Koordinaten im Format DD° MM' SS" ??

Former Member
Former Member
Servus,

hier im Forum sitzen sicherlich die Fachleute :)

Ich müßte auf meinem GPSMAP62s die Daten im Format DD° MM' SS" also gleich S 20.56.02 E 25.40.02 eingeben.
Wie kann ich das denn machen? :confused:

Grüße und Danke
Toni
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das Bezugssystem kenne ich nicht.

    Habe nur aktuell eine Sammlung von Daten z.B. S 20.56.02 E 25.40.02, die ich ansteuern will.


    ... das S steht für die Südhalbkugel, du musst deinen Wegpunkt also am anderen Ende der Welt suchen, ca. 7.000 km von deinem Wohnort entfernt. :D ;) :cool:
  • Damit komme ich leider nicht hin, da mir sämtliche Koordinaten im Format DD° MM' SS" gegeben sind, wie z.B. S 20.56.02 E 25.40.02


    Womit kommst Du nicht hin? Auf wen beziehst Du Dich mit der Antwort?

    Bernd hat Dir doch schon die richtige Antwort gegeben:
    Ich hab bei den Formaten " hddd°mm`ss.s " als Alternative - das sollte wohl klappen. Ist ziemlich oben.


    Wenn Du das Format einstellst und dann Find/Koordinaten sagst, dann kannst Du Deinen Wegpunkt S 20.56.02 E 25.40.02 eingeben als S 20°56'02.0" E025°40'02.0".

    Gruß,
    Werner...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @ TS, liegt die Koordinate in Südafrika, in der Nähe - im weitesten Sinne - von Francistown?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    S 20°56'02.0" E025°40'02.0" ist hier:

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe nur aktuell eine Sammlung von Daten z.B. S 20.56.02 E 25.40.02, die ich ansteuern will.


    Hast du denn auf deinem Gerät überhaupt passende Kartensoftware, mit der dieser Punkt "auf der Südhemisphäre" angesteuert werden kann? :confused:

    Genau zwischen 2 Salzseen in Botswana / Südafrika ( Ntwetwe Pan / Sowa Pan )

    http://de.m.wikipedia.org/wiki/Makgadikgadi-Salzpfannen
    ... das S steht für die Südhalbkugel, du musst deinen Wegpunkt also am anderen Ende der Welt suchen, ca. 7.000 km von deinem Wohnort entfernt. :D ;) :cool:


    S 20°56'02.0" E025°40'02.0" ist hier:

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da wir ja alle weltweite Basiskarten drauf haben geht das mit den Wegpunkten schon.

    Da er eine ganze "Sammlung" hat, dachte ich nur es wäre mit dem Umrechner einfacher (muss man nicht x WP anlegen).

    Kommt halt drauf an was ihm lieber ist.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für Eure Antworten :)

    Die Beispielskoordinate ist tatsächlich in Botswana zwischen den beiden Salzpfannen, auf dem GPSMAP habe ich eine T4Africa-Karte, die sehr exakt ist. Meine Koordinaten müssen Tracks wie auch Weggabelungen exakt anzeigen, alles andere kann verheerend sein. Gebe ich beispielsweise die Daten S 20.56.02 E 25.40.02 im format hddd°mm`ss.s ein, verfehle ich die Gabelung, andere Koordinaten, die ich benötige, liegen bis zu 30 km falsch.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe die Lösung:

    GPS-Format:
    Die Angaben sind im WGS84 Datum. Als Format wird DD,MM,MMM verwendet, allerdings sind die letzte Stellen gerundet.
    Somit liegt ein dezimales Format (und keine Sekunden!) vor:

    DEC: dd° mm.mmmm' (Decimal Minute)
  • Naja... Hauptsache du verstehst es, ich nämlich nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    GPS-Format:
    Die Angaben sind im WGS84 Datum. Als Format wird DD,MM,MMM verwendet, allerdings sind die letzte Stellen gerundet.
    Somit liegt ein dezimales Format (und keine Sekunden!) vor:



    Welches Koordinatensystem hattest du denn vorher eingestellt? WGS84 ist eigentlich weltweit anerkannt.

    http://giswiki.org/wiki/WGS84