62s - geringer Anstieg

Former Member
Former Member
Hallo,

habe mir das 62s zugelegt und benutze die OSM Freizeitkarte und die openmtbmap.

Erfreut stellte ich fest, dass beim berechnen einer Route auf dem Gerät die Berechnungsmethode „geringer Anstieg“ zur Auswahl angeboten wird.

Ich, voller Begeisterung an den einzig steilen Anstieg in meiner Umgebung geradelt (10-15%) und eine Route mit o.g. Option berechnet, total gespannt, auf welchem Weg mich das Gerät mit mäßiger Steigung nach Hause bringen würde.

Umso größer war dann die Enttäuschung, als das Garmin mich den steilsten Berg im ganzen Umkreis hochschicken wollte :confused:.

Weiß jemand, wie man mit der Option „geringer Anstieg“ richtig umgeht?

Gruß
Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Weiß jemand, wie man mit der Option „geringer Anstieg“ richtig umgeht?

    Gruß
    Thomas


    Eine Garmin Topo kaufen. :)

    "Geringer Anstieg" ist ein Merkmal des Active Routings. Erfunden von GARMIN.

    Wenn die (OSM) Karten das nicht unterstützen, gibt's natürlich auch die Funktion nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Eine Garmin Topo kaufen. :)...


    Das habe ich auch erst als Ursache vermutet, aber Routing funktioniert grundsätzlich. Auch die Unterscheidung kürzeste Strecke oder schnellste Strecke schickt mich entweder entlang der Straße oder durch den Wald,... so wie es halt sein soll.

    ... oder hat das mit "Active Routings" nicht zu tun?

    Sorry, ist absolutes Neuland für mich und obwohl ich eifrig Googel bemühe hab ich noch viele Fragezeichen auf der Stirn...

    Gruß
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... oder hat das mit "Active Routings" nicht zu tun?



    Wenig. :)

    Kürzeste Strecke und kürzeste Zeit können alle Navi´s und Karten. Denke mal, dass es keine Karten mehr gibt, wo nicht die Streckenlängen und die Geschwindigkeiten hinterlegt sind.

    Active Routing geht da viel weiter.
    http://www.garmin.com/de/topo/activerouting/
  • Für diese Routing-Vorgaben muß schon mal als Grundvoraussetzung ein digitales Höhenmodell hinterlegt sein. Bei den Garmin Topo-Karten ist das der Fall und zwar auswertbar für die Routing-Engine im GPS. Für die Bestimmung von Steigung/Gefälle ist die Änderung der Höhe pro Wegstrecke nötig. Was da in den OSM-Karten alles hineingebastelt ist, kann ich nicht sagen, da ich die grundsätzlich nicht verwende.

    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo ich fahre ausschliesslich nach den OSM-Karten ( OpenMTB und AiO sowie die Openvelo). bei alle klappt das mit den Anstiegen und auch gefällen. Liegt an den Einstellungen und die würde ich mal fürs erste so eingeben wie sie bei der z.B. Openmtb vorgeschlagen sind und nicht wie Garmin das vorschlägt.
  • Mir ist nicht bekannt, wo man beim 62 die Parameter fürs Active Routing verändern könnte, schon gar nicht beim Zugriff aufs Höhenmodell.

    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Roland, hallo Thomas!

    Mir ist nicht bekannt, wo man beim 62 die Parameter fürs Active Routing verändern könnte, schon gar nicht beim Zugriff aufs Höhenmodell.


    Vielleicht ist ja auch besagte Straße, die Thomas fahren möchte, unter [Einstellungen] -> [Routing] -> [Vermeidung einrichten] als "aktiv" markiert? :p

    Gruß Torsten
    Attachments.zip
  • Mir erschliesst sich nicht so recht, was Strassentyp- und Fähren-Vermeidungen mit dem Höhenmodell zu tun haben. Speziell beim Fähr-Betrieb dürfte die Vorgabe "geringer Anstieg" nur marginale Auswirkung haben :cool:


    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    mehr zum Thema hier

    Gruß
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    mehr zum Thema hier

    Gruß
    Thomas


    zu Fuß, Wandern, Bergsteigen sind auch wieder identisch –> über kurze Distanzen ist das Autorouting recht okay. Über längere Strecken, werden jedoch mehr oder weniger nur große Straßen, oder schlecht geieignete Straßen gewählt. Diese Profile funktionieren mit den Openmtbmap kaum.



    Der Höhenmodus macht bei den Openmtbmaps keinen Unterschied im Routing.




    Sag ich doch.