Koordinaten im Format DD° MM' SS" ??

Former Member
Former Member
Servus,

hier im Forum sitzen sicherlich die Fachleute :)

Ich müßte auf meinem GPSMAP62s die Daten im Format DD° MM' SS" also gleich S 20.56.02 E 25.40.02 eingeben.
Wie kann ich das denn machen? :confused:

Grüße und Danke
Toni
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hatte das WGS84 eingestellt, aber die Positions-Angaben stimmten eher mit dem Format mit den Sekunden überein, das aber brachte eben ungenaue Ergenisse.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    das aber brachte eben ungenaue Ergenisse.


    Also musst du doch umrechnen Dezimal --> Sekunde ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Meine Koordinaten müssen Tracks wie auch Weggabelungen exakt anzeigen, alles andere kann verheerend sein.
    ..

    allerdings sind die letzte Stellen gerundet.
    ...
    .....
    verfehle ich die Gabelung, andere Koordinaten, die ich benötige, liegen bis zu 30 km falsch.


    Wo sind die Koordinaten denn her? Irgendwelche STellen einfach mal zu runden, wegzulassen, mit ner null zu ersetzen, oder wasweisich geht natürlich nicht.

    Da liegt sogar der Parkplatz des ADAC Wanderführers (unter diesem Stichwort hatten wird das Thema schon mal) um bis zu 800 Metern daneben.

    Auf Deutsch: Durch mehrmals schätzen wird´s nicht genauer. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Also musst du doch umrechnen Dezimal --> Sekunde ;)


    Wo sind die Koordinaten denn her? Irgendwelche STellen einfach mal zu runden, wegzulassen, mit ner null zu ersetzen, oder wasweisich geht natürlich nicht.

    Da liegt sogar der Parkplatz des ADAC Wanderführers (unter diesem Stichwort hatten wird das Thema schon mal) um bis zu 800 Metern daneben.

    Auf Deutsch: Durch mehrmals schätzen wird´s nicht genauer. ;)



    Das von mir auf Grund der Daten S 20.56.02 E 25.40.02 vermutete Format DD° MM' SS" trifft ja nicht zu.

    Die Daten sind in AKTUELLEN Karten und Büchern zum Bereisen Afrikas abseits der Weg/Straßenbeschilderung gegeben.

    Der für das südl Afrika best bekannter Karten und Koordinatenherausgeber sagte dazu nun:
    GPS-Format:
    GPS-Format:
    Unsere Angaben sind im WGS84 Datum. Als Format verwenden wir DD,MM,MMM,
    allerdings haben wir die letzte Stelle gerundet (nur in der Waypointdatei volles Format).
    Damit hast du eben ein dezimales Format (und keine Sekunden!):
    DEC: dd° mm.mmmm' (Decimal Minute)

    Der Herausgeber will dadurch wohl nun erreichen, dass man die neue Datei für exaktere Navigation kaufen soll.

    Aber auch mit Rundung komme ich nun ziemlich genau hin, da ja die Karte und die aktuelle GPS-Position mir meinen aktullen Standort zeigt und mit Hilfe des Kompasses verfehlte Points finden läßt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hilft dies weiter?

    oder dies?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...

    ...

    Aber auch mit Rundung komme ich nun ziemlich genau hin, da ja die Karte und die aktuelle GPS-Position mir meinen aktullen Standort zeigt und mit Hilfe des Kompasses verfehlte Points finden läßt.


    Die Rundung macht max. 18 m aus, in der Wüste dürfte sich die Piste immer ausmachen lassen.

    Der angegeben Punkt liegt jedenfalls gut auf der Piste.

    P.S. In GE stellst du das Koordinatensystem über Tools > Optionen > 3D ein.
  • Um mal zu verdeutlichen, wovon hier überhaupt gesprochen wird:

    Bei der hier angegebenen Position handelt es sich um Grad und Dezimal-Minute. Eine Bogenminute Längengrad entspricht am Äquatorlauf 1852 m, bei 20° Breite ca. 1600 m. Da die Dezimalminute hier drei Kommastellen umfasst, hat die Länge eine Fehlerstreuung von ca. 1,5m. Dies entspricht bei einer Papierkarte selbst beim Maßstab 1:50.000 bereits dem Papierverzug durch Luftfeuchtigkeit.

    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe heute nun das GPSMAP62s und das Garmin NÜVI 2595 genommen und am selben Standort gleichzeitig die GPS Koordinaten auf beiden Geräten anzeigen lassen ... erstaunlich, dass es da immer Abweichungen gab ... egal ...
    um Rundungen und 2te oder 3te Nachkommestelle mache ich mir keine Gedanken mehr :rolleyes:

    wichtig war nur, herauszufinden, welches Format mit den Kartenangaben gemeint war ...
  • ... erstaunlich, dass es da immer Abweichungen gab ...


    Das Erstaunen hätte sich auch bei Verwendung bereits eines Geräts eingestellt. Wenn die Trackaufzeichnung beim 62s aktiv ist, kann man bei aufgezoomtem 20m Maßstab sehr schön die Zickzack-Linien des eigenen Standorts bewundern. Aus diesem Grund gibts für präzisere Standortmessungen den Menüpunkt "Position mitteln".

    Gruß Roland