Zusätzliche Karten wohin installieren? Speicher oder SD-Karte?

Former Member
Former Member
Hallo,

als neuer Nutzer eines 62s habe ich zur Karteninstallation bzw. Nutzung einige Fragen an die "alten Hasen".
Ich habe ein neues GPSmap 62s mit Topo Deutschland 2012 Pro auf SD-Karte als sogenanntes "Bundle" gekauft.

Als zusätzliche Karten möchte ich z.B. die Open MTB Map und eventuell auch die CityNavigator installieren.

Frage 1: Wohin damit; in den Gerätespeicher oder geht das auch auf die original Garmin SD Karte? Platz?

Frage 2: Kann ich die Garmin Topo Deutschland auch auf eine größere SD Karte kopieren um mehr Platz für Karten zu haben oder muss die Karte auf der oiginalen Garmin SD bleiben? Dann könnte ich ja nie eine größere Speicherkarte nutzen!

Frage 3: Welche Karte wird denn angezeigt wenn mehrere installiert und aktiviert sind? Muss ich etwa die jeweils gewünschte Karte im Menü immer als alleinige Karte aktivieren oder legt das Gerät auch Karten übereinander?

Ich hoffe mit so grundsätzlichen Fragen nicht zu nerven,

Grüße aus Dortmund
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Als zusätzliche Karten möchte ich z.B. die Open MTB Map und eventuell auch die CityNavigator installieren.

    Frage 1: Wohin damit; in den Gerätespeicher oder geht das auch auf die original Garmin SD Karte? Platz?

    Frage 2: Kann ich die Garmin Topo Deutschland auch auf eine größere SD Karte kopieren um mehr Platz für Karten zu haben oder muss die Karte auf der oiginalen Garmin SD bleiben? Dann könnte ich ja nie eine größere Speicherkarte nutzen!


    Die OpenMTB Map wird in den internen Speicher passen. Auf die Original Garmin Karte geht das nicht. Für CityNavigator müsstest du eine zusätzliche Sd-Karte nehmen.

    Die Garmin Topo funktioniert nur mit der Original Karte.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der CN hat eine wesentlich geringere Datendichte als die OMM. Man bekommt locker von jeder Karte 300km mal 300km in den internen Speicher.
    Ich würde versuchen, die Topo SD umzutauschen in die DVD Version. Dann kann man alle Karten auf einer SD unterbringen.
    Auf der SD macht das mehr Sinn. Mir ist mal ein Dakota kaputt gegangen, weil beim Übertragen in den internen Speicher was schief gegangen ist. Das Gerät war völlig platt und der Garmin Mensch an der Hotline wusste sofort, was das verursacht hat.

    Angezeigt wird die Karte mit der höchsten Priorität. Diese ist fest in den Karten eingebaut. Man sollte aber immer nur eine aktiv schalten, sonst kann es im Routing ziemlich durcheinander gehen.

    Hat das 62er Profile? Man kann für jede Karte ein eigenes Profil machen, dann lässt sich recht schnell zwischen den Karten wechseln.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für die schnellen Antworten.

    Die Topo Deutschland nur auf SD-Karte war wohl doch nicht so ein günstiger Kauf.
    Werde mich zunächst damit begnügen, da ich zum Mountainbiken meist doch nur in Deutschland herumfahre.

    Wenn ich im Ausland bin (Urlaub) kann ich mir die Urlaubsregion ja in den internen Speicher legen.

    Danke für den Tipp mit den Profilen; werde das mal probieren.

    Habe das mit der Anzeige verschiedener Karten noch nicht verstanden. Wenn ich z.B. zu meiner Topo Deutschland auf der SD-Karte noch eine OSM Karte im internen Speicher habe werden die Karten automatisch übereinander gelegt und ich könnte auch das Straßenrouting nutzen? Oder muß ich das per Profil wie von Speichennippel angedeutet irgendwie einstellen?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Grundsätzlich ist es NICHT empfohlen, Fremdsoftware ( OSM ) auf den internen Gerätspeicher zu kopieren. So mancher hatte da schon Probleme dass das Gerät nicht mehr einzuschalten war weil es sich daran verschluckt hat. Hättest Du die OSM auf einer SD Karte, könntest Du die SD Karte bei einem Problem einfach entnehmen und alles wäre wie original und das Gerät fährt hoch. Garmin Karten auf den internen Speicher legen ist kein Problem.

    Da Du die original Garmin Software die auf SD Karte ist nicht auf eine größere SD Karte umkopieren kannst, ist die Empfehlung immer die DVD zu nehmen.

    In Deinem Fall würde das bedeuten, dass Du im Idealfall die microSD Karte wechselst und entweder die microSD mit der Garmin Kartensoftware oder eine andere microSD mit der OSM Kartensoftware einlegst.

    Wenn Du mehrere Software Karten auf einer SD Karte oder im internen Gerätspeicher hast, kannst Du im Menue des Kartendisplay des 62s einstellen welche Software Karte derzeit die aktive Software Karte ist und auf dem Display des 62s angezeigt wird. Diese Einstellung speichert sich das 62s in dem aktuell aktiven Profil des 62s. Das 62s hat mehrere Profile (wie ein Benutzerprofil bei Windows). Wenn Du also das
    Profil "Fahrrad" nimmst das serienmäßig schon auf dem 62s ist, und irgendwelche Einstellungen im 62s änderst, das wird dies in diesem Fahrradprofil abgespeichert. Nehmen wir mal an Du machst ein Werksreset auf dem 62s. Dann kannst Du Dein Profil "Fahrrad" (vorausgesetzt Du hast es vorher extern auf dem Deinem MAC / Windows PC abgespeichert :-) wieder zurückkopieren und fast alle Deine Einstellungen sind wieder da. Daher sollte man ZUERST, nachdem man das Gerät ausgepackt hat, erstmal eine komplette Sicherung der kompletten Ordnerstruktur des 62s auf seinen Windowsrechner vornehmen. Und wenn man dann im Laufe der Zeit seine Benutzerprofile angepaßt / geändert hat, diese auch in regelmäßig Abständen auf den Windows PC sichern. Dann ist man im Falle des Falles immer auf seinem letzten aktuellen Stand.
  • SD-Karten kosten ja nicht mehr viel.
    Mein Rat: Lege Dir für verschiedene Fälle jeweils SD an, mit allem, was Du für DIESE Tour benötigst.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Alles klar Ciclomaster62s soweit verstanden. Werde also doch SD-Karten wechseln müssen wenn ich auch noch andere Karten verwenden möchte.
    Hatte ich mir anders vorgestellt, da das bei der Gerätebeschreibung bzw. bei dem "Bundle Angebot" nicht ersichtlich ist.