Wegpunkt manuell überspringen

Former Member
Former Member
Hallo,

sorry, wenn die Frage schon mal behandelt wurde, aber ich stelle sie trotzdem:

Wie kann man einen Wegpunkt während eines Routenführung auf einfache Weise überpringen? Von meinem Navi kenne ich, dass man einfach eine Taste drückt und schon wird das nächste Ziel angesteuert und die automatische Routenführung geht weiter. Gibt es sowas auch beim GPS 60?

Grund der Frage: Mein Problem ist es, dass ich während der Routenführung kaum die Möglichkeit habe, (mit Handschuhen) detailliert ins Menü zu gehen, um den nächsten Wegpunkt auszuwählen. Außerdem muss gewährleistet sein, dass damit die automatische Routenführung nicht abgebrochen wird, sonst muss ich das für jeden Wegpunkt wieder machen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...die Option suche ich auch schon lange vergeblich .... leider.... verstehe nicht warum Garmin das nicht einbaut.... wie es geht können die Programmierer ja vom eigenen Navigon abschauen ....da hat das prima geklappt....
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    GPS60? Oder die neuen 62er?

    Beim 62er müsste es sein, wie beim Oregon. Einfach weiterfahren, das Gerät schwenkt von alleine zum nächsten WP.
    Allerdings dauert das schon mal ein wenig. Die Routeanzeige kann dann ganz schön verwirren. Ich übertrage zu einer Route immer den dazugehörigen Track. Das erleichtert die Sache bis zum Umschalten der Route.

    Bei Luftlinie kann man "Manuell" einstellen. Unter "aktive Route" lassen sich die Zwischenziele dann gezielt anwählen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich verwende Luftlinienrouting (62er mit Version 4.8).

    Manuell einen Wegpunkt aus der aktiven Route auszuwählen, "zerstört" die Automatik. So ist jedenfalls meine Erfahrung. Danach muss ich jeden weiteren Wegpunkt aus der Route manuell anwählen.

    Beim Nichterreichen des Wegpunktes und Weiterfahren bzw. -fliegen zum nächsten wird hartnäckig auf den übergangenen Wegpunkt navigiert. Kann sein, dass es irgendwann zum nächsten springt, aber beim Fliegen kann ich das nicht gebrauchen. Wenn wenigsten eine "Wipp-Taste" da wäre, um zum nächsten Punkt weiterzuspringen.

    Und noch ein großes Ärgernis (das aber schon im Forum besprochen wurde): Am Anfang der Route wird immer zum nahesten (und nicht ersten) Wegpunkt geroutet. Hin-Rück-Routen sind gar nicht möglich, weil gleich auf den Rück-Part der Route gesprungen wird. Ist das Ziel in der Nähe des Startpunkts, führt das dann dazu, dass Garmin sofort zum Ziel routet, irre. Man kann zwar einen Radius eingeben, ab wann der nächste Wegpunkt angesprungen wird, aber bei Hin-Rück-Routen mit denselben Punkten macht das keinen Sinn.

    Garmin macht es also gerade falschrum: Fängt nicht mit dem ersten Wegpunkt in der Route an (außer er ist am nahesten) und leitet nicht automatisch zum nächsten Wegpunkt weiter, wenn man überspringt. Jedes Navigon, Becker, Tomtom etc. kann das.

    Was für ein Schrott. Ich weiß nur, dass das mein letztes Garmin war.

    PS. Ich weiß, das gehört nicht in diesen Threat, aber das Gleitverhältnis funktioniert immer noch nicht!