Kartenmaterial: Wer kann was empfehlen?

Hallo,
Ich habe mich jetzt schon ein paar Tage mit Kartenmaterial für das Gerät beschäftigt, bin aber aufgrund der Vielzahl der der verfügbaren OSM Kartenanbieter nicht wirklich schlauer.

Anforderung: Regelmäßig aktualisiertes Kartenmaterial zum Wandern und Radfahren, durchgängig routingfähig, mit Höhendaten, für Deuschland (NRW,RP).

Bis auf die fehlenden Höhendaten bin ich mit dem Material von http://garmin.openstreetmap.nl/ relativ zufrieden, allerdings ohne Höhendaten, und das Routing ist machmal etwas merkwürdig.

Des Weiteren wundert es mich bei der Umwandlung von heruntergeladenen Tracks in Routen, das Basecamp immer wieder Punkte neben dem Weg anlegt. Gibt es irgendwo eine Einstellung die dazu führt, das bei der Umwandlung jeder Routenpunkt auf einem Weg landet? Klar, die Tracks sind manchmal sehr ungenau, aber es muss doch eine Möglichkeit geben, bei der Umwandlung zu verhindern das Routenpunkte als "Einstiche" in die Walachei gesetzt werden.

Man muss quasi immer mit Basecamp nacharbeiten bzw. prüfen, und das stört mich.

Wer kann für diese Anforderungen etwas besseres empfehlen, bzw hat einen Tip bezüglich der Routenerstellung?

Gruß

Gregor
  • Hi,

    ich nutze ausser den von Dir genannten auch die Karten die auf kowoma.de zur Verfügung gestellt werden, die beruhen ebenfalls auf den OSM Karten. Freie Karten mit Höhenangaben habe ich auch noch nicht gefunden :(.
    Aber um die Höhenangaben zu erhalten mache ich folgendes: den mit Basecamp erstellten Track lade ich in GPS-track-analyse und füge die Höhenangaben über die SRTM Daten ein. Das Ergebnis ist mehr als brauchbar und der Vergleich mit den "echten" gemessenen Höhenwerten zeigt nur geringe Differenzen.

    Den Track mit Höhenangaben kann man dann wieder im Basecamp bearbeiten (falls man das wünscht), ob sich dann das Routing ändert kann ich nicht sagen, habe das noch nicht getestet.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nabend Gregor,

    Bis auf die fehlenden Höhendaten...


    das Kartenmaterial von freizeitkarte-osm.de besitzt Höhenlinien...

    Höhenlinien:
    Höhenlinien stellen in gebirgigem Gelände eine wichtige Zusatzinformation dar, wohingegen im Flachland Höhenlinien mitunter als störend empfunden werden. Es besteht die Möglichkeit die Anzeige dieser Linien zu unterdrücken. Hierzu ist in BaseCamp die Darstellungsfunktion für "Linien -> Höhenlinien" zu deaktivieren.


    ...und erfüllt alle deine anderen Anforderungen.

    Anforderung: Regelmäßig aktualisiertes Kartenmaterial zum Wandern und Radfahren, durchgängig routingfähig, mit Höhendaten, für Deuschland (NRW,RP).


    Gruß Torsten
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Speichenkarte.de
    :)
    Höhenlinien sind drin. Ich habe versucht, diese wenig störend anzuzeigen.
    Das Routing ist nur zum radeln oder wandern geeignet. Die Profile für Auto, Motorrad usw. finden Radstrecken.
    Die Profile zu Fuß und Wandern tun das, was draufsteht.
    Die Karte hat vergleichsweise breite Wege, selbst Pfade sind so breit wie Straßen. Dadurch fallen nebenliegende Zwischenziele nicht ganz so auf.
    Unbefestigt vermeidet alles was nicht asphaltiert.
    Mtb:scale, Radrouten, Wanderrouten, Ampeln Radwege, Radverbote werden angezeigt. Zusätzlich erhalten die Wegenamen die OSM Eigenschaften surface, visiability, smoothness usw. wenn vorhanden und sinnvoll.
    Routing kann bei allen Karten komisch sein. Der Mensch kann Karten immer noch besser lesen, weshalb gut gesetzte Zwischenziele jede Tour aufwerten.
  • Danke für Eure Empfehlungen !
    Ich habe für heute mal die openmtbmap drauf gespielt, da Sie ein spezielles Typ File für GPSMap Geräte mit kleinerem Display besitzt (Dünnere Weglinien), aber keine Höhenlienien. Die Einstellungen fürs Routing sind sehr komisch, und es gibt keine Höhenlinien. Danach werde ich mal mit der Freizeitkarte etc. weiter testen. Meinen Favoriten werde ich Euch nach den Tests noch mitteilen. BTW: Garmin hinkt ja dem Routing von Falk um Lichtjahre hinterher .... Hätte Falk nicht das mangelhafte Kartenmaterial, wäre ich wohl bei Falk geblieben. Ich wohne in der Budeshauptstadt der Energie :rolleyes: . Hier wird sehr viel rekultiviert und abgebaggert. Dadurch ändert sich das Wegnetz sehr viel schneller als in "normalen" Gegenden.

    Bis die Tage

    Grüße

    Gregor
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das Garmin Routing ist ziemlich simpel: Wege mit (intern) höherer Bewertung werden bevorzugt. Zusätzlich zur Bewertung haben die Wege eine Geschwindigkeit hinterlegt. Je schneller ein Weg, desto eher wird er im Routing bevorzugt.
    Das ist auch im Radprofil so, allerdings abgeschwächt.

    Außerdem gibt es Vermeidungen. Einige Profile haben eine Vermeidung zwangsgesetzt. Das Profil Mountainbike lässt keine Wege mit dem Wert 4 und 3 zu.

    Ein Beispiel:
    Der Wert 3 ist in den Garmin Karten den Hauptstraßen zugeordnet. Naturgemäß darf dort schneller gefahren werden. Im Routing sind Hauptstraßen somit bevorzugt. Setzt man die Vermeidung "Hauptstraßen" oder wählt das Profil "Mountainbike" werden Wege mit der 3 vermieden. Das kann klappen, wenn es genug Alternativen gibt. Wenn nicht, gibts riesen Umwege.

    Die OpenMTB gibt nicht den Hauptstraßen die 3, sondern den MTB-Trails (vermutlich). Die Straßen werden intern gering bewertet, weswegen sie im Routing nicht so stark beachet werden. Aus diesem Grund muss man das Gerät "merkwürdig" einstellen.


    OSM bietet wahnsinnig viele Möglichkeiten, Wege zu unterscheiden. Das ist für das Routing ziemlich kompliziert. Daher bricht das Routing manchmal recht früh ab, bzw. man muss mit Zwischenzielen nachhelfen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Zusammen ;-),

    ich hänge mich mal hier ran,

    Bin neu im Umgang mit GPS Geräten.

    Ich bin ebenfalls auf der Suche nach OSM Karten - die Hauptnutzung liegt beim MTB.

    Welche Karten außer OpenMTB könnt ihr empfehlen.
    Habt ihr Tipps fürs Routing, welche Einstellungen sollte man vornehmen.
    Die freizeitkarte-OSM gefällt mir optisch sehr gut, allerdings habe ich noch Schwierigkeiten beim Routing - gibt es hier Empfehlungen beim den Einstellungen?
    Vielen Dank für eure Hilfe
    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo REDBIRD86,

    Die freizeitkarte-OSM gefällt mir optisch sehr gut, allerdings habe ich noch Schwierigkeiten beim Routing - gibt es hier Empfehlungen beim den Einstellungen?


    lies bitte mal hier! ;)

    Gruß Torsten
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo zusammen,

    bin neu hier. Möchte mir in Kürze ein Garmin Gerät kaufen und schwanke noch zwischen GPSmap 64s, Oregon 600 und Edge 1000. Meine derzeitiger Favorit ist der 64 er. Das Thema der Karten beschäftigt mich ebenfalls. Besonders OSM. Ich hoffe, dass ich bei diesem Thema hier nicht ganz falsch liege. Ich wohne in Oberfranken wo es "etwas" gebirgig ist. Wenn ich eine Tour mit dem RR oder MB fahre möchte ich auch im Navi sehen an welcher Stelle ich mich im Moment im Höhenprofil befinde.
    Wenn ich das richtig sehe geht das mit OSM Karten nicht. Ist das so?


    Vielen Dank für eure Antworten

    Udo
  • Es gibt auch OSM-Karten mit Höhenlinien.
    Wähle eine und probiere sie aus.
    Rennrad z.B die Freizeitkarte; MTB z.B die OpenMTB.
    Danach kannst Du Dir ggf. immer noch ne Garmin-Topo und/oder diie CN kaufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Dieter,

    OSM mit Höhenlinien sind mir bekannt. Die kann ich im BaseCamp sehen. Mir geht es darum, dass ich das komplette Höhenprofil während der Fahrt im Gerät sehen und erkennen kann wo ich mich in diesem derzeit befinde. Soweit ich weiß geht das bei Garmin nur mit der OSM Karte die Garmin dem Edge 1000 "spendiert" hat.


    Gruß nach Unterfranken

    Udo