64 st Blutooth defekt?

Hat jemand schon mal beim s oder st Bluetooth genutzt? Ich habe die Vermutung mein Gerät ist defekt. Ich stelle unter Einstellungen/Bluetooth das Gerät in den "Koppelungsmodus", aber weder irgendein Smartphone, noch mein PC findet ein Bluetooth Gerät. Es kann ja eigentlich nicht sein, das das Gerät nur von IOS erkannt wird, oder? Getestete Geräte: Samsung Ativ S (Bluetooth 4.0), Samsung Galaxy S3, Windows 7 Bluetooth, Lenovo Tablet.
Mein Gefühl sagt mir, das es entweder eine vorgelagerte Funktion zum aktivieren von Bluetooth gibt, oder mein Gerät defekt ist.
  • Kleiner Zwischenstand: Garmin Support hat sich noch nicht gerührt und auch mit der neuen 2.50 Firmware findet das Galaxy S3 das Garmin nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    OK, mein Gerät ist heute gekommen! :D

    Bluetooth Verbindung zum Galaxy S3 mit Android 4.3 : nix

    Ich war nicht in der Lage dazu :-/

    Grüße,
    Micha
  • Der Garmin Support hat mir heute mitgeteilt, das das Gerät erst einmal nicht zu Android Smartphones kompatibel ist.
    Wer also die Mobile Connect, oder Datenübertragungsfeatures mit Android nutzen möchte, sollte die Finger von dem Gerät lassen.
    Es ist geplant, aber in unbestimmter Zukunft. Ich glaube da erst mal nicht dran ....
    Ich werde noch mal die Tage mit einem IPhone 4 testen, aber das hilft mir überhaupt nicht weiter.
    Da ich noch einige andere Ungereimtheiten habe, bin ich insgesamt von Garmin sehr enttäuscht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke Dir Gregman!

    für mich - wie wahrscheinlich die meisten hier - völlig unverständlich, dass Android nicht unterstützt wird.

    Ich muss aber zugeben, dass diese Funktion für ich nicht kaufentscheidend war.

    BIn mal gespannt, ich kann mir nicht vorstellen, dass Garmin das durchhält.

    LG,
    Micha
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Es gibt kein einheitliches Android . Jeder Anbieter strickt sein Android so hin wie es ihm passt . Das ist das Problem . iOS ist immer iOS das gibt es immer nur in der aktuell Version oder dem Vorgänger . Da lassen sich bestimmte Geräte besser anpassen .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    soll das jetzt eine Diskussion Android vs. Apple werden ???

    tausende Apps funktionierien auf allen Android Geräten, ab Android 4.3 gehört Bluetooth LE zum unterstütztem
    Funktionsumfang, also wird das schon noch kommen.

    Der Presse gegenüber hat man eine Unterstützung von Android ab I.Quartal /2014 verkauft,
    damit sich niemand darüber auslässt, das nur iPhones bedient werden.

    Ist ahlt ärgerlich, aber "what shall's"

    LG,
    Micha
  • Tja, damit steht dann im Handbuch leider was falsches, nämlich BT 4.0 :(.
    Gemeint ist aber wohl BT LE. Wäre es 4.0 hätte es mit den anderen Geräten funktionieren müssen.
    Wie heisst es so schön: Änderungen und Irrtümer vorbehalten... Das ist natürlich äußerst bescheiden.

    Ich habe hier ein BT 4.0 Gerät (das wohl auch LE unterstützt), aber kein GPSmap64s um es zu testen.
    BT wäre neben dem größeren Speicher eine Überlegung gewesen, aber so ist das für mich zumindest ganz klar ein Argument das Gerät nicht zu kaufen. Nur der Speicher bringt es dann auch nicht.
    Und ein iPhone kommt mir deshalb bestimmt nicht ins Haus :p.

    Gruss
  • Es funktioniert weder mit LE noch mit 4.0:

    Ich habe mir extra einen BT 40/LE Kombo Stick bestellt und heute einmal mit Windows 8.1 getestet:

    GPS wird erkannt, kann gekoppelt werden, findet dann aber keine Treiber für die Protokolle. Ich vermute einmal die Firmware ist diesbezüglich noch nicht soweit.
    Die Meinung von Tourenfahrer54 kann ich auch nicht teilen, warum gibt es denn die Standards Bluetooth 4.0 bzw. LE.
    Mein Galaxy SIII kommt prima mit dem Bluetooth LE Dongle klar und ich kann alles damit machen. Nur das Garmin nicht.
    Im US Forum schreibt Garmin zumindest rein, das Android generell mit der Fenix 2 noch gar nicht kompatibel ist. Ich denke das ist das gleiche Thema beim 64er.

    Abschließend vielleicht noch mal der Hinweis auf die Marktanteile der Smartphonehersteller. Garmin hat ja eher die Minderheit bedient und die Masse außen vor gelassen, obwohl dies lt. Produktspezifikation in den nächsten 3 Tagen funktionieren soll.

    Naja nun ist aber Schluß hier von meiner Seite... Funktioniert nicht. Mist...
    Meiner Theorie nach muss eine neue Firmware diesen Umstand beheben.

    Gruß
    Gregor

    Nachtrag: Mit der Android Software BlueScan kann man übrigens das Gerät im BLE Mode finden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Im Handbuch steht nicht mal was zur Paarbildung via Bluetooth drin... nur im Quickstart.

    Kannst Du was zur Reihenfolge "Wer sucht wen?" schrieben? Immerhin hatst Du das GPS über Bluetooth gefunden...

    Danke und Gruß,
    Micha
  • Du schaltest das GPS unter Einstellungen/Bluetooth/Mobiles Gerät koppeln in den "Koppelungsmodus" (sichtbar), und suchst danach vom PC bzw. Smartphone.
    Wenn Du einmal eine erfolgreiche Verbindung hattest, wird das Menü übrigens um 2 Punkte erweitert:
    Verbindung (Ein/Aus) und Benachrichtigungen (Einblenden/Ausblenden).

    Viel Erfolg ;-)