GPSMAP 62S als Auto-Navigationsgerät

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen wie man das GPAMAP 62s als Navi im KfZ benutzen kann.
Kann mir dazu jemand vielleicht eine Schritt-für-Schritt Anleitung geben? Ich blick leider nicht durch :-(
Vielen Dank.-

Grüße
Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Kannst du ist aber Mist,meine schickt mich immer durch fussgänger zonen ,und korregiert schlecht routen wenn man mal nen anderen weg nehmen muss...

    Ansonsten must du es nur vom profil auf fahrzeug betrieb umstellen und ich glaube unter route erstellen die Adresse eingeben ,dann bestätigen und hoffen das es dich nicht durch wege schickt die an sich nicht zugelassen sind ...
    Gruss sascha
  • Wenn Du auf Sprachansagen, Fahrspuraanzeigen etc. verzichten kannst, geht es.

    Ich würde mir dafür dann eine Garmin CN NT Straßenkarte kaufen, sowie ein KFZ Kit.

    http://www.youtube.com/watch?v=ovIBSvzqipM
    http://www.pdamax.de/Fitness-Outdoor/Zubehoer/Garmin/GPSMap-62s/Auto-Kfz-Kit-010-10851-10,gz-198:24e.html
    http://www.pdamax.de/Fitness-Outdoor/Zubehoer/Garmin/GPSMap-62s/City-Navigator-Europa-DVD,gz-266:24e.html

    Routingfähige OSM Karten würde ich nicht fürs Auto nutzen.

    Allerdings bekommst Du für dies € Summe des o. g. Zubehörs schon ein reines PKW Navi, was aus meiner Sicht im PKW einfach komfortabler ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn Navigation pur für einen ausreichend ist, geht das mit dem 62s absolut beschwerdefrei. Ich bin jedensfalls rundum zufrieden. Kein Gebrabbel, keine Kabelverlegung, kein Gerödel an der Frontscheibe, nur ein Navi für alles, keine Diebstahlgefahr da es ja immer bei mir ist.
    Ich habe mit dem 62s viel probiert (in Bezug auf Straßennavigation) und fahre nun mit folgenden "Einstellungen": Karte City Navigator (mit OSM Freizeitkarte geht es auch, ist aber gewöhnungsbedürftiger und nicht immer fehlerfrei), Kartenausrichtung "in Fahrtrichtung", "Automatisch Zoom" auf Aus, "Detailgrad" maximal, "Führungstext" beim Navigieren. Zusätzlich zum Führungstext verwende ich nur beim Navigieren zwei kleine Datenfelder, die mir die Distanz zum nächsten Punkt und die Zielankunftzeit anzeigen. Als Maßstab verwende ich 200 und 120 Meter mit spärliche Anpassung je nach Situation. Beim automatischen Zoom hat mich immer wieder die Maßstabsveränderung verwirrt in Bezug auf den Abstand zum nächsten Punkt (Kreuzung, Abbiegung), ich habe zu viel aufs Navi geschaut, was ich jetzt mit der festen Einstellung nicht mehr mache.


    Nick
  • Bei kurzen Strecken von 50-100km ist das ok. Wenn Du mal 200-300km fahren möchtest dauert die Routenberechnung lange und ein scrollen in der Karte zum Ziel dauert Stunden. Das schafft der Prozessor nicht. Wenn Du damit in den Urlaub fahren möchtest und eine Strecke von 500km navigierst geht das nicht weil er Wegpunkte verlangt.
    Somit ist das 62er nur bedingt tauglich, nämlich auf Kurzstrecken. Das allerdings macht es sehr gut. Das 60csx war da besser, da bin ich 900km gefahren, ohne gesetzte Wegpunkte und konnte auch mal in der Karte scrollen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe mal eben getestet: von der Nordseeküste zum Frechenseeweg 10 in Seeshaupt (Bayern), Zieleingabe über "Find" > "Adressen", Entfernung 865 km. Keine zusätzlichen Wegpunkte.
    Zeit für die Routenberechnung: 22 Sekunden. Das ist mir schnell genug.
    Zum Scrollen sollte man allerdings eine Zigarettenpause einlegen oder alternativ einen Bonbon lutschen.

    Die Route über Routenplaner erstellen braucht mehr Eingabezeit, die eigentliche Routenberechnung dauert aber auch nur 22 Sekunden. Ohne zusätzlichen Wegpunkte.

    Nachtrag: Die Scrollgeschwindigkeit ist natürlich vom Anzeigemaßstab abhängig. Ich habe beim Maßstab 50 km getestet.


    Nick
  • Nachtrag: Die Scrollgeschwindigkeit ist natürlich vom Anzeigemaßstab abhängig. Ich habe beim Maßstab 50 km getestet.


    Nick


    ... und ob bei diesem Maßstab die Basiskarte angeschaltet ist oder nicht.

    Normalerweise läuft bei diesem Maßstab die Basiskarte. Muss für 865 KM eine Detailkarte (CN, Topo, OSM) aufgebaut werden ist das natürlich ein Ding.
  • Wenn man den Detailgrad auf "minimal" stellt und die Basiskarte aktiviert dann geht es mit der Routenberechnung und dem scrollen. Das stimmt. Wenn man aber unterwegs im Stau steht und nach Alternativstrecken suchen möchte ist es anstrengend mit dem scrollen...denn dann braucht man einen besseren Detailgrad um die Landstraßen im Vorfeld zu erkunden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Basiskarte war und ist deaktiviert. Das ganze war ja auch nur ein Test, um mal die Zeit der Routenberechnung einer fast 900 km langen Route zu ermitteln. Und die ist mit 22 Sekunden für mich mehr als akzeptabel.
    Und es geht ohne zusätzliche Wegpunkte.

    Und wenn man dann mal lang durch die Republik scrollen möchte, geht auch das mit Hilfe der Basiskarte schneller.;)

    Nachtragsfrage: wenn man zusätzlich zu einer CN, Topo oder OSM die Basiskarte aktiviert, gibt es da nicht internen Kuddelmuddel? Es wird ja strengstens empfohlen, grundsätzlich nur eine Karte zu aktivieren.


    Nick
  • Nachtragsfrage: wenn man zusätzlich zu einer CN, Topo oder OSM die Basiskarte aktiviert, gibt es da nicht internen Kuddelmuddel? Es wird ja strengstens empfohlen, grundsätzlich nur eine Karte zu aktivieren.




    Basiskarte und eine Detailkarte geht nicht nur, ist fast ein "muss". Warum, siehe oben.

    Mehrere Feinkarten sollte man nicht.

    Der Unterschied ist ja der, dass Basis- und Feinkarte sich abwechseln (je nach Zoomstufe) während die Feinkarten übereinander liegen und du die mit der geringeren Drawpriority nur nicht siehst (liegt unten).

    Unabhängig vom Routenchaos falls mehrere Feinkarten routingfähig sind (die Basis ist nicht routingfähig) muss eben auch eine Zweitkarte mit aufgebaut werden.

    Die Adress- /Städte- und POI Suche leidet bei mehreren (Detail-) Karten auch.

    Mein 60 CSX kann noch mit Menü-verwende Karte- beeinflusst werden WO gesucht werden soll. Ich weiß nicht ob das 62 diese Möglichkeit noch hat, das Montana hat sie nicht mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für die Info, SMITHY1.


    Nick