zum Start eines Tracks navigiere ......

Former Member
Former Member
Hallo,

Ich glaube, dass mir der Unterschied zwischen Routen, dem Navigieren, Tracks und
Waypoints an für sich klar ist.

Nun hatte ich heute folgende Situation.

Wir waren unterwegs und hatten uns zu einem Waypoint navigieren lassen.
Klappte super ! Punkt ausgewählt, Los gedrückt und ab dafür.
Er piepte immer bei bevorstehendem Richtungswechsel. Also, alles wunderbar.

Nun wollten wir noch einen Trail unter die Räder nehmen, den ich zuvor als
GPX auf die Karte geladen habe.

Dachte also, ich drücke FIND, wähle den Track aus und drücke LOS.
Und was passiert ? Nix !
Ich hatte erwartet, dass er nach dem Los einen Weg zum Trackstart berechnet
und mich dorthin navigiert.

Bei meinem Edge ist es so, dass er fragt, ob er zu dem Track Routen soll.

Aber das macht der GPSMAP 62s wohl nicht.

Nur zum Verständnis, wir befanden uns in fremden Gelände und waren von dem
Track noch einiges weg.

Ich finde es relativ umständlich den Track auf der Karte anzeigen zu lassen....
Dafür musste ich relativ weit rauszoomen. So hätte ich den Startpunkt des Tracks nie
gefunden.

Was ich rausgefunden habe ist, dass ich den Track aus dem Trackmanager
Aufrufen kann. Auf Karte anzeigen auswähle. Dann den Cursor an den Start des Tracks
bewege. Diesen markiere. Mit einem Waypoint markiere. Um mich dann an diesen
Waypoint navigieren lasse.

Aber ist das soooo umständlich ?

Wie macht Ihr das ?

LG
Kai
  • Ja, leider ist das so umständlich. Bereits beim Vista Hcx hatte ich angeregt, dass bei der damaligen "Track Back"-Funktion die Möglichkeit gegeben werden sollte, z. B. zum Start oder alternativ zum nähsten Punkt des Tracks zu navigieren. Leider wurde diese Möglichkeit schon damals nicht realisiert. Daher ist es eine gute Idee, einen Track in Basecamp zusammen mit einem Wegpunkt am Beginn des Tracks zu versehen und beides auf das GPSMap 62... zu übertragen. So könntest Du z. B. den Track "xyz" nennen und den Wegpunkt "xyz-Start" oder auch einfach nur "xyz".

    Du musst dann den Anfang nicht mehr am GPSMap auf der Karte markieren. In Basecamp ist das viel einfacher.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ok, Danke ......

    Hab auch nich mal ein bischen rumgespielt.
    Ein bischen einfacher geht es doch noch.

    Man ruft den Track mit FIND auf.
    Geht auf Karte anzeigen.

    Dann wir zumindest der Track im Display direkt angezeigt.
    Nun mit dem Cursor auf den gewünschten Punkt (Start) und anschließend ENTER.

    Nun wird man bei LOS auch direkt dorthin geleitet, ohne zuvor
    einen Wegpunkte erstellt zu haben.

    Dennoch, da ist der EDGE eindeutig vorne !

    Kai
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    > Track ist aktiviert?
    > Menü-Taste drücken > aktive Route auswählen
    > aus der Liste einen Punkt auswählen, der angesteuert werden soll > mit Enter bestätigen
    > Kartenseite mit Track wird angezeigt, ausgewählter Punkt ist mittig
    > Menü-Taste drücken > ausgewählten Punkt anzeigen > Go kann aktiviert werden

    Das hat schon mit meinem GPS 72 funktioniert, wie jetzt auch mit dem eTrex 10.

    Bei Track-Back und beim Routing funktioniert es ebenso.

    Ich frage mich immer, wie User, die nicht einmal die simplen Funktonen eines Navis kennen, überhaupt die Funktion eines Navis beurteilen wollen. :p
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für Deinen Hinweis, das finde ich aber noch umständlicher.

    Nun, ich beurteile den Stand der Menüführung heute !

    Was zu Zeiten eines Edge 705 oder GPSMAP 60 mit Trackback ging, oder
    nicht spielt dabei für mich keine Rolle.

    Hast Du einen Edge 800, oder 810 ?

    Dann frage ICH mich, was daran verwerflich ist festzustellen, dass
    die Bedienlogik des Edge hier einfach besser ist......

    Kai
  • > Track ist aktiviert?
    > Menü-Taste drücken > aktive Route auswählen
    > aus der Liste einen Punkt auswählen, der angesteuert werden soll > mit Enter bestätigen
    > Kartenseite mit Track wird angezeigt, ausgewählter Punkt ist mittig
    > Menü-Taste drücken > ausgewählten Punkt anzeigen > Go kann aktiviert werden

    Das hat schon mit meinem GPS 72 funktioniert, wie jetzt auch mit dem eTrex 10.

    Bei Track-Back und beim Routing funktioniert es ebenso.

    Ich frage mich immer, wie User, die nicht einmal die simplen Funktonen eines Navis kennen, überhaupt die Funktion eines Navis beurteilen wollen. :p


    Was soll das? Es wird hier über ein Gerät mit Kartendarstellung geredet und Du erzählst etwas über eTrex 10 und GPS 72. Besorge Dir bitte zunächst ein GPSMap 62s... und teste dort, was machbar ist, und gib dann schlaue Empfehlungen. Selbst dann ist aber ein überheblicher Schlusssatz unangebracht. Im Forum wird Leuten geholfen und man muss evtl. auch akzeptieren, dass es neue Nutzer gibt, die sich noch nicht durch die Funktionen gekämpft haben, die in keiner Garmin-Anleitung stehen.

    Mich ärgert so etwas!