GPSMap Anschaffung

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

aktuell habe ich noch das Garmin CSX60.
Nun überlege ich das Gerät zu tauschen.
Ich denke, mir würde das GPSMap 62s reichen. Allerdings bin ich unsicher weil der interne Speicher ja recht klein zu sein scheint. Kann ich dem mit einer Mini SD aushelfen? Aufgespielt werden soll City Navigator mit einer Lifetime Möglichkeit und es wäre schade, wenn ich kurz nach der Neuanschaffung feststelle, dass mein Gerät schnell an seine Grenzen wegen einem kleinen Speicher kommt.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Gruß
Björn
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich finde 1,7GB internen Speicher nicht gerade wenig. Allerdings reicht es bei weitem nicht für die CN 2013 Europe. Die braucht 2,5GB wenn Du sie komplett drauf haben willst. Da du aber einzelne Bereiche in Form von Kartenkacheln auswählen kannst, ist es auch möglich die CN Europe auf den Bereich zu reduzieren in dem Du Dich in der Regel aufhälst. Wenn Du zum Beispiel nie nach Norwegen oder Italien fährst kannst Du die Kartenkacheln aus diesem Teil einfach weglassen und somit die Gesamtgröße von 2,5GB entsprechend reduzieren. Somit paßt die CN auch auf den internen Gerätespeicher.
    Es wird aber empfohlen keine Karten / WP / POI / tracks / routen / etc. auf den internen Speicher zu laden, sondern immer auf eine microSD. Die kann bis zu 32GB groß sein. Nur die Karten images dürfen die Größe von 4GB nicht überschreiten (was die CN Europe ja auch nicht tut).
    Ich würde nicht vom 60csx umsteigen auf das 62s. Das 60csx ist ein sehr gutes Gerät. Das 62s hat leider noch immer ein paar wehwechen bzgl. Firmware.
  • Es wird aber empfohlen keine Karten / WP / POI / tracks / routen / etc. auf den internen Speicher zu laden, sondern immer auf eine microSD.


    Das gilt jedoch nicht bei Einsatz von original Garmin SD-Karten.

    Wer empfiehlt das? Wenn das stimmen würde, bräuchte man ja gar keinen internen Speicher.

    Ich habe sowohl bei Montana als auch GPSmap sowohl Karten als auch alles andere im internen Speicher.
    Allerdings nur Garmin Karten keine OSM.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Du hast Recht, bei orig. Garmin Karten ist der interne Speicher natürlich perfekt. Ich bezog mich auf die OSM Karten. Danke für die Ergänzung.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich wollte mir ein neues GPSmap kaufen auch wegen der Geschwindigkeit der Nachberechnung. Ich finde es zum Teil etwas nervig wenn nachgerechnet werden muss. Vorallem, wenn man sich auch im Stadtverkehr mal schnell entscheiden muss. Wenn ich jetzt aber höre, dass mein Gerät doch sehr gut sein soll und die aktuellen da so ihre Firmware Probleme haben, dann ist das ja für mich Kontraproduktiv. Auch habe ich leider kein Lifetime für mein Gerät. Hier habe ich allerdings Angst, dass die aktuellen Kartendaten / Feindaten so viel Volumen brauchen, dass es zum einen nicht mehr auf eine SD Karte geht und viel schlimmer, dass mein Gerät rein rechnerisch mit den neuen Karten überfordert sein könnte?!

    LG
    Björn
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn ich jetzt aber höre, dass mein Gerät doch sehr gut sein soll und die aktuellen da so ihre Firmware Probleme haben,


    Die verstorbenen waren immer die besseren. ;)

    Ich habe auch das 60 CSX, in der Verwandtschaft haben wir das 62 ST, selber habe ich das 60 CSX durch das Montana ersetzt.

    Zwischen dem 60 CSX und dem 62 sind Welten.

    Auch in der Geschwindigkeit. Du willst das Gerät mit der CN verwenden, das passt. Die "Problemmeldungen" müsste man hinterfragen nach Kartenmaterial und sonstigem. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das 62s ist definitiv schneller im Kartenaufbau als das 60csx. Das hängt aber auch von der Kartengröße bzw. Aufbau und Zusammenhang der einzelnen Kartenkacheln zusammen. Garmin hat das mit seinen Karten gut in den Griff bekommen. Bzgl. speed ist das 62s somit im Vorteil. Solange Dein 60csx einwandfrei funktioniert gibt es keinen Grund zu wechseln.
    Und nochmal. Du mußt nicht unbedingt ganz Europa auf die SD Karte kopieren, sondern nur die Bereich die Du auch befährst. Dadurch ist das Kartenimage kleiner und die Berechnung etwas zügiger. Das betrifft das 62s und das 60csx. Du kannst Dir zum Test die aktuelle Freizeitkarte Deutschland 2013 herunterladen und damit rumspielen. Die ist auch routingfähig. Das ist aktuellstes Kartenmaterial. Wenn das bei Deinem 60csx flüssig läuft, kannst Du Dir auch die Garmin Karte kaufen (aber auf DVD bitte, nicht die SD Variante).
    Außerdem ändern sich die Straßen nicht im Minutentakt. Wenn man alle 3-4 Jahre ein Kartenupdate bekommt ist das locker ausreichend.
    Das 60csx kann eine 4GB microSD verwenden. Da passt soviel drauf (nochmal, nicht immer 100% der Karte drauf packen sondern nur die Bereich in denen Du auch fährst), das reicht locker.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Kleiner Nachtrag: Schon alleine die Möglichkeit der Profilwechsel finde ich ist einen Gerätewechsel wert.

    Zähl mal deine Stationen, bist Du mit dem 60er z.B. von Autorouting auf Luftlinie umstellst, nur weil dein Ziel abseits einer Strasse liegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für Eure reichlichen und informativen Antworten.

    Gerätewechsel Ja/Nein....jetzt wirds schwierig. Hier liest man ja auch hin und wieder das viele mit dem 60csx sehr zufrieden sind. Mir ist es einfach etwas zu langsam. Mit den Kartenkacheln, dass wäre noch mal eine Alternative.

    Was heisst Profilwechsel? Ist das sowas wie eine Benutzerprofil? Das Gerät wird nur von mir genutzt.

    Gibt es nicht einen Link, wo dieses Thema zwischen 60csx und den neuen 62igern behandelt wurde?

    LG

    Björn
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Was heisst Profilwechsel?


    Profilwechsel heißt z.B.

    Profil "Strasse": Es ist eine Straßenkarte aktiv geschaltet, die Routingoptionen sind denen angepasst(automatisches Routing auf routingfähigen Straßen), Du steigst aus dem Auto, machst einen Profilwechsel
    -
    "Zu Fuß": Es ist die Topo aktiv geschaltet, die CN ist abgeschaltet, die Routenoptionen sind "Luftlinie", die Ansicht ist angepasst (Kompass ect.), die Datenfelder wunschgemäß eingestellt.

    usw. usw. Also Profile nach Anwendung (nicht nach Personen).

    Glaub mir: Seit ich das habe ist das 60er in Rente. Ich wollt´s im Winter zur Schonung des neuen mal wieder verwenden. Als ich es das erste mal wirklich gebraucht habe wurde es anschliessend sofort wieder weggepackt. ;)

    Ich habe 5 eigene Profile, mit einem Tastendruck wird umgeschaltet. Bist Du das mit dem 60er auf die Reihe bekommst hast du ein Dutzend mal
    Page-Einstellung-Menü-Ändern-Enter-zurück-nächste Einstellung-Enter-Menü-.......
    Wenn Du Glück hast, hast Du keine Einstellungsänderung übersehen.

    Hier liest man ja auch hin und wieder das viele mit dem 60csx sehr zufrieden sind


    Bin ich auch. Technisch gesehen läuft es perfekt. Trotzdem ist es nicht zu vergleichen.

    Dass noch keiner der Nostalgiker mein Kaufangebot angenommen hat (habe ich früher öfter gemacht wenn über die neuen lamentiert wurde ), sagt ja auch einiges. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    google mal nach "Unterschied 60csx 62s", da gibt es user die Tabellen erstellt haben und Ihre Erfahrung aufgeführt haben.