mit der V6 und der Fw bin ich einige Tage durch die Prignitz gefahren. Das 62s hat mich zuverlässig durch die Landschaft geführt. Abstürze hatte ich nie, die Routingfunktion arbeitete sauber (Neuberechnung aus).....
Ich mache nach jedem, wirklich jedem, FW Update einen Master Reset. Das ist sicherlich ärgerlich, dafür sind unerklärliche Abstürze schon lange nicht mehr vorgekommen.
Wenn man trotzdem laufend Abstürze hat, andere aber nicht, dann sollte man systematisch überlegen was beim eigenen Gerät anders sein kann:
1) Die Akkus. Fehlerhafte Akkus haben einen höheren Innenwiderstand. Bei rechenintensiven und damit stromhungrigen Operationen kann deswegen die Spannung unter das Minimum fallen. Einfach mal Batterien benutzen, um das einzukreisen.
2) SD Karte ist Murks, bzw das Gerät mag sie einfach nicht. Weglassen oder andere verwenden, um das einzukreisen.
3) Ein "Geocache of Death" ist geladen. Das ist bei mir der häufigste Absturz Grund. In den Beschreibungen herrscht teilweise Sodom und Gomorra. Da ich selten ein ganzes Pocket Query auf das Gerät würge, findet sich der Beelzebub recht schnell.
4) Eine "Map of Death" ist geladen. Manche Karten sind einfach Schrott. Und auch die Garmin Karten hatten in der Vergangenheit schon mal einen Fehler, der die Geräte in die Knie zwingt. Da können zig Leute dieselbe Karte haben. Solange die nicht in der selben Gegend mit dem selben Detaillevel unterwegs sind merkt es keiner. Genauso können Fehler in der Routeninformation allerlei Probleme lostreten. Ist man in dem Gebiet unterwegs, rappelt es natürlich laufend im Karton und es entsteht der Eindruck, nichts geht mehr gescheit. Zum Eingrenzen Karten abschalten und/oder Alternativen benützen.
5) Übertragungsfehler. Weitaus häufiger gehen Karten oder Daten beim Übertragen kaputt. Das ist bei mir, neben den Geocaches, der zweithäufigste Grund für Abstürze. Ich habe deswegen alle großen Karten auf der SD Karte, die ich direkt mit dem PC bespielt habe und seitdem nicht mehr daran herumfummel. Temporäre Karten kommen in den internen Speicher und sind selten größer als das benötigte Gebiet. Fängt jetzt plötzlich die Absturzorgie an, kommt zuerst die SD Karte raus. Besteht das Problem weiter, werden alle internen Daten gelöscht. Und dann kann man Schritt für Schritt die Daten erneut aufspielen und testen.
Mit diesem Vorgehen hatte ich z.B. dieses Jahr noch keinen einzigen unerklärlichen Absturz, obwohl ich immer die aktuellste Firmware reite. Ein Paar Probleme aus der Liste von HJARAUSCH sind auch Langzeitbekannte. Dass Garmin das Umschalten von Profilen nicht gebacken bekommt ist bekannt. Dass dabei gerne Lock-on-Road hängen bleibt auch. Darüber wird seit Jahren immer mal wieder, nicht nur beim 62er, gejammert. Dass der letzte Punkt vom Vortag noch im Darm steckt und sich nicht immer so einfach abführen lässt, ist auch bekannt und war noch nie besser. Alles bekannt. Garmin ist es egal. Entweder man kann damit leben oder man sucht sich eine Alternative.
Auch ich mache grundsätzlich einen Master-Reset. Die vorherigen upgrades 4.x haben so auch gut funktioniert.
Diesmal, bei upgrade auf 5.0, hatte ich dann das beschriebene Desaster.
Goecaching mache ich nicht, und ich kann mir nicht vorstellen, dass es an einer der installierten Karten liegt.
DENN, nach dem downgrade zur 4.9 mit ansonst identischen Karten, sind alle aufgezählten Probleme wieder weg.
Wie in diesem Forum seit der Markteinführung des 62ers immer wieder spekuliert wurde (jedoch nie von Garmin bestätigt),
bin auch ich überzeugt, dass die 62er verschiedene Hardware "unter der Haube" haben.
Leider hat es Garmin nie geschafft, seine Firmware so zu gestalten, dass sie sich beim ersten Boot für die vorhandene Hardware
korrekt konfiguriert.
Ich kann mit der 4.9 Version gut leben, und kann, man höre und staune, das 62s damit auch empfehlen,
Helmut.
also ich hab vor 2 Tagen auch wieder auf die 4.90 zurückgewechselt, nachdem die 5.00 häufig abgestürzt ist und beim letzten Absturz sogar alle getätigten Einstellungen über"Bord" geworfen hat... War dann alles wieder so wie bei einem Master-Reset... -
Mit der 4.90 hab ich das Gefühl, dass die Kiste irgendwie "flüssiger" arbeitet - Kompass reagiert zügiger auf Richtungsänderungen, die Karten werden schneller verschoben... irgendwie fühlt sich die 4.90 deutlich besser an..
(eigentlich bin ich ich Freund von aktueller Software, aber hier werde ich mal abwarten...)
Ich war gerade zwei Wochen in den USA unterwegs und war eigentlich fast zufrieden mit der v5.
Einmal hatte ich wohl einen faulen PQ erwischt wodurch es beim Booten ausging. Im SD-Leser war das aber schnell behoben.
Nur am letzten Tag wollte es ohne Veränderung an der Karte nachdem es per USB am PC war nicht mehr booten. Auch mit anderer SD oder ohne schaltete es sich nach dem Laden der Tracks einfach ab. Nur ein erzwungener USB-Modus erweckte es zum leben. Auch das Löschen der Tracks half nicht. Nach langem rumprobieren habe ich herausgefunden, dass es die Sprachdateien waren. Jetzt redet es zwar nur noch englisch aber es läuft und das wesentlich schneller als vorher. Bzw. es läuft jetzt wieder genauso schnell wie mein 62s erster Generation. Das jetzige wurde vor einigen Wochen getauscht. Dürfte wohl die aktuelle Revision sein.
Ich weiss nicht, ob das erst mit der 5.00 aufgetreten ist, weil ich diese Funktion am Gerät schon länger nicht mehr gebraucht habe, bis letzten Donnerstag :-)
Unter Einstellungen - Routenplaner fehlen bei mir 2 Menüpunkte: