Wackelkontakt bei 62st

Former Member
Former Member
Hallo, seit längerem schaltet sich mein 62st während dem radfahren mit dem Rennrad ab. Zuerst dachte ich, dass die Trackaufzeichnung nicht nach kommt, weil es vorwiegend passierte, wenn ich schneller unterwegs war. Heute habe ich aber am Display "Batterien schwach" angezeigt bekommen obwohl ich die Akkus heute erst frisch aufgeladen hatte. Es hat dann auch keine Balken auf der (durchgestrichenen) Batterieanzeige angezeigt, dann plötzlich war die Anzeige aber wieder voll.

Daraus schließe ich, dass das kein Softwarefehler ist, sondern es sich um einen Wackelkontakt handelt und dann auftritt, wenn das Rad einen härteren Schlag abkriegt, was nur dann passiert, wenn ich mit einer höheren Geschwindigkeit über Kanten im Asphalt drüber fahre.

Hat jemand vielleicht eine Anleitung wie man das selber reparieren kann? Garantie ist nach > 3 Jahren keine mehr vorhanden. Die Batterien selber sitzen fest, daran liegts nicht. Kann ichs einfach aufschrauben oder muss ich was beachten?

Danke,
lg Christoph
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,
    dunkannst deine Profile speichern und wieder nach dem Hardreset wieder aufspielen. Unter /Garmin/Profile glaube ich.


    Ja, danke; jetzt ist es zwar zu spät aber es geht. Den internen Speicher als Wechselspeicher auf dem PC öffnen, dann den Ordner Profiles kopieren und in einem Ordner auf dem PC ablegen.
  • Hallo zusammen,

    eigentlich sollte bei einem Hard-Reset nur das Freizeitprofil (Recreational) zurück gesetzt werden.
    D.h. wenn du andere Profile genutzt hast (insbesondere wenn man selbst den Namen geändert bzw. selbst welche angelegt hatte),
    einfach das eigene Profil wieder laden.

    Einige wenige Einstellungen werden allerdings nicht im Profil gespeichert.
    Für MEINEN Anwendungsfall Geocaching und Tracken gehe ich wie folgt vor:
    (Der Vollständigkeit halbe, die ganze Prozedur)

    Master-Reset:
    -------------
    - Gerät ausschalten
    - [QUIT] + [MENU] + [ZOOM OUT] drücken und halten
    - dann kurz [POWER ON] drücken, die anderen Tasten ca. 30 Sek. weiter gedrückt halten bis die Abfrage kommt
    - Sobald die Frage “Wirklich alle Benutzerdaten löschen?” erscheint, Tasten los lassen
    - Frage mit “Ja” beantworten
    - Das Gerät ist nun zurück gesetzt, Almanach-Daten und Ephemeriden müssen neu empfangen werden
    - dazu das Gerät 20-30 Minuten unter freiem Himmel (ausreichend) Satelliten empfangen lassen,
    dabei nicht die Position verändern

    ACHTUNG:
    Bei einem Hardreset werden alle eigenen Daten, Statistiken und Einstellungen (im nicht sichtbaren Gerätespeicher) gelöscht!
    Daten in GPX Dateien werden beim Neustart neu in den Gerätespeicher eingelesen (fehlerhafte GPX-Dateien vorher per PC löschen!).
    Das Freizeit/Recreational Profil wird zurück gesetzt, alle anderen Profile bleiben erhalten.
    Die vorinstallierten Karten des Gerätes bleiben erhalten.


    Einstellungen nach FW-Wechsel + Master-Reset:
    -----------------------------------------------
    - Sprache neu auswählen -> Deutsch
    - gewünschtes Profil wieder laden (2x [MENU] -> Profiländerung)
    - Anzeigehelligkeit für die Mittelstellung bei Bedarf herunter setzen (Power Taste kurz, dann Pfeil rechts/links)
    - Einstellungen -> System -> Batterietyp = NiMH-Akku
    - Einstellungen -> Tracks -> Automatisch archivieren = Täglich
    - Einstellungen -> Geocaches -> Anzahl Geocaches gefunden wenn gewünscht neu anpassen
    - Einstellungen -> Routing -> Activity = Direct Routing
    - Einstellungen -> Routing -> Route Transitions = Auto
    - Einstellungen -> Routing -> Auf Straße zeigen = Nein
    - GPS Seite -> [MENU] = Multicolor
    - Heimatwegpunkt suchen, zur Position gehen

    ggf. auch (wird nicht immer verstellt)
    - Einstellungen -> Einheiten -> Distanz und Geschwindigkeit = Metrisch
    - Einstellungen -> Einheiten -> Höhe = Meter (m/min)
    - Einstellungen -> Einheiten -> Tiefe = Meter
    - Einstellungen -> Einheiten -> Temperatur = Celsius
    - Einstellungen -> Einheiten -> Zeitformat = 24 Stunden

    Sehr ähnlich ist es auch bei den anderen Serien, eTrex x0, Oregon, Dakota etc.

    Meine Reset-Light Prozedur: (hilft schon bei den meisten Problemen wenn im Gerätespeicher etwas durcheinander gekommen ist)
    ---------------------------
    - Gerät an PC anschließen und ggf. in den USB Massenspeicher Modus bringen
    - alle Dateien aus dem \Garmin\GPX\ Ordner (des Gerätes UND ggf. der Speicherkarte) sichern oder verschieben und anschließend löschen
    (nicht den/die GPX Ordner selbst!)
    - (falls ein korruptes Dateisystem befürchtet wird, per Eingabeaufforderung CHKDSK /F auf dem entsprechenden Laufwerk ausführen)
    - USB Gerät vom PC sauber auswerfen/trennen
    - Gerät einschalten = automatischer Abgleich GPX-Ordner -> interner Gerätespeicher
    (dauert länger, je mehr Daten im Speicher waren)
    - prüfen, dass keine Wegpunkte, Geocaches, Tracks etc. mehr vorhanden sind
    - Gerät wieder an PC anschließen und ggf. in den USB Massenspeicher Modus bringen
    - gewünschte GPX-Dateien wieder in den \Garmin\GPX Ordner des Gerätes oder der Speicherkarte kopieren
    - Garmin BaseCamp starten und prüfen, ob die Gerätelimits für Wegpunkte (2000), Geocaches (5000) und Tracks (200)
    nicht überschritten werden! Anderenfalls werden unterwegs willkürlich Geocaches fehlen und schlimmer,
    KEINE neuen Wegpunkte angelegt werden! (Limits von eTrex 20/30, GPSMap 62s/st, Oregon 450/550)
    - USB Gerät vom PC sauber auswerfen/trennen
    - Gerät einschalten, alle frischen GPX-Dateien werden sauber neu in den internen Gerätespeicher übertragen
    (dauert länger, je mehr Daten einzulesen sind)

    Viel Erfolg! :)
    GPSTux