Firmware 5.10 gpsmap62s - Schon jemand Erfahrung damit???

Hallo,
mir wird die Verison 5.10 für mein GPSMAP 62s angeboten. Nachdem ich aber erst vor einigen Tagen von der 5.00 wieder zurück auf die 4.90 gewechselt habe (unerklärlich Abstürze, komisches Verhalten) wollte ich mal in die Runde fragen ob schon irgendjemand diese 5.10 auf seinen 62s aufgespielt hat und wie die Erfahrungen damit bis jetzt so sind...
  • Moin moin,

    habe gerade 5.10 geladen. Das Problem mit den Trittfrequenzsensoren an zwei Fahrrädern ist wohl nach einem ersten Test behoben. Danke, meine Fahrradsaison 2013 ist allerdings vorbei. Die übrigen Funktionen habe ich angesichts der Dunkelheit nicht untersucht:o
  • Habe die 5.10 am Freitagabend aufgespielt und das 62s am Samstag zum Trackaufzeichnen und Sonntag zum Geocachen genutzt. Beim Geocachen gab es das Problem, dass mir beim Aufruf eines bestimmten Caches (nur bei diesem) das 62s komplett einfror und nicht mal mehr ausgeschaltet werden konnte, ich musste dann die Batterien rausnehmen. Keine Ahnung, ob es an diesem Cache liegt oder an einem korrupten Index im 62s, einen Hardreset wollte ich nicht machen und ich werde ja sehen, ob das Problem weiterhin (auch bei anderen Caches) auftritt. Ansonsten gab es keine Auffälligkeiten.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Weiß nicht was durch das update geändert werden sollte.
    Der Tripcomputer misst immer noch die Kilometer zwischen letztem aus- und wieder einschalten mit.
    Deswegen kann ich mit diesem update nichts anfangen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Beim Geocachen gab es das Problem, dass mir beim Aufruf eines bestimmten Caches (nur bei diesem) das 62s komplett einfror und nicht mal mehr ausgeschaltet werden konnte, ich musste dann die Batterien rausnehmen.


    Ist mir gestern auch mehrfach passiert. Hoffe, dass das mit dem nächsten Update wieder behoben ist...
  • Hallo,

    nachdem ich diesen Thread ja gestartet habe, jetzt auch meine Erfahrungen mit der 5.10:

    1. "abgestürzt" ist das Gerät (gpsmap62s) bis jetzt noch nicht (auch beim Geocachen)
    ab jetzt meine subjektive Meinung:
    2. der Kompasszeiger (bzw. der Kompass) "schneller" geworden ist,
    d.h. er ändert schneller seine Richtung wenn man sich dreht, bei der 4.90er hat es sich bei
    mir so dargestellt, als ob der Zeiger "gedämpft" wäre
    3. das Gerät etwas schneller betriebsbereit ist

    mal schauen ob ich in den nächsten Tagen nicht doch noch was negatives mit der Software erlebe - dann geht es wieder auf die 4.90 zurück...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der Tripcomputer misst immer noch die Kilometer zwischen letztem aus- und wieder einschalten mit.


    Nachdem ich deinen Beitrag hier gelesen hatte, habe ich mein 62s (FW 4.9) heute mal in Bezug auf genannte Problematik auf einer Strecke über 140 km mehrfach mit verschiedenen Einstellungen getestet.

    Ergebnis: wenn ich das 62s ausschalte, wird der aufzuzeichnende Track unterbrochen. Nach dem zurücklegen einer Strecke und anschließendem einschalten des 62er bleibt der Track unterbrochen und wird nicht durch eine Luftlinie verbunden. Der Tageskilometerzähler zählt nur die mit dem eingeschalteten 62er zurückgelegte Entfernung.

    Das ganze habe ich mit der CN, der Topo 2010 und der Freizeitkarte durchgetestet, das Ergebnis war immer gleich: wenn das 62er ausgeschaltet war, wurde weder der Track aufgezeichnet noch die Entfernung aufaddiert. Also alles so, wie es sein soll.

    Noch was: wenn ich im Gerät den aktuellen Track aufrufe und "abspeichern" wählen, kann ich zwischen den einzelnen aufgezeichneten Tracksegmenten wählen.


    Warum es aber bei mir einwandfrei funktioniert und bei dir nicht, kann ich nicht beantworten, würde mich aber sehr interessieren.

    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Noch was: wenn ich im Gerät den aktuellen Track aufrufe und "abspeichern" wählen, kann ich zwischen den einzelnen aufgezeichneten Tracksegmenten wählen.


    Warum es aber bei mir einwandfrei funktioniert und bei dir nicht, kann ich nicht beantworten, würde mich aber sehr interessieren.



    Meinst Du das wirklich ernst?

    Guck mal hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?22391-GPS-62s-zieht-Luftlinie-obwohl-das-Ger%20t-abgeschaltet-ist&p=151178#post151178 ,
    dann ein bisschen vor- und zurück lesen.

    Es war noch nie anders, da kannst Du belegen und erklären was Du willst. ;)

    Die Geräte mit permanenter Trackaufzeichnung zeichnen auf, nach dem Ausschalten und Ortswechsel beginnen sie neu (die von Dir formulierte "Unterbrechung). TripComputer und Trackanzeige stimmen.

    Beim speichern wird dann die Luftlinie (ausgeschalteter Zustand) sowohl in der Anzeige (Luftlinie) als auch im Reisecomputer (Kilometer) dazu geschlagen. Was soll es auch anderes tun. Daten zu "unterschlagen" traut es sich halt nicht. :D

    Abhilfe: Je nach Bedarf
    -Abschnitt speichern
    -Zurücksetzen
    je nach dem.

    War noch nie anders (seit 2006) , erst recht nicht beim immer wieder in´s Spiel gebrachten 60 CSX.
    Was mich wundert ist, dass es beim 62er plötzlich "in Arbeit" steht. Bin ja gespannt wie das gelöst wird, wenn überhaupt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Meinst Du das wirklich ernst?
    Ja.

    Die Geräte mit permanenter Trackaufzeichnung zeichnen auf, nach dem Ausschalten und Ortswechsel beginnen sie neu (die von Dir formulierte "Unterbrechung). TripComputer und Trackanzeige stimmen.
    Ja.

    Beim speichern wird dann die Luftlinie (ausgeschalteter Zustand) sowohl in der Anzeige (Luftlinie) als auch im Reisecomputer (Kilometer) dazu geschlagen.
    Beim speichern? Genau das habe ich nicht gemacht. Das ganze lief gestern ja noch als "aktueller Track".

    Heute kann ich nicht mehr, wie von mir beschrieben, die einzelnen Tracksegmente auswählen, denn da der gestrige Track ja archiviert ist, kann ich nun nur als ganzes auswählen. Allerdings werden auf dem Navi auf der Karte weiterhin die einzelnen Tracksegmente angezeigt.

    Die Anzeige in BaseCamp (4.2.2) allerdings verbindet die einzelnen Tracksegmente per farblich abgesetzter Luftlinie. Also scheint die Luftlinie tatsächlich "vorhanden" zu sein, nur auf dem Display des 62s wird sie nicht angezeigt. Solange ich nicht abspeichere!

    Irgendwie verwirrt mich das Ganze noch.

    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Beim speichern? Genau das habe ich nicht gemacht. Das ganze lief gestern ja noch als "aktueller Track".



    Und darum redet ihr aneinander vorbei. Deshalb habe ich mich überhaupt eingemischt. ;)

    Das Thema selbst wurde in dem anderen Thread ja auch schon ausführlich behandelt.

    Ich denke nur
    Der Tripcomputer misst immer noch die Kilometer zwischen letztem aus- und wieder einschalten mit.
    Deswegen kann ich mit diesem update nichts anfangen.
    dass man dann viele (auch gute) Updates auslassen muss, falls dieser Punkt so "wertvoll" ist. Denn wie gesagt: Kenne ich seit 2006.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,
    mir wird die Verison 5.10 für mein GPSMAP 62s angeboten. Nachdem ich aber erst vor einigen Tagen von der 5.00 wieder zurück auf die 4.90 gewechselt habe (unerklärlich Abstürze, komisches Verhalten) wollte ich mal in die Runde fragen ob schon irgendjemand diese 5.10 auf seinen 62s aufgespielt hat und wie die Erfahrungen damit bis jetzt so sind...


    Nach ein paar Tests bin ich doch wieder auf die 4.90 Version zurückgegangen.
    Die 5.10 hat zwar wesentlich weniger Fehler als die völlig unbrauchbare 5.00, jedoch bleiben zwei schwerwiegende Fehler:

    Bei einer 3-stündigen Wanderung, bei der ich nur ab und zu mal kurz auf die (Papier-)Karte geschaut habe, berichtet der Tripcomputer von einer (Gesamt-)Pause von ca 30 Minuten.
    Ich schließe daraus, dass das Gerät bei langsamen Bewegungen (ca 3-4 km/h) nicht korrekt zwischen Stillstand und Bewegung unterscheiden kann.
    Dies ist jedoch kein neuer Fehler, die 4.90 hat ihn zum Glück (anscheinend) nicht.

    Leider friert der Kompass immer noch ein (manchmal mehr als 30 Sekunden lang). Auch die Anzeige auf der Karte friert dann ein.
    Zum Glück hat die 4.90 diesen Fehler nicht.

    Bei einem kurzen Test im Auto hat das Routing sehr gut und sehr flüssig funktioniert - nur Fußgänger scheint diese Firmware nicht zu mögen.

    Zumindest bei meiner Hardware (62s / 3 Jahr alt) ist die 4.90 Firmware die bisher beste.
    Helmut