Firmware V4.90

Former Member
Former Member
Hallo, es scheint eine neue Firmware zu geben. Version 4.90. Hat die schon jemand installiert ? Sind ja nicht unbedingt viele Korrekturen drin. Man scheint sich mehr auf die neuen Oregon zu konzentrieren als auf die "Altgeräte". Sehr schade.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Aus Garmin News:
    GPSMAP 62/78: Neue Gerätesoftware 4.90 verfügbar
    18. Juni 2013 | Veröffentlicht in Neue Updates, Outdoor und Freizeit

    Änderungen in aktueller Gerätesoftwareversion:

    Verbesserte Unterstützung von ActiveRouting (bei entsprechender Karte)
    Fehler zur verkehrten Großschreibung bei bestimmten Kartenpunkten behoben
    Fehler behoben, der zu einer Fehlermeldung in BaseCamp führte, wenn ein Geocache (von einem anderen Gerät drahtlos übertragen) ausgelesen wurde

    FW-Link 4.90

    :o Installiert, bis dato noch keine Auffälligkeit .... Vielleicht findet der eine oder andere auf Grund des Nutzerverhaltens etwas oder auch nicht.


    GPSMAP 62sc/62stc: Neue Gerätesoftware 3.70 verfügbar
    18. Juni 2013 | Veröffentlicht in Neue Updates, Outdoor und Freizeit

    Änderungen in aktueller Gerätesoftwareversion:

    Verbesserte Unterstützung von ActiveRouting (bei entsprechender Karte)
    Fehler zur verkehrten Großschreibung bei bestimmten Kartenpunkten behoben
    Fehler behoben, der zu einer Fehlermeldung in BaseCamp führte, wenn ein Geocache (von einem anderen Gerät drahtlos übertragen) ausgelesen wurde
    Möglicher Fehler bei der Bearbeitung der Position eines Wegpunkts in bestimmten Sprachen behoben
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Alle meine Tracks die auf der 2GB microSD Karte im Ordner /Garmin/GPX sind, werden vom 62s seit Firmware 4.90 nicht mehr erkannt. Wenn ich die Tracks auf den internen Gerätespeicher unter /Garmin/GPX kopiere werden alle Tracks wieder erkannt. Ich habe die microSD Karte danach neu formatiert und Karten und Tracks wieder aufgespielt, aber nach wie vor sind die Tracks auf der microSD nicht sichtbar. Somit scheint es hier einen Fehler in der neuen Firmware zu geben.
    Ich habe es noch nicht getestet wieder zur Firmware 4.80 zurückzugehen. Auf das ständige hin und her mit der Firmware habe ich keine Lust.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wie ich gerade gelesen habe beinhaltet das update des Oregon x50 exakt die gleiche change history wie hier das 62er. Ist das nur ein Fehler der Beschreibung der change history auf der Homepage oder wurde das gleiche update für mehrere Geräte parallel entwickelt (weil die updates ja auch zeitgleich rauskamen) ? Sonst gehe ich doch wieder zurück zur 4.80 wenn ich nicht weiß was die 4.90 tatsächlich beinhaltet.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auf das ständige hin und her mit der Firmware habe ich keine Lust.

    Ja, geht mir auch so. Und da ich mit der 4.80 rundum zufrieden bin, werde ich keine, für mich überflüssige Aktion starten.


    Nick
  • Wie ich gerade gelesen habe beinhaltet das update des Oregon x50 exakt die gleiche change history wie hier das 62er. Ist das nur ein Fehler der Beschreibung der change history auf der Homepage oder wurde das gleiche update für mehrere Geräte parallel entwickelt (weil die updates ja auch zeitgleich rauskamen) ? Sonst gehe ich doch wieder zurück zur 4.80 wenn ich nicht weiß was die 4.90 tatsächlich beinhaltet.


    Montana hat auch den gleichen change log, auch im Webupdater nicht nur auf der Webseite, also kein Fehler sondern es ist so.

    Haupt-Punkt ist das "neue" active routing, dass ist anscheinend für die Einführung der neuen Topo D v6 notwendig und das brauchen dann alle Geräte die active routing unterstützen (nur der neue Oregon dürfte das schon "serienmäßig" haben.

    Dann hat man wohl einen Fehler der die Übertragung von Daten zwischen allen Geräten betrifft und musste den auch überall fixen.

    Der Rest ist irgendein Darstellungsfehler.

    Da ich ab und an Daten zwischen verschiedenen Geräten austausche -> Montana, GPSmap 62s zur Fenix und von da über BT an iPhone in die Cloud
    habe ich es sowohl auf GPSmap als auch auf Monana draufgespielt und werde es demnächst testen.

    Ich benutze keine Daten von SD Karte und schreibe auch keine drauf, weil es die original Garmin Karten sind, also beträfe mich das nicht und ich werde es auch nicht testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich bin wieder zurück auf 4.80. Dennoch lassen sich die .gpx tracks, die ich vorher alle auf der microSD hatte, nicht mehr von dieser lesen. Nur noch vom internen Gerätespeicher. Alles sehr strange.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo, es scheint eine neue Firmware zu geben. Version 4.90. Hat die schon jemand installiert ? Sind ja nicht unbedingt viele Korrekturen drin. Man scheint sich mehr auf die neuen Oregon zu konzentrieren als auf die "Altgeräte". Sehr schade.


    Wer schon einmal selbst Software entwickelt hat, weiß, dass man möglichst nun eine Code Basis pflegt. Dort werden alle Änderungen, insbesondere zur Behebung von Fehler
    direkt eingespielt, ohne dass es sofort danach eine offizielle neue Version gibt.
    Insbesondere Fehler, auf die man "nicht stolz", werden in der offiziellen Mitteilung meist nicht erwähnt. Bei den mehr als ein Dutzend verschiedenen Firmware Versionen für mein
    62s waren immer auch Änderungen (meist zum Guten) dabei, die nicht offiziell erwähnt worden sind.

    Ich habe die 4.90 aufgespielt und lasse mich überraschen. Diejenigen, die Probleme haben, sollten zunächst eine Reset Quit+Menu+Out+ PowerOn durchführen.
    Ich mache dies nach jedem Aufspielen einer neuen Firmware. Nur sehr wenige Einstellung gehen verloren: z.B. Farbe in der Satelitten-Seite und die Anordnung im Hauptmenu.
    Insbesondere bleiben alle Profile erhalten, weiterhin alle Wegpunkte etc.

    Helmut.
  • Wieder besseres wissen habe ich von 3.90 auf die 4.90 upgedatet.
    Ich war mit der 3.90 zufrieden und das Navi tat das was es tun sollte.
    Nun mit der neuen Firmware kann ich nichts Negatives sagen. Ich bin Positiv überrascht. Hatte kein einfrieren oder Aufhängen des Navis wie es sonst öfters nach updates bei mir vorkam. Ich habe allerdings diesesmal einen Masterreset nach dem 1. hochfahren gemacht.

    Schönen verregneten Feierabend
  • So wie mit FW 4.80, mit der ich erst vor zwei Wochen eine 2000-km-Radtour ohne Probleme durchgeführt habe, kann ich auch bei FW 4.90 keine Fehler finden. Im Vergleich zum eTrex 30, mit dem ich eigentlich ständig irgendwelche Schwierigkeiten hatte, ist das GPSMap 62s wirklich gut. Ich hoffe, dass ich auch in Zukunft keine Fehler berichten muss. Lediglich die Geocaching-Funktion ist noch verbesserungswürdig (hatte ich schon geschrieben).
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das Gleitverhältnis funktioniert immer noch nicht.