GpsMap Akku laden

Former Member
Former Member
Hallo ich habe heute einen neue Erfahrung gemacht: Akkus lassen sich mit Handyladegerät über USB -Anschluss aufladen. Soweit ich mich entsinnen kann ging das Anfangs nicht. Super. Nie mehr Akku raus und wieder rein. Noch paar so features und das Teil wird noch perfekt.
  • Das ist ja überraschend. Du verwendest hierfür die Ladekontrolle eines externen Ladegerätes? Ist nicht meistens die Ladekontrolle im Handy? Das würde doch heißen, dass eine Ladekontrolle im GPSMap 62 integriert sein muss. Das wäre aber wirklich erstaunlich. Hätte denn Garmin das nicht entsprechend beworben?

    Müsste denn da mein Garmin nicht immer geladen werden, wenn ich einen USB-Anschluss verwende?

    Da wäre es auch ganz toll, wenn sich einer der Moderatoren kurz zu Wort melden würde.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo ich habe heute einen neue Erfahrung gemacht: Akkus lassen sich mit Handyladegerät über USB -Anschluss aufladen. Soweit ich mich entsinnen kann ging das Anfangs nicht. Super. Nie mehr Akku raus und wieder rein. Noch paar so features und das Teil wird noch perfekt.




    Gerät hat dafür auch einen Screen. Während dem Laden die Ein/Aus Taste drücken dann erscheint anstatt einer Batterie ein Stecker. Wer aber die Ladung kontrolliert? keine Ahnung. Jedenfalls Akku voll. Erfreulich.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo
    Ich habe jetzt ca. 2std mein 62er an einem Ladegerät hängen gehabt und der Ladezustand von den Akkus ist immer noch halb. Also ich glaube nicht das das funzt. Es steht ja auch im Handbuch das das nicht geht.
    Werde es aber noch mal mit anderen Akkus versuchen weil diese nicht mehr die neusten sind.
    Gruß Frank
  • Hallo, es darf ja auch nicht gehen, wenn normale Batterien drin sind, würden die platzen.
    ..und das Steckerchen in Screen erscheint immer, wenn das Gerät an externer Stromversorgung hängt.

    Grüße..
  • Gerät hat dafür auch einen Screen. Während dem Laden die Ein/Aus Taste drücken dann erscheint anstatt einer Batterie ein Stecker. Wer aber die Ladung kontrolliert? keine Ahnung. Jedenfalls Akku voll. Erfreulich.


    Das Erscheinen des Steckersymbols zeigt nicht einen Ladevorgang an. Dieser würde sinnvollerweise durch die übliche Symbolik einer Batterie und z. B. blinkenden Pfeilen oder Ähnlichem dargestellt. Ich habe - obwohl ich eigentlich davon überzeugt war, dass es nicht funktionieren kann - gestern einmal Akkus über die USB-Schnittstelle zu laden versucht. Am Ladezustand hat sich nichts geändert.

    War von vorneherein kein Laderegler integriert, so kann auch durch eine Firmware-Änderung dies nicht behoben werden. Zudem ist das Argument mit den Alkali-Batterien durchaus schwerwiegend. In den neuen Oregon 6xx lassen sich zwar Akkus laden, aber nur die dafür vorgesehenen Akkupacks, die als solche vom Gerät erkannt werden und so erst die Ladefunktion freigeben.

    Es hätte mich wirklich gefreut, wenn Du Recht gehabt hättest, aber falls Du nicht einen uns unbekannten Prototyp eines neuen GPSMap 6x... in die Hände bekommen hast, so musst Du auch davon ausgehen, dass Deine Beobachtung eines Ladevorgangs sich in Zukunft nicht reproduzieren lässt.

    Schade!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo ich habe heute einen neue Erfahrung gemacht: Akkus lassen sich mit Handyladegerät über USB -Anschluss aufladen.

    Ja, sicher. Treibt aber unnötig die Stromkosten hoch.

    Ich lege mein 62s bei Bedarf unter eine Hochspannungsleitung. Die eingelegte Akkus müssen dabei parallel zu der Leitung liegen, dann gibt es eine kostenlose induktive Aufladung. Wie bei diesen elektrischen Zahnbürsten.
    Und nach maximal 5 Minuten sind die Akkus voll. Geht also ruck zuck.

    Und wenn ich morgens noch keinen Kaffee hatte, lege ich mich dazu. Das kribbelt so schön und macht echt munter.


    Nick :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hab mal komplett leere Akku rein. Geht leider doch nicht. Also nimm ich alles zurück.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hab mal komplett leere Akku rein. Geht leider doch nicht. Also nimm ich alles zurück.


    hätte mich auch gewundert.

    Deinen Effekt kenn ich von meinem Akkuschrauber: Wenn man ihn leer quetscht bis nix mehr geht und dann ein wenig ruhen lässt, ist dann auch wieder ein wenig Restladung vorhanden. Ich denk bei deinen Akkus wars nix anderes :)
  • Es war tatsächlich zu erwarten, dass das Laden nicht funktionieren würde. Eine schöne Option wäre es aber. Dann würde sich z. B. ein Betrieb über das Nabendynamo eines Fahrrads noch mehr rentieren. Im Augenblick kann man die Akkus auf einer Tour unabhängig laden und im Prinzip kann man das GPSMap auch über die USB-Schnittstelle betreiben. Jedesmal, wenn man aber stehen bleibt, kommt eine entsprechende Meldung von dem GPSMap. Ohne Pufferakku macht das dann keinen Spaß.

    Da das aber eine Hardware-Geschichte ist, wird man hier beim GPSMap keine "Weiterentwicklung" erwarten können. Ich bin ja schon ganz froh, wenn die Software die nötige Qualität erreicht und z. B. bei den Geocaching-Funktionen nachbessert. Das ist möglich, nur bezweifle ich inzwischen, dass hier Garmin wirklich Interesse an weiteren Verbesserungen hat.