Anpassung der deutschen Texte für GPSmap 62s (FW 4.80)

Dies ist nicht der erste und einzige Beitrag zu diesem Thema. Da ich aber gestern Nachmittag und Abend wegen meiner Grippe sowieso nichts Großartiges anstellen konnte, habe ich die Zeit genutzt, um die deutsche Sprachdatei "german.gtt" zu verbessern. Es wäre schade, wenn ich das nur auf meinem Gerät nutzen würde. Daher will ich die Datei auch anderen Nutzern zur Verfügung stellen, da ich dann doch recht viele Punkte geändert habe.

Um nicht die Originaldatei ("german.gtt") zu ändern, habe ich eine Datei german_user.gtt erstellt, die das Gerät zusammen mit der Datei german.gtt einliest. Die Einstellungen in german_user.gtt haben dabei Vorrang. Die Datei muss in das Geräteverzeichnis Garmin/Text kopiert werden. Natürlich kann jeder gerne Ergänzungen oder Änderungen vornehmen. Es wäre schön, wenn diese hier dokumentiert würden, damit sie allen Nutzern zugutekommen können.

Die Datei habe ich natürlich erprobt und sie sollte eigentlich nichts Schlimmes anstellen können. Dennoch erfolgt die Nutzung auf eigene Gefahr. Es werden sicherlich noch einige Punkte nicht optimal gelöst sein. Ich habe aber vorerst keine Zeit, mich dieser Sache zu widmen.
German_User.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... ich finde es lustig, statt "Set Proximity" auf dem GPS "A. Ann.-Wpt. verw." lesen zu können. ;)
  • ... ich finde es lustig, statt "Set Proximity" auf dem GPS "A. Ann.-Wpt. verw." lesen zu können. ;)


    Ein typisches Beispiel für das Du eine Verbesserung vorschlagen kannst. Am Ende kann man dann diese Punkte sammeln und in die german_user.gtt-Datei eintragen. Am Ende resultiert dann hoffentlich eine sinnvolle Verwendung deutscher Begriffe. Im Augenblick sind nur die englischen Texte gut, was nicht verwundert. Allerdings hat Garmin ja Vertretungen in vielen Ländern. Dort könnte sich einmal jemand hinsetzen und die Übersetzungen vornehmen, wobei nicht immer eine zu wörtliche Übersetzung sinnvoll ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke an AMATERNY für die Mühe. Bei meinem ex etrex hatte ich die .gtt noch selbst berichtigt, aber fürs 62er war ich bisher zu fau. ...äh.. bisher der Anstrengung abgeneigt.;)


    Nick
  • Gestern Abend habe ich noch ein paar Kleinigkeiten ergänzt (unter anderem den von Geduld angesprochenen Punkt). Die Änderungen sind sicherlich auch Geschmackssache. Z. B. verwende ich häufig WP als Abkürzung für Wegpunkt, was manchem nicht geläufig sein könnte. Und ich habe keine Rücksicht auf die sowieso sehr magere Anleitung genommen. D. h. dass dort gewisse Begriffe anders lauten als in meiner veränderten Version. Es sollte sich aber alles recht leicht erschließen lassen. Ohne Abk. kommt man leider nicht immer zurecht, da die Einträge in ihrer Länge begrenzt sind.

    Also nun die Version 2 meiner "german_user.gtt"-Datei, die nicht die german.gtt-Datei ersetzt, sondern zusätzlich zu ihr in das Verzeichnis kopiert werden muss.
    German_User_V2.zip