Ungültige Zeichen in (Track-) Dateinamen

Former Member
Former Member
Hi,

schon zum 2. Mal hatte ich den Fall, dass sich Basecamp beim Anstecken des 62S plötzlich über einen nicht lesbaren Track auf dem 62s beschwert.

Der Erste Fall betraf einen Track im Directory \Garmin\GPX\Archive\, jetzt der 2. Fall ein anderer Track in \Garmin\GPX\

Eine nähere Untersuchung zeigte, dass im FAT-Eintrag des Directories tatsächlich Bytes im Filenamen unerlaubte Werte hatten (>0x7f)

Im Explorer sah man das als Grafikzeichen im Filenamen.

Die Datei ist dann von Windows aus nicht zu öffnen, nicht umzubenennen und nicht zu löschen. chkdsk hilft nicht, da es keine Prüfung der Filenamen durchführt.

Eine schnelle Hilfe ist, alle anderen intakten Files in diesem Directory an einen temporären Ort zu kopieren. In dem Verzeichnis liegt danach nur noch das angeschlagene File. Jetzt das Directory umbenennen und ein neues mit dem Namen "Archive" oder "GPX" erzeugen. Die intakten Files aus dem Verzeichnis können jetzt wieder in das neu erzeugte Verzeichnis kopiert werden.

Jemand hat auch mal geschrieben (das Problem ist wohl nicht so selten), dass es hilft, die Dateien per "8Punkt3" Namen anzusprechen (dir /x). Das werde ich das nächste Mal ausprobieren.

Mich störte dabei allerdings, dass das File mit den ungültigen Zeichen im Namen trotzdem nicht mehr lesebar ist.

Deshalb habe ich einen weiteren Schritt angewendet und den Filenamen mit einem Diskeditor (DMDE, Freeware) korrigiert. Hier sah man, dass statt der normalen Unicode Buchstaben des Dateinamens auch auch Bytes > 0x7f zu finden waren, was natürlich zu Problemen führt.

Aber jetzt war es wenigstens wieder möglich, die Datei zu lesen.

Auch bei einem geliehenen 60er hatte ich das mal beobachet. Es könnte auch sein, dass Basecamp den Filenamen so verschandelt.

Sowohl der 62S als auch Basecamp wird immer auf dem neuesten Stand gehalten. Ich "trenne" auch immer und ziehe nicht einfach den USB-Stecker.

Kennt jemand den Effekt?

Gruß,

Onurbi