Lob

Former Member
Former Member
Nachdem im letzten Jahr sehr viel Kritik am 62iger,teilweise auch zurecht zu lesen war, gehört sich nun auch mal ein dickes Lob. Bin mit meinen 62stc nun rundum sehr zufrieden. Die letzten updates waren wirklich sehr nützlich. Danke an die Ami Techniker & auch an die Mods die oft zu unrecht zum Handkuss gekommen sind.
Ja und wenn ich jetzt von einigen Usern Haue bekommen sollte. Dies ist meine subjektive Meinung weil mein Gerät für meine Zwecke nun wirklich gut funktioniert.
L.G
R.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich finde die 62er Serie auch gut.
    Hab ein GPSmap 62st und da gibts nichts zu bemängeln.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sagen wir es mal so:

    Das Gerät hat einen guten Empfänger und die Trackaufzeichnung ist sehr ordentlich. Wirklich heftige und harte Bugs gibt es aktuell auch nicht mehr. Die Probleme rund um den Tripcomputer bestehen aber weiterhin (bei allen Geräten) und werden von Garmin hartnäckig ignoriert. An Garmins Haltung, nur das Nötigste zu beheben, hat sich nichts geändert.

    Nachdem letztes Jahr lauter mangelhaft getesteter Code an die Kunden verteilt wurde, mussten natürlich einiges an Fehlerbehebung nachgeschoben werden. Ob das ein Lob verdient ist fraglich. Man sollte die Dinge nicht nachträglich verklären. Und da in letzter Zeit nichts wirklich geändert wurde, gab es auch keine neuen Probleme. Das ist einerseits schön, weil wer braucht schon drei neue Bugs, nur weil einer vielleicht behoben wurde. Anderseits ändert sich auch nichts mehr an den bestehenden Schwächen.

    Nach fast 3 Jahren und mit neuen Geräten auf dem Markt tritt das 62er in die kalte Phase. Sprich hier ist nichts mehr zu erwarten. Man arrangiert sich besser mit den restlichen Problemen. Das ist soweit möglich, hinterlässt bei mir aber das fade Gefühl der Note "befriedigend". Und die aktuellen Rückmeldungen zum neuen Oregon lassen die selben Probleme erwarten. Man wurstelt sich weiter durch. Da die Konkurrenz es nicht besser macht, ist das möglich, nur als Kunde fällt es mir schwer dafür ein überschwängliches Lob auszusprechen.

    Sagen wir es so: Da ich das 62er gleich bei Markteinführung gekauft habe, bin ich froh, dass es über die Jahre auf das Niveau vom alten 60er geschafft hat. Manchmal kamen mir da Zweifel auf. Die damals neue Serie wartete mit vielen praktischen Neuerungen auf. Das war und ist schön. Nur leider war und ist sie auch ein Rückschritt bezüglich der Tracknavigation und des Tripcomputers. Das kann heute TwoNav von CompeGPS deutlich besser. Garmins Interesse mag mehr im ActiveRouting liegen, zumal das ein Anreiz für die Kartenprodukte ist. Nur nützt mir das in den Bergen nichts. Dort hätte ich lieber ein Gerät das piepst wenn ich mich zu weit vom geplanten Track entferne, oder wenn ich eine bestimmte Höhe über oder unterschreite. Ich benütze deswegen aktuell 2 Geräte. Alleine dieser Umstand spricht für keines der Geräte, also auch nicht für das 62er.

    Bilanz nach fast 3 Jahren: Sehr durchwachsen.
  • Die von Kiozen wiedergegebene Meinung kommt meiner sehr nahe. Wenn ich Noten vergeben müsste, so würde ich dem GPSMap 62s eine 2-3 geben. Gewisse Funktionen (zum Glück die für mich wesentlichen) laufen hervorragend. So hat mich das Gerät bei meiner 2000-km Radtour dieses Jahr ohne Probleme den vorher geplanten Track entlang geführt und immer wieder zu POIs sehr ordentliche Routen berechnet. Das angezeigte Höhenprofil war ordentlich, die Höhen stimmten mit denen überein, die an Straßenmarkierungen ab und zu zu lesen waren. Kurze "Einbrüche" in der Vorschau des Höhenprofils könnten durchaus mit Problemen im OSM-Kartenmaterial zu erklären sein und hielten nur über kurze Distanzen an (bei Bergwanderungen wäre dies allerdings schon etwas kritischer). Ein großes Plus ist die einfache Verwendbarkeit unterschiedlicher Karten. Garmin sollte auch in Zukunft darauf achten, dass nicht nur eigenes Kartenmaterial einsetzbar ist. Negativ sind sicherlich die Mängel im Tripcomputer, der für mich aber keine große Bedeutung hat (mich interessiert mehr das, was vor mir liegt, als das, was ich in der Vergangenheit geleistet habe), die Defizite in der Geocaching-Funktion (für mich schon deutlich wichtiger) und andere Kleinigkeiten.

    Aus meiner Sicht würde das GPSMap 62s eine Empfehlung erhalten, wenn mich jemand nach einem brauchbaren Outdoor-Navi fragt, während ich das beim eTrex 30 bis zum Schluss definitiv nicht hätte sagen können.

    Ich denke, dass es wichtig ist, in diesem Forum die diversen Mängel anzusprechen und auch Verbesserungsvorschläge zu äußern (Garmin sollte diese evtl. etwas mehr beachten). Aber es macht auch Sinn, positive Aspekte zu nennen. Jemand, der Informationen zu einem bestimmten Gerät durch Lesen im Forum erhalten will, sollte nicht nur die negativen Punkte vorfinden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe das 62s erst seit einigen Monaten, als Nachfolger meines etrex 30. Ich bin absolut zufrieden mit dem Gerät. Der Kompass zeigt genau an, auch über einen längeren Zeitraum, dadurch ist eine Kalibrierung nur selten notwendig. Beim etrex musste man unter Umständen mehrmals täglich kalibrieren.
    Die Firmware ist bei meiner Art der Nutzung fehlerfrei. Der Tripcomputer funktioniert ebenso einwandfrei. Die Bedienung mit Tasten ist im nassen Zustand und mit Handschuhen möglich. Und die Navigation ist jederzeit problemlos.

    Und seien wir doch mal ehrlich: das 62er abeitet jetzt sauber, da interessiert es doch nicht mehr, ob es vor Jahren mal hier und da geklemmt hat.


    Nick


    In Sachen Tripcomputer: welche Mängel sollen denn da bestehen?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    In Sachen Tripcomputer: welche Mängel sollen denn da bestehen?


    - zurücksetzen der Gesamtkilometer funktioniert nicht (nur per Masterreset des gesamten Gerätes)
    - keine Anzeige der aufsummierten Höhenmeter im Tripcomputer (läßt sich nur beim Höhenmeter anzeigen)
    - Vertikalgeschwindigkeit stimmt nicht
    - usw.

    Diese Kleinigkeiten könnte man super schnell lösen...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Fehler sind mir bisher nicht aufgefallen, weil ich die entsprechenden Anzeigen nicht nutze. Und die Höhenmeter einer Tagestour kann ich hier in Norddeutschland noch im Kopf zusammen rechnen.

    Aber durch die Fehler relativiert sich das Lob natürlich.


    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    - zurücksetzen der Gesamtkilometer funktioniert nicht (nur per Masterreset des gesamten Gerätes)
    - keine Anzeige der aufsummierten Höhenmeter im Tripcomputer (läßt sich nur beim Höhenmeter anzeigen)
    - Vertikalgeschwindigkeit stimmt nicht
    - usw.

    Diese Kleinigkeiten könnte man super schnell lösen...


    Auch der Bug, dass wenn man nicht aufpasst, die letzte Koordinate vom Vortag zu den gegangenen Kilometern hinzugezählt wird, ist ärgerlich. Es nervt am Anfang einer Tour dem Tripcomputer mehrmals einen Reset verpassen zu müssen, um sicher zu gehen. Genauso nervt es Track und Tripcomputer immer getrennt einen Reset verpassen zu müssen. Beim Sportiva wird gefragt, wenn der Track gestartet wird. Dann kann man ja oder nein sagen und gut ist.

    Dort kann man auch jedes Feld einzeln zurücksetzen und für jedes Feld einen Alarm definieren. Selbstredend wird beim Sportiva auch nachträglich bei einem gespeicherten Track genau das in der Zusammenfassung angezeigt, was beim Aufzeichnen im Trackcomputer stand. Und das ist auch exakt das selbe was nachher in CompeLand angezeigt wird. Nicht wie bei Garmin gleicher Track an 3 verschiedenen Stellen, 3 verschiedene Werte.

    Wie ich schon schrieb. Empfang und Aufzeichnung sind prima. Die Software macht nur nichts draus, weil sie schlampig und ohne Inspiration einfach einmal hingerotzt wurde und seitdem hat sich nichts geändert. Für sowas gibt es eben nur ein "befriedigend".
  • In Sachen Tripcomputer: welche Mängel sollen denn da bestehen?


    Hi,

    ausführlich hier beschrieben und da (endlich) "In Arbeit" auch als Fehler anerkannt.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?14701-GPSMap-62st-Trip-Computer-summiert-%28seit-3-90%29-auch-bei-der-4-30-falsch-auf

    Seit über 15 Monaten nervt mich dieser Fehler so extrem, dass ich seit Längerem mit der sehr angestaubten FW3.60 laufe und dafür ein paar andere Unzulänglichkeiten in Kauf nehme sowie auf moderne Dinge wie Active Routing verzichte.

    Ich will einfach mal schnell nachsehen können, wie viel wir am Tag (auf verschiedenen Strecken) schon insgesamt gelaufen sind. Eine Autofahrt zwischendurch (obwohl GPS deaktiviert oder gar abgeschaltet) zerstört diese Möglichkeit mit einer FW > 3.60.

    Gruß GPSTux

    PS: Mein Zweitgerät eTrex 30 ist nach wie vor unbrauchbar, auch der kürzlich erfolgte RMA Austausch brachte nichts. Nach einem halben Tag konnte ich die Datenverluste und Querverketteten Dateien wieder reproduzieren. Im Vergleich dazu ist das GPSMap 62st und das Oregon 450 rock solid.:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich bin derzeit mit meinem GPSmap 62 im Oberpinzgau unterwegs. ( Karte Osm Freizeitkarte_AUT 13.4 ).

    Habe schon mehrere Touren unternommen und bin mit Gerät und Kartensoftware bisher vollkommen zufrieden.

    " />">