GPSMAP 64 (WebUpdater) software version 2.60

Former Member
Former Member
@All: Zur Info!

GPSMAP 64 (WebUpdater) software version 2.60

as of March 28, 2014

Change History

Changes made from version 2.50 to 2.60:

* Fixed issue causing possible slow boot times


Gruß Torsten
  • Kaufte am Freitag, 04.04.14, also vor zwei Tagen das Gerät mit der FW 2.5 und installierte gleichen Tages FW 2.6. Nun habe ich ähnliche Probleme wie mit meinem Oregon 650t, welches gerade auf dem Weg zu GARMIN ist. Das Gerät geht gelegentlich aus, ließ sich aber bisher - im Gegensatz zum erwähnten Oregon - mit viel Mühe, d. h. mehreren Versuchen neustarten, wobei ich manchmal die Batterien herausnehmen musste, um die Eingabeblockade aufzulösen. Aber eigentlich lässt sich nur konstatieren: Es ist wohl Zufall oder hoffentlich nur Pseudozufall, ob sich das Gerät einschalten lässt, denn gelegentlich funktioniert das Einschalten sogar.

    Alle meine Hypothesen musste ich verwerfen. An meiner Speicherkarte mit der für das Gerät lizensierten TOPO DE V6 Pro und den zusätzlichen Daten auf der Speicherkarte liegt es nicht, denn ohne sie ergibt sich das gleiche Verhalten.

    Wollte eigentlich das Wochenende anders verbringen denn als Einschaltbetatester - schönes Wort, nicht wahr? -. Was ist nur mit GARMIN los?
  • Die neueste Entwicklung: Nach einer Folge erfolgreichen normalen Aus- und Einschaltens ließ ich das Gerät ca. drei Stunden mit Satellitenempfang und Kartenanzeige auf dem Festerbrett liegen, was zum Blockieren aller Tasten führte; Lsg: Batterien herausnehmen und wiedereinsetzen, anschließend normales Einschalten, aber: Nach dem Löschen des aktuellen Tracks ("Brown'sche GPS-Bewegung" bei unbewegtem Gerät) schaltete sich der GPSr selbstätig aus, ließ sich aber normal wieder einschalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe die gleichen Probleme seit Version 2.60.
    Außerdem verliert das Gerät sämtliche Geocaches, wenn man es wieder normal einschaltet. Lediglich ein Hardreset führt dazu, daß die Geocaches wieder in den Speicher geladen werden.
    Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso man eine Software Version veröffentlicht, die dermaßen fehlerbehaftet ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo, ist bei mir noch nicht passiert.

    Habe das Gerät schon mehrere Stunden angehabt ohne Probleme. Ich bin von 2.4 auf 2.6 upgedated.
    Seltsam.

    Habe aber den kompletten Speicher gesichert, dann formatiert und von Hand neu eingerichtet. Danach nur noch über
    Garmin Express die Deutsch Datei und Zeitzonenupdate runtergeladen.

    Wär ja mal ein test wert. (zuvor aber den kompletten Inhalt vom Garmin wegsichern)

    ;-) ??
  • Habe aber den kompletten Speicher gesichert, dann formatiert und von Hand neu eingerichtet. Danach nur noch über
    Garmin Express die Deutsch Datei und Zeitzonenupdate runtergeladen.


    Hallo zusammen,

    bin noch relativ neu bei diesem Gerät dabei und möchte es nicht unbeabsichtigt ins Nirvana schicken!

    Wie genau formatiert man es denn? Den internen Speicher wirklich komplett plattmachen?

    Und wie wird es dann von Hand neu eingerichtet?

    Wäre über einen kleinen Hinweis sehr dankbar, Danke vorab!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Humodda,

    eigentlich ganz einfach. Gpsmap über das Usb kabel an den pc anschliessen. Dann sollte der Speicher des Gpsmap im Windows Explorer als eigenständiges Laufwerk auftauchen. (ähnlich so, wie wenn Du einen Usb Stick ansteckst) Dann dort den kompletten Inhalt markieren und Dir irgendwo an einem sicheren Platz speichern. Wenn Du dann alles gesichert hast, machst Du im Windows Explorer einfach rechte Maustaste auf das Laufwerk wo die Garmin Daten liegen und sagst im Untermenü formatieren. Dabei werden alle Daten vom Gerät gelöscht. wenn er fertig damit ist und Du trennst den Garmin vom usb kabel und schaltest ihn anschliessend ein, dann ist er ganz jungfräulich in englisch und ohne profile usw.
    Dann via garmin express wieder deutsch und ggf. die timezone settings holen und dann bei Bedarf von der Sicherung zurückkopieren was Du brauchst. Ich kopier meist nicht viel zurück sondern bau mir dann das look and feel manuell nach meinen eigenen Vorlieben auf :-)

    lg
    marcell
  • Oh super, vielen Dank!

    Da hatte ich bloß etwas Sorge, dass man in dieses "Missing Software" Problem rutschen könnte, aber wenn das bei dir ohne Weiteres so klappt, probier ich das bei mir auch.

    Danke für die Hilfe!
  • Nach meinem Posting vom 6. April habe ich inzwischen das 3. Gerät bekommen. Bei dem heute erhaltenen 2. Austauschgerät war ich extrem vorsichtig, irgendwelche eigenen Daten auf das Gerät zu spielen, im Gegensatz zu den beiden ersten, die ich sofort so mit Daten lud, wie ich es von meinen anderen Geräten gewohnt bin, die einwandfrei funktionieren.

    Fazit: Es liegt wohl daran, dass ich eigene Wegpunktsymbole habe. Wohlgemerkt: ich benutze meinen Symbolsatz auf dem Oregon 550t (Reservegerät) auch heute noch erfolgreich. Bei dem gegenwärtig ebenfalls bei GARMIN befindlichen Oregon 650t wird die Ursache der Probleme wohl den ähnlich sein, da dieses Gerät vom Kauf im Juni 13 bis Anfang März diesen Jahres bis zu einem FW-Update mit den nämlichen Symbolen einwandfrei lief. Kurz: Wenn man keine eigenen Symbole benutzt, wird das GPSMAP 64 wohl laufen, und ich werde mich demnächst trauen, es tatsächlich beim Wandern einzusetzen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Kein Problem, gerne. Ich kopier mir immer bei jedem neuen Garmin das Zeugs runter, auch um ggf. anderen Besitzern von Garmins in misslicher Lage den Content wieder aufspielen zu können. Generell sind die Garmin Teile schon gut, ich habe meine wegpunkte seit dem GPS 12 immer auf alle nachfolgenden Geräte mitgenommen, konnte mich eigentlich nie beklagen. Ich hatte nach dem GPS 12 so ziemlich alle semiprofessionellen Outdoor Geräte, die einzigen nicht so tollen Geräte waren die ersten Touchscreen Geräte wegen dem schlechten Display, dem weichen Display und dem damals noch nicht so genauen Touchscreen, auch die Edge 7xx und 800 Serie hab ich auf meinen Touren durch Europa immer kaputt gemacht, darum immer zusätzlich einen konventionellen Gpsmap mit dabei als second source. Das schöne war das man die Geräte bei Wackelkontakten (z.B. Batterie) früher auch extern mit Strom versorgen konnte oder ich auch provisorische Leitungen drangebastelt habe um das Teil weiter mit Strom zu versorgen.

    Auch wenn ich viel Geld für das Zeugs ausgeben habe, ohne die Teile hätte ich so manch missliche Situation vielleicht auch nicht überlebt. Im Notfall hat man ja auch noch ein Kompass und Sonne Mond und Sterne :-)
  • Habe das Gerät inzwischen erstmalig eingesetzt: Ohne eigene Wegpunktsymbole läuft das Gerät völlig einwandfrei; hoffentlich bessert GARMIN die FW bald aus!