Wanderung über ca. 500 km Luftlinie - wie lege ich die Route am besten an?

Former Member
Former Member
Hallo, plane eine Wanderung von ca. 500 km Luftlinie und habe mir dazu ein Garmin 62s mit der neuen TopoDeutschland gekauft. Ich möchte die Zwischenstationen anhand der tatsächlichen Wanderweg-Entfernungen einplanen, rechne so mit ca. 25 km am Tag. Da die Route von Westen nach Osten verläuft, gibt es wohl viele Umwege zu machen, wenn ich nicht auf der Straße laufen will. Die Einstellung der Parameter habe ich schon für mich angepasst.

1. Frage: Wie lege ich so eine lange Route am besten an? Besser in mehreren Routen aufteilen?

2. Frage: Habe außerdem das Problem, dass ich den Routenvorschlag von BaseCamp gerne bearbeiten würde (manchmal sind dann 0,5km auf der Landstraße eben doch besser als 5km durch den Wald). Ich bekomme das nicht hin, wie geht das? Kann man wie bei Google-Maps per Maus einfach die Route verschieben?

PS: Am 1. Mai soll es los gehen, langsam wird es eng mit der Planung der Unterkünfte...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Beim Planen braucht man noch eine Karte für den Überblick:

    http://www.komoot.de/suggest/#du=10800
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich würde die Routen in Tagesetappen aufteilen und für die gesamte Strecke einen Track anlegen.

    Wenn man im Routing bestimmte Straßentypen ausschließt, kommt es zu diesen Umwegen. Man kann versuchen, mit Zwischenzielen einen bestimmten Routenverlauf zu erzwingen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich muss auch sagen:
    Auf jeden Fall die Routen/Tracks in Tagesetappen aufteilen und abspeichern.
    Auch die Zwischenstationen als Wegpunkte extra speichern.

    Du weichst immer wieder von der Route/Track ab (Unterkunft, Sehenswürdigkeit die sich noch ergibt, Verzögerung usw.). Da kannst Du dann eine Geräteroute hin basteln und bringst die Gesamtroute/Track nicht durcheinander (bzw. kannst den aktuellen Abschnitt neu aufrufen).

    Zu 2 gibt's in Basecamp eine "Gummibandfunktion". (Routenabschnitt anfassen, ziehen, auf andere Strasse legen)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    PS: Da du die Garmin Topo verwendest würde ich in Basecamp auf Wandern/Zu Fuss umstellen. Dann siehst du schon mal die "roten" Wanderwege und kannst diese sehr leicht mit einbeziehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für Eure Tipps, haben weiter geholfen. Noch mal eine neue Frage: Ich habe die TopoDeutschland Karte freigeschaltet, aber die Suche funktioniert nicht so, wie ich mir das vorstelle, heißt, ich finde Straßennamen nicht, ob wohl ich - wenn ich mit Mouseover über die Wege gehe - diese angezeigt bekomme. Muss ich denn die einzelnen Abschnitte dann noch mal extra freischalten lassen, mit anderen Worten, wie kann ich nach Adressen so suchen, dass ich die Adressen auch finde? In der Kleinansicht habe ich das Auswahlfeld über das Suchgebiet gelegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    In Basecamp:

    Menü SUCHEN-Suchoptionen-
    Ins Feld "Mitte der Ansicht" Tippst Du den Ort. Ins Lupenfeld tippst Du die Strasse. Dann auf die Lupe klicken.

    Wenn Du die Strassen in Basecamp auch SEHEN willst (s. Screenshot) melde dich nochmal.

    (Anzeige und Suche muss man trennen. Wie ich es verstanden habe geht es erst mal um die SUCHE. )
  • Kann man wie bei Google-Maps per Maus einfach die Route verschieben?


    Das geht ganz einfach mit dem "Einfügen"-Werkzeug (Stift mit +).

    Musst aber aufpassen, dass Deine Route am Schluss nicht mehr als 50 Zwischenziele hat (in den Datei-Eigenschaften nachsehen).

    Würde auch der Empfehlung (#4) folgen, die Routen / Tracks in Tagesetappen (ggf. mit Überscheidungen +/- - Strecken) anlegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mit der Suche habe ich immer noch meine Probleme, verstehe einfach nicht, warum mir manchmal die Straßennamen in der Suche anzeigt werden und dann wieder nicht - zumal ich nichts anders mache. Wenn ich dann auf Google-Maps die Straße suche, das Bild mit der TopoKarte vergleiche und dann mit der Maus über den entsprechenden Abschnitt gehe, wird die Straße angezeigt. Merkwürdig...
    Planung stockt momentan etwas, weil ich an manchen Abschnitten einfach keine Unterkunft in absehbarer Entfernung finde... Aber bin zuversichtlich, dass ich das noch irgendwie hin bekommen :)