GPSMAP62S - und zufrieden???

Former Member
Former Member
Hallo,

ich besitze seit 5 Jahren ein Zumo660 für`s Motorradfahren und bin damit auch recht zufrieden.
Jetzt würde ich mir gerne für`s Wandern und Geocachen ein GPSMAP62S kaufen. Sind ja momentan recht günstig zu bekommen (sicherlich auch, weil das 64` schon in den Startlöchern steht).
Nun bin ich hier allerdings über den einen oder andern Negativ-Bericht gestolpert. Speziell die Tastenbeschichtung (ohne das Thema noch einmal "hochkochen" zu wollen).
Allerdings frage ich mich, ob es auch User gibt, die mit ihrem GPSMAP62/S ZUFRIEDEN sind. ?
Gibt`s hier auch eigentlich auch Geräte, wo die Tastenbeschichtung DRAN bleibt?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Diese Menschen dürfen aber auch keinen Computer und kein Basecamp verwenden und sollten in eine einsame Hütte in den Wald ohne Stromanschluß und internetfähigem Fernseher ziehen.

    Internetfähiger Fernseher?:D Man muss nun aber wirklich nicht jeden Schei§ mitmachen.
    Und auch in der heutigen Zeit kann man noch ganz bequem anonym im Internet per Computer unterwegs sein.

    Für diese Leute ist weder Smartfone noch das GPSMap62 s geeignet .

    Mit dem Smartphone hast du Recht. Aber das mit dem GPSMap62s erkläre bitte mal.

    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ist ein Kompass und die gute alte Wanderkarte die bessere Wahl.

    Aber nix auf der Karte einzeichnen, für den Fall daß man sie mal verliert und ein fleissiger NSA Agent sie findet... :cool:
  • Das 62s ist vom Tiefpreis, der knapp bei 250 Euro lag wieder gestiegen. Ich vermute einige wollen doch nicht ihre Zeit als Betatester mit dem 64er verbringen.


    Bei eBay gibt es etliche Festpreisangebote für neue GPSMaps 62s für unter 260 Euro inkl. Versand ...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...... die Tasten abgenutzt. Ob Garmin was geändert hat, kann keiner zuverlässig sagen. .....
    In wie weit das zu einem Problem für dich wird hängt davon ab:

    * Ob Du einen besonders aggressiven Handschweiß hast.
    * Gerne aggressive Flüssigkeiten wie Sonnenmilch an den Händen hast.
    * Tasten nicht gerade drückst sondern eher beim Drücken schmierst.

    ....


    Oh schön - meine alte Diskussion und noch immer geistren die obigen "I like Garmin"-Gründe umher.

    Einzig und allein schuld an der katastrophalen Beschichtungsqualität der Tasten sind die cost-cutting-Aktionen bei Garmin.
    Materialkosten sparen und damit Rendite nach oben ziehen.
    Einfache Rechnung: es wird mehr am Material gespart als ausgegeben wird für Ersatzgeräte die Garmin kulanterweise (???) - Antrag auf Friedens-Nobelpreis für garmin ergeht hiermit - ausgeben muss. Die meisten glauben ja noch immer, dass man(n)/frau Garmin dankbar sein muss, wenn offensichtliche Qualitätsmängel durch den Hersteller auszuschalten sind ....
    Mich würde ja sehr die Rendite der 62er und nun 64er interessieren ... muss gigantisch sein.

    Für den Ottonormalverbraucher, der einfach nur aufzeichnet, gibt es mittlerweile auch gute OFFLINE nutzbare KOSTENFREIE Softwarelösungen für z. B. Android --> www.oruxmaps.com.
    Sehr gutes Kartenmaterial gibt es mittlerweile wie Sand am Meer ... selbst schuld, wer das hoffnungslos überteuerte Garmin-Zeugs kauft ....
    Oh nun kommt wieder Argument, wie teuer denn so Sachen sind: für nen Raspberry-Hardware, die WESENTLICH potenter in Sachen Leistungsfähigkeit ist zahlt man ca. 35EUR. Software und Zubehör gibt for free wie Sand am Meer, HW-Erweiterungen auch ...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Es gibt aber auch noch Menschen, die nicht exibionistisch veranlagt sind und nicht möchten, dass die Öffentlichkeit und schon gar nicht die Briten und Amerikaner noch nach Jahren wissen, wo man sich aufgehalten hat. Und für die Menschen sind Smartphones eben absolut keine Alternative.

    Nick


    Hallo,

    Was haben denn die Engländer und die Amis davon wenn sie wissen wo du vor drei Wochen warst?
    Du brauchst doch am Smartphone nur das Internet ausschalten, dann guckt der Ami in die Röhre. Oder Flugzeugmodus, dann guckt er erstrecht dumm aus der Wäsche.
    Für einen Tag reicht das Smartphone vollkommen aus. Und bei Regen kommt es in einen Gefrierbeutel ( Da kann man sogar das Display noch benutzen)
    Ich werde mir jedenfalls Überlegen , nochmal ein Garmin zu kaufen.

    wenn du nach der Tour die Tracks auf gpsies oder anderen Seiten hochlädst, weiss der Ami auch wo du warst.

    Gruss Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    wenn du nach der Tour die Tracks auf gpsies oder anderen Seiten hochlädst, ... .
    So ein exibionistisches Bedürfnis, meine Tracks öffentlich darzustellen, habe ich nicht. Warum auch?

    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Resümee nach paar Jahren;

    Tolles Gerät mit paar wirklich idiotischen Macken.

    1. Abgewetzte Tasten.
    In einem anderen Beitrag schreibt der Garmin-Moderator:

    „Wie in Beitrag #103 geschrieben, erfolgte eine Umstellung in der Produktion.
    Die in den aktuellen Geräten verbauten Tastaturmatten sind widerstandsfähiger.
    Bei dem GPSMap 62s in Beitrag #149 handelt es sich laut Seriennummer um ein Gerät älteren Herstellungsdatums.
    Selbstverständlich tauschen wir Geräte die das beschriebene Problem aufweisen, innerhalb der Gewährleistung kostenfrei aus. „


    Aber wie ist das mit den Geräten die aus der Garantie sind? Muss ich es wegschmeißen und einen neuen kaufen, oder kann man doch die Tastaturmatte als Ersatzteil bekommen?

    2. Die unsinnige Alu-Schiene im Deckel.
    Man trägt unnötig Schrott durch die Gegend.

    3. Kein Klipp für Batteriefachdeckel mit dem man das Gerät z.B. am Rücksackbad fixieren kann.
    (nur ein Trumm von Halter für Karabiner; mit Karabiner aufgehängt baumelt es)

    Nachtrag
    4. Proprietärer Funksystem.
    Warum irgendwelcher Bluetooth-Derivat? Für die Nutzer wäre es einfacher die Strippe zu Hause zu lassen (und mein Tablett kann so wie so nicht per USB mit Garmin, aber es liegt am Android-Tablett) wenn das Gerät per Bluetooth bedienbar wäre.

    5. Namen für die Track's
    Die Syntax mit Datum im Format z. B. 24-AUG-14 führt zu Durcheinander im Dateibrowser. Sollte von Nutzer zu wählen sein oder nach ISO.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    3. Kein Klipp für Batteriefachdeckel mit dem man das Gerät z.B. am Rücksackbad fixieren kann.
    (nur ein Trumm von Halter für Karabiner; mit Karabiner aufgehängt baumelt es)


    Jetzt hast Du das Ding so lange und kennst den Gürtelclip nicht?

    https://static.garmincdn.com/en_GB/products/010-11022-10/g/cf-lg.jpg

    Derweil habe ich schon 3 Knöpfe und Clips verschlissen :D (Clip bzw. Knopf schleifen sich aus. Dann "rastet" es nicht mehr, man kann nur lose einhängen) Ungeachtet dessen die beste Befestigungsart die es je gab. :)

    Da wackelt überhaupt nix. Mit dem Karabiner gebe ich Dir recht. Der ist bei mir auch noch jungfräulich.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi SMITHY
    Entweder oder; und das ist was mich ärgert. Wurde man das etwas anders konstruieren hätte man Karabinerhalter und Klipp in einem; wie es gerade passt.
    Das was ich hier meine ist, dass man am Karabiner eingehängtes Gerät noch zusätzlich mit Klipp fixieren kann. Für mich ist Karabiner unverzichtbar. Das ist die sicherste Befestigung. Es kann nichts ausrutschen, ausfallen.