Firmware v5.40

Former Member
Former Member
Zur Info:

Link (gcd)
Changes made from version 5.30 to 5.40:
  • Improved average ascent, average descent, and vertical speed data fields
  • Fixed potential shutdown when reviewing a route
  • Fixed potential issue when programming a chirp (62s, 62st, 78s, 78sc models)
  • Zur Info:

    Link (gcd)


    Hoffentlich die Datenfelder auch für den OR6xx !
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Leute,

    mit dem neuen Update auf Firmware 5.40 wurde dem Menü [Einstellungen] --> [Zurücksetzen] ein neuer Unterpunkt namens [Clear Track and Trip Data, Reset Both] (siehe Anhang) spendiert --> [Sind Sie sicher, dass Sie den aktuellen Track-Log und alle damit verbundenen Reisedaten zurücksetzen wollen?] --> [Ja] / [Nein] :confused:

    Gruß Torsten
    Attachments.zip
  • Auch beim eTrex 30 wurde eine neue Firmware herausgebracht. Hoffen wir einmal, dass die angekündigten Verbesserungen sich bewahrheiten und keine neuen Fehler eingeschleust wurden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Changes made from version 5.30 to 5.40:
    Improved average ascent, average descent, and vertical speed data fields

    Ein allererster Test mit meinem 62s und der 5.40 firmware war verheißungsvoll.

    Auf einer kleinen Wanderung zeigt 5.40 ein total ascent von 68m an.
    Meine eigene Software (inklusive Graphik) berechnet 69.1 m.

    So gut war keine der früheren Versionen.

    Außerdem scheint der track noch präziser zu sein (kann aber auch Wunschdenken gewesen sein).

    Ich lasse mich gerne noch weiterhin positiv überraschen,
    Helmut

    P.S. Nach fast 4 Jahren wird auch so mancher Wein genießbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hmm... am Wochenende bin ich einem Track gefolgt... und da kam mehrmals ein Darstellungsfehler. Diese Magenta Linie wurde manchmal beim Zoomen über die ganze Breite des Displays gestreckt. (Allerdings nicht über die ganze Höhe...)

    Abstürze habe ich aber keine mehr erlebt ;)
  • Hmm... am Wochenende bin ich einem Track gefolgt... und da kam mehrmals ein Darstellungsfehler. Diese Magenta Linie wurde manchmal beim Zoomen über die ganze Breite des Displays gestreckt. (Allerdings nicht über die ganze Höhe...)


    Dieses Phänomen hatte ich aber schon früher mit dem eTrex 30 und auch mit dem GPSMap 62s ab und zu beobachtet. Es schien vom Kartenmaterial abzuhängen. Wirklich reproduzierbar war diese Magentafärbung ganzer Bildschirmteile nicht. Ob das nun vermehrt auftritt, muss man beobachten.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Improved average ascent, average descent, and vertical speed data fields


    Also ich übersetze das eher mit Steig- und Fallrate. Weil bei den Höhenmetern, wie wir sie als Bergsteiger wissen wollen, kommt es auf den absoluten Wert an. Beim eTrex heißt es auch:

    Improved total ascent and total descent calculations


    Wäre schön wenn einer der Moderatoren hier bestätigen könnte, ob es sich um einen falschen Kommentar, oder wirklich um zwei verschiedene Fehlerbehebungen handelt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Also ich übersetze das eher mit Steig- und Fallrate. Weil bei den Höhenmetern, wie wir sie als Bergsteiger wissen wollen, kommt es auf den absoluten Wert an. Beim eTrex heißt es auch:



    Wäre schön wenn einer der Moderatoren hier bestätigen könnte, ob es sich um einen falschen Kommentar, oder wirklich um zwei verschiedene Fehlerbehebungen handelt.


    Ich bin kein Moderator.
    Ich bin Mathematiker und habe meine eigene Software erstellt.
    Die gespeicherten Höhenangaben unterliegen ziemlichen Schwankungen, zumal eine gute Höhenberechnung ein viel besseres Satelittensignal voraussetzt als eine einfache Positionsbestimmung. Würde man also jeden Anstieg zwischen zwei direkt hintereinanderliegenden Höhenangaben addieren, so käme man auf unrealistisch große Summen. Man muss also geeignet glätten bzw. mitteln (averaging). Auch ich habe dazu einige Versuche gebraucht.
    Glättet man zu stark, so werden auch die Extrema weggeglättet; glättet man zu schwach, so addiert man Schwankungen, die nur durch die Fehler in den Messungen hervorgerufen werden.
    Laut meinem ersten Test (die Strecke habe ich mit früheren firmware Versionen schon öfter getestet), scheint man also jetzt einen brauchbaren Glättungsalgorithmus implementiert zu haben. Dass mein Teststrecke nur einen so kleinen (68-69m) Höhenunterschied hat, ist gerade besonders schwer für einen Glättungsalgorithmus, da die echten Anstiege nahe bei den Größenordnungen der durch Fehler entstandenen scheinbaren Anstiegen liegt.

    Am besten sammeln wir also noch weitere Erfahrungsberichte - möglichst von bekannten Strecken.
    Helmut
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Funktioniert bei Euch die Luftdrucktendenzaufzeichnung noch?
    Ich habe diese Funktion ganz zu Beginn mal mit Firmware 2.xx und 3.xx ausprobiert und meine, dass sich das Gerät alle 15 Minuten eingeschaltet hätte um die Messung durchzuführen.

    Folgende Einstellung habe ich:
    Menü>Einstellungen>Höhenmesser:
    Automatische Kalibrierung: Aus
    Barometermodus: Barometer
    Luftdrucktendenzaufzeichnung: Immer Speichern
    Profiltyp: Barometrischer Druck

    Nach dem Firmware Update habe ich einen Reset gemacht.
    Oder funktioniert die Darstellung der Luftdrucktendenzaufzeichnung nur bei Sat-Empfang?
    Kann ich mir jedoch nicht so recht vorstellen, da die Luftdruckdaten ja nicht im GPS-Track gespeichert werden soweit ich weiß.

    Bin für Eure Hinweise dankbar.
  • Funktioniert bei Euch die Luftdrucktendenzaufzeichnung noch?
    Ich habe diese Funktion ganz zu Beginn mal mit Firmware 2.xx und 3.xx ausprobiert und meine, dass sich das Gerät alle 15 Minuten eingeschaltet hätte um die Messung durchzuführen.



    Ich brauche es zwar nicht, habe es aber dennoch einmal ausprobiert. Es scheint tatsächlich nicht zu funktionieren. Man kann ja aber auch nicht erwarten, dass eine neue Firmware von Garmin wirklich fehlerfrei ist, das wäre doch so kurz nachdem das Gerät auf den Markt gekommen ist, etwas viel verlangt :rolleyes: