Verhalten beim Active Routing

Former Member
Former Member
Hallo,ich habe mal eine Frage zur Routen(neu)berechnung auf dem Gpsmap62 Vers. 4.8.
Ich bin vor kurzem im Wald ziemlich durcheinander gekommen.Ich habe dann Routing abgeschaltet und bin dann dem vorher erstellten Track gefolgt.
Wie verhält sich das Gerät eigentlich genau.
Angenommen ich erstelle eine Fahrrad-Route mit Basecamp von A über B-C-D-E nach F und übertrage sie auf das Gerät.(dort Routingaktivität auch Fahrrad)
Jetzt fahre ich die Route ab, verlasse die Route aber bei B und stosse wieder zwischen D und E(näher bei D als bei E) auf meinen geplanten Weg.Wo führt mich das Navi nun hin bei "Routenneuberechnung Automatisch" und wo führt es mich hin bei "Routenneuberechnung Aus"
Werden erst die ausgelassenen Zwischenziele angefahren oder geht es bei beiden Einstellungen sofort über E nach F
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nach meiner geringen Erfahrung müsste das Gerät nach Verlassen der Route das Routing bei wieder Erreichen der Route ganz normal fortsetzen, wenn Du die Routenneuberechnung deaktiviert hast (mache ich meist). Andernfalls - denke ich - hängt es davon ab, ob Du die Stationen "B" etc. als Wegpunkte "ohne Alarm" (= nicht zwingend) oder nicht definiert hast (geht nur in BC).

    Gruß Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei Neuberechnung "AUS" bleibt die Route so stehen wie sie ist, ähnlich wie ein Track.

    Bei Neuberechnung "EIN" wird zum der Weg zum nächsten Zwischenziel berechnet. Ist man an dem Zwischenziel in einiger Entfernung vorbeigefahren, wird erst mal weiter zu diesem hin geroutet. Kommt man in die Nähe des übernächsten Zwischenzieles wird da hin geroutet. Solange das nicht passiert ist, ist die Routenführung sehr verwirrend. (Selbst Schuld, wenn man sich nicht an die Strecke hält :p)

    Will man eine Route mit Neuberechnung nutzen, sollte man immer den Track mit übertgragen. So hat man immer den Vergleich zwischen dem ursprünglich Geplanten und dem, was man in Wirklichkeit macht.
  • Dieses Problem hat man sogar noch schlimmer, wenn man quer in eine Route einsteigen will, d.h. nicht vom Startpunkt aus. Wie weiter oben schon richtig erwähnt, braucht die Routing-Engine bei "Routenneuberechnung an" zwei abgefahrene Routing-Punkte, um zu erkennen, daß man sich auf der Route in der richtigen Richtung bewegt.

    Zumindest von den Zumo´s weiß ich , daß die dort eingesetzte Routing-Engine dies erkennt und eine Abfrage startet, ob man vom derzeitigen Standort aus die Route aufnehmen will oder vom Anfang.

    Seeehr praktisch, das wäre für die Outdoor-Geräte auch wünschenswert.

    Gruß Roland