).:confused:

    Es kann schonmal vorkommen das man sein Kennwort vergisst. Ist mir auch gerade passiert.

    Gruss
  • Es kann schonmal vorkommen das man sein Kennwort vergisst. Ist mir auch gerade passiert.


    ... man lässt sich dann aber ein neues Kennwort zuschicken und erstellt nicht gleich einen neuen Account mit neuem Nutzernamen ...

    Richtig ist aber, dass der Fehler nicht von der Hand zu weisen ist. Ich konnte ihn ja teilweise auch nachvollziehen, wie ich oben geschrieben habe und wie es die Moderatoren auch wahrgenommen haben. Es wäre nur wichtig, dass auch andere Nutzer, die den Fehler oder ähnliche Fehler beobachten, diesen mit möglichst genauen Angaben (Einstellungen, verwendete Karten, ...) hier berichten. Es hilft nämlich nichts, wenn einer sich denkt, "Sieh 'mal an, auch andere haben die gleichen Probleme!". Die Moderatoren können die Fehler nicht beheben, sie können aber versuchen, sie nachzuvollziehen und werden sie weitergeben, wenn entsprechend klare Daten zur Verfügung stehen. Und hier helfen Berichte möglichst vieler Nutzer. Es kann ja durchaus sein, dass manche einen Fehler beobachten und andere nicht. Besonders dann ist es wichtig zu wissen, wo die Unterschiede zwischen den Geräteeinstellungen usw. liegen.