Hallo zusammen,
am Wochenende hatte ich unerwartet einen Effekt mit der sonst recht stabilen FW 3.60 beim GPSMap 62st.
Am Samstag hatte ich am Gerät einen Wegpunkt erzeugt und zu diesem einen Annäherungsalarm von 50m eingestellt, funktionierte einwandfrei.
Am Sonntag habe ich wiederum am Gerät den Annäherungsalarm für diesen Wegpunkt auf 100m geändert, was auch sofort auf der Karte richtig dargestellt wurde und funktionierte.
Abends beim Anschluss an den Rechner, beschwerte sich BaseCamp, dass die entsprechende Datei keine gültige GPX wäre. Auch mit MapSource war es nicht möglich diese zu öffnen.
Die Analyse mit einem Editor ergab, dass der XML-Header irgendwie anders aussah, als bei einer anderen auf dem Gerät erzeugten Wegpunktdatei.
Das Kopieren und Ersetzen des kompletten Headers, "rettete" mir die Wegpunkte. Ein Laie wäre sicher damit überfordert. :rolleyes:
Nutzt jemand Annäherungsalarme auch mit neueren Firmware Versionen und hat auch schon mal solche Effekte erlebt?
Etwas Ähnliches habe ich schon mal beobachtet, damals war es ein drahtlos übertragener Geocache, siehe: https://forum.garmin.de/showthread.php?14057-Problem-bei-der-drahtlosen-%DCbertragung!&p=105124#post105124
Auch dabei wurden im Gerät die Daten in einer Form erzeugt/manipuliert (hier mit FW 3.90), dass BaseCamp diese für korrupt hielt.
Gruß GPSTux