GPSMAP62S - und zufrieden???

Former Member
Former Member
Hallo,

ich besitze seit 5 Jahren ein Zumo660 für`s Motorradfahren und bin damit auch recht zufrieden.
Jetzt würde ich mir gerne für`s Wandern und Geocachen ein GPSMAP62S kaufen. Sind ja momentan recht günstig zu bekommen (sicherlich auch, weil das 64` schon in den Startlöchern steht).
Nun bin ich hier allerdings über den einen oder andern Negativ-Bericht gestolpert. Speziell die Tastenbeschichtung (ohne das Thema noch einmal "hochkochen" zu wollen).
Allerdings frage ich mich, ob es auch User gibt, die mit ihrem GPSMAP62/S ZUFRIEDEN sind. ?
Gibt`s hier auch eigentlich auch Geräte, wo die Tastenbeschichtung DRAN bleibt?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gab es noch nie. Auch beim 60 haben sich die Tasten abgenutzt. Ob Garmin was geändert hat, kann keiner zuverlässig sagen. Und auch wenn was geändert wurde, irgendwann werden Tasten dieser Machart ihre obere Farbschicht verlieren und der weiße Untergrund kommt zum Vorschein.

    In wie weit das zu einem Problem für dich wird hängt davon ab:

    * Ob Du einen besonders aggressiven Handschweiß hast.
    * Gerne aggressive Flüssigkeiten wie Sonnenmilch an den Händen hast.
    * Tasten nicht gerade drückst sondern eher beim Drücken schmierst.

    Abgesehen von den Tasten, bekommst Du mit dem 62er einen ausgereiften Empfänger, eine zuverlässige Hardware und eine mit den üblichen Fehlern behaftete Firmware. Halt das, was man von Garmin kennt. Nix Tolles, aber die Grundfunktionen sind da. Wenn man damit zufrieden ist, dann kann man sehr gut mit dem Gerät leben. Wenn nicht, dann wird es einen dauerhaft ärgern, weil Garmin garantiert die verbleibenden Fehler nicht mehr beheben wird. Aber man kann sich mit dem niedrigen Preis trösten. Und damit dass die Fehler bei den neuen Geräten auch vorhanden sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auch beim 60 haben sich die Tasten abgenutzt


    Bei meinem 60 CSX, registriert im Juli 2008 (!), sehen die Tasten heute so aus:

    Wenn nach weiteren 5 1/2 Jahren eine wirklich mal abgenutzt ist: O.K, Pech gehabt. :D

    ** Das Geheimnis ist das hier:
    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zubehor-auswahl/tragetaschen-gerateschutz/slip-case/prod68890_010-11526-00.html
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei meinem 60 CSX, registriert im Juli 2008 (!), sehen die Tasten heute so aus:

    Wenn nach weiteren 5 1/2 Jahren eine wirklich mal abgenutzt ist: O.K, Pech gehabt. :D


    Und es gibt genügend 60er, bei denen sehen die Tasten elendig aus. Mein eigenes hatte nach 5 Jahren deutlichen Abrieb. Und bei dem vom Kollegen, mit dem ich öfters unterwegs bin, sind die Tasten inzwischen weiß. Bilder zum Abrieb beim 60er gibt es im Netz zuhauf. Bei meinem 62er sehen die Tasten nach mehr als 3 Jahren ungefähr so aus, wie bei meinem 60er nach 5 Jahren. Immerhin ist noch alles zu lesen.

    Zum Vergleich: Die Tasten an meinem Nokia E71, die täglich in meiner Hosentasche scheuern und die seit 4 Jahren täglich gedrückt werden, zeigen null Abrieb. Man kann anscheinend Tasten auch so lackieren, dass nichts verschleißt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich glaub´s Dir ja. Ich muss nur sagen, dass es scheinbar auch anders geht. :) Ich habe es auch täglich genutzt (bis ich dem Montana vertraut habe), habe 3 solcher Täschchen wie im Link verbraucht (der Kunststoff verkratzt so, dass man irgendwann nichts mehr sieht) und nun den dritten Batteriefachdeckel (die Nase unten bricht gerne). Aber die Tasten sind wie neu. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Allerdings frage ich mich, ob es auch User gibt, die mit ihrem GPSMAP62/S ZUFRIEDEN sind. ?
    Gibt`s hier auch eigentlich auch Geräte, wo die Tastenbeschichtung DRAN bleibt?

    Ja.
    Ja. Absolut.

    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ja.
    Ja. Absolut.

    Nick


    Danke! Du scheinst bis jetzt der Einzige zu sein! :cool:
  • Moin moin,

    nein, ist er nicht. Ich habe den 62s seit Herbst 2011 und bin, soweit es meine Bedürfnisse betrifft, sehr zufrieden. Zwischenzeitliche Fehlfunktionen bei den Fw-Updates wurden inzwischen zu meiner Zufriedenheit korrigiert. Andere Fehler, die z. B. bei der Höhenmessung (Summe der Höhenmeter) oder beim Reisecomputer existieren, sindfür mich nicht von Bedeutung.

    Daher - voll zufrieden
  • Ob man die Tasten als wesentlichen Maßstab für das GPSMap 62s sehen sollte, bezweifle ich. Es kann sein, dass nach ein paar Jahren (je nach Nutzung) die Tasten nicht mehr ganz so gut aussehen. Das ist nicht schön, wenn aber dies das einzige Problem ist, werde ich doch noch recht zufrieden sein. Alles ist nicht optimal, aber das GPSMap 62s ist im Großen und Ganzen recht ausgereift. Nach 5 Jahren habe ich mir die Funktion der Tasten auch eingeprägt - falls dann wirklich die Beschriftung weg ist, werde ich das Gerät noch bedienen können ;) . Lediglich der Wiederverkaufswert dürfte geringer sein. Ich denke, das man das GPSMap 62s empfehlen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke! Du scheinst bis jetzt der Einzige zu sein! :cool:
    Mit Sicherheit nicht.;)

    Aber ich achte schon darauf, nicht mit fettigen oder ölhaltigen Finger (z.B. Handcreme) die Tasten zu begrabbeln. Und exzessives scheuern von Textilien auf den Tasten vermeide ich auch. Das war es dann aber auch schon.
    Und wenn die Tasten irgendwann mal abgenuddelt sind, geht es mir so wie AMaterny (siehe Beitrag über diesen).

    Gruß Nick