Umstieg von Edge 800 auf GPSMAP 62 S

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe da einen Logikfehler zwischen den Ohren.

Ich bin vom Edge 800 auf den 62 S umgestiegen.
Und ich verstehe da die Bedienlogik einfach noch nicht.

Beim Edge 800 habe ich die Aufzeichnung immer manuell
gestartet. Nicht unbedingt, weil mich die Strecke dabei immer
Interessierte, sondern weil dann eben auch der Radcomputer mitlief.
Heißt, ich wusste am Ende der Tour, welche km, hm usw ich zurückgelegt habe.
Am Ende dann gespeichert, oder gelöscht.
Es ging halt hauptsächlich um die gefahrene Tour und deren Daten.

Das scheint beim 62 er anders zu sein, oder.
Also, ich habe herausgefunden, dass ich im Trackmenü die Aufzeichnung
grundsätzlich abschalten, aufzeichnen und aufzeichnen und Anzeigen einstellen kann.
Nun dachte ich mir, ok, dann gewöhne ich mich dahingehend um, dass ich den
Punkt aufzeichnen und anzeigen vorauswähle und einfach vor jeder Tour den aktuellen
Track lösche, damit alles bei Null beginnt.

So weit so gut, aber trotz löschen des Tracks, bleiben Daten im Radcomputer.
Muss ich den also zusätzlich vor jeder neuen Fahrt zurücksetzen ?

Oder denke ich falsch ?

Helft ihr mir ?

LG
Kai
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Kleine Ergänzung, falls meine Frage nicht deutlich genug war.

    Wo ist der Unterschied zwischen Radcomputer zurücksetzen
    und aktuellen Track löschen ?

    Wann benutze ich was ?

    Kai
  • Grundsätzlich ist mal zu sagen, daß ein ein bis zwei Blicke ins Handbuch nie verkehrt sind. Im Einstellungs-Menü des 62 kann festgelegt werden, ob und wie Tracks gespeichert werden sollen: nach Zeit (z.b. täglich) oder wenn Track voll (10000 Trackpunkte) oder weiteres. Der jeweils aktuelle Track wird im 62-Internspeicher im Unter-Menü "Current" abgelegt, die abgespeicherten im Unter-Menü "Archiv", jeweils als gpx-Files. Diese können dann bei USB-Verbindung über Mapsource/ Basecamp ausgelesen und erforderlichenfalls gelöscht werden.

    Einen Radcomputer im 62 kenne ich nicht, es gibt einen Reisecomputer mit frei belegbaren Datenfeldern, dieser muß vor Tourbeginn manuell im Menü "Zurücksetzen" genullt werden.


    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für Deine Antwort. Aber das ist mir alles bewusst.
    Leider beantwortest Du damit nicht die Frage.

    Was machst denn Du, wenn Du jetzt gleich eine neue Tour startest?
    Welche Einstellungen nimmst Du vor, damit dann auch nur die aktuell
    Tour angezeigt wird ?

    Hattest Du schon einen Edge? Und kennst Unterschiede?

    Ok, Du setzt den Reisecomputer zurück.
    Was ist mit dem aktuellen Track. Der zeichnet ja quasi permanent auf,
    auch wenn Du nur soooo im Navi rumspielst.
    Oder startest Du die Trackaufzeichnung immer erst manuell ?

    LG
    Kai
  • Gut, du willst das anscheinend mundgerecht serviert haben.

    Im Einstellungs-Menü kann festgelegt werden, ob und, wenn ja, wie Tracks aufgezeichnet werden. Ist Trackaufzeichnung aktiviert, beginnt das Aufzeichnen mit dem Einschalten und erfolgtem Sat-Fix. Je nachdem, wie die Trackspeicher-Kriterien auch im Einstellungs-Menü vorgegeben sind, erfolgt das Abspeichern des Tracks (zb. täglich, wenn voll nach max. 10000 Punkten) oder weitere Kriterien. Der gespeicherte Track wird vom "Current"-Verzeichnis ins "Archiv"-Verzeichnis geschoben und im "Current"-Verzeichnis wird ein neuer Track angelegt. Standardmässig ist nur der aktuelle Current-Track im Display sichtbar. Es können aber auch gespeicherte Tracks im Archiv-Verzeichnis wieder aktiviert und sichtbar gemacht werden.

    Dies alles steht auch so im Handbuch.

    Sorry, das wars dann damit für mich.


    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vergiss einfach den EDGE (= Radlcomputer) wenn Du über ein Navi (= 62) sprichst.


    Was machst denn Du, wenn Du jetzt gleich eine neue Tour startest?
    Welche Einstellungen nimmst Du vor, damit dann auch nur die aktuell
    Tour angezeigt wird ?



    Trackaufzeichnung AN, TripComputer nullen. War Trackaufzeichnung vorher auch an (permanent), ActiveLog (so heißt das wo die nicht gespeicherten Tracks mitlaufen) auch löschen/zurücksetzen.

    TripComputer und ActiveLog/Trackaufzeichnung laufen bei einem Outdoor-GPS vollkommen unabhängig.

    Anbei ein Screenshot von einem Outdoornavi, welches das alles schön aufgelistet hat. Im Endeffekt läuft es bei ALLEN gleich.
    Was nicht zurückgesetzt wird läuft weiter, so dass u.U. Track und Reisecomputer nicht mehr zusammenpassen.
  • Und noch ein Tip: auch wenn man den Reisecomputer zurücksetzt zählt er manchmal die vorhergehenden Daten noch dazu, eine Systemematik ist mir noch nicht aufgefallen :confused:.
    Angeblich soll man warten bis der Sat Fix komplett ist, aber bei mir war es heute definitiv so das der Fix da war, ich den Reisecomputer gelöscht habe und nach ca. 30min Wanderung festgestellt habe das er mir eine zurückgelegte Strecke von 48Km anzeigte. Toller Schnitt, 16Km in 10min zu Fuss :p:p.

    Also lieber die Daten zweimal(!) zurücksetzen, das hat bisher immer geholfen.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke Euch beiden, das ist ne Erklärung !
    Also im Endeffekt ein Schritt mehr als beim Edge.
    Nicht schlimm, muss man aber halt wissen.

    @Roland48
    Ich kann ein Handbuch schon lesen. Was ich aber benötigt
    habe waren die Unterschiede zum Edge.

    Daher sind Deine Beiträge nett gemeint, aber trotzdem an
    der Frage vorbei !
    Nix für ungut .



    Kai
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nabend Kai,

    Also im Endeffekt ein Schritt mehr als beim Edge.
    Nicht schlimm, muss man aber halt wissen.


    lies bitte mal hier...

    Mit der neuen Firmware (Vers. 5.40) kann man die Trackaufzeichnung + Reisecomputer zusammen zurücksetzen! ;)

    Gruß Torsten
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Super !
    Danke für den Tip.
    Dann muss ich nur Updaten...



    Kai