Annäherungsalarm: Nur Signalton oder auch Hinweis am Display?

Hallo - diesmal habe auch ich einmal eine Frage:

Ich habe bei der Übertragung mit dem POI-Lader Annäherungsalarme (z. B. 1000 m für Campingplätze) eingestellt und gleichzeitig eine bmp-Bilddatei in der korrekten Größe und mit gleichem Namen wie die gpx-Datei in das Verzeichnis gepackt. Meinem Verständnis nach sollte nun im Falle einer Annäherung der gewählte Signalton gespielt werden, was auch klappt. Zudem sollte aber auch eine Mitteilung am Bildschirm erscheinen, mit dem Hinweis auf den Annäherungspunkt. Letzeres ist aber bei mir (GPSMap 62s) nicht der Fall. Ich glaube mich erinnern zu können, dass das mit dem eTrex 30 funktioniert hatte. Die POIs werden mit den richtigen Symbolen (aus den bmp-Dateien) in der Karte dargestellt. Es wäre aber schön, einen Hinweis zu bekommen, wie z. B. "Annäherungspunkt Miese Wiese in 1000 m".

Kann mir jemand sagen, ob das generell funktioniert und, wenn ja, was ich hier evtl. falsch gemacht habe.

Vielen Dank!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Arnulf,

    Kann mir jemand sagen, ob das generell funktioniert und, wenn ja, was ich hier evtl. falsch gemacht habe.


    hast du schon [Hauptmenü] -> [Annäherungsalarm] -> [Menu] -> [Alle Alarme aktiv.] -> [ENTER] ausprobiert? :confused:

    Oder hast du schon mal versucht in BC einen Annäherungsalarm zu setzen (siehe Anhang)? ;)

    Gruß Torsten
  • Eigentlich funktionieren die Annäherungsalarme ja. Zumindest kommt ein Warnsignal. Was aber fehlt, das ist ein entsprechender Hinweis auf dem Display, und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich so etwas mindestens bei meinem eTrex 30 hatte. Ich muss mir das nochmals auf dem GPSMap 62s ansehen, aber ich denke, dass alle Einstellungen richtig gesetzt sind. Ich bin recht ratlos. Ich werde versuchen die auf dem Gerät befindlichen POIs unter Basecamp anzusehen, um evtl. die Einstellungen zu überprüfen. Einzeln editieren kann ich sie nicht, da es doch einige Tausend Campingplätze sind, die in der Archies-Datei enthalten sind. Normalerweise sollte ja die entsprechende Einstellung beim POI-Lader den Alarm aktivieren!?
  • Oder hast du schon mal versucht in BC einen Annäherungsalarm zu setzen (siehe Anhang)? ;)

    Gruß Torsten


    Hallo Torsten,

    bislang hatte ich in der GPX-Datei mit den Wegpunkten vor der Erzeugung der GPI-Datei mit dem POI-Lader keine Annäherungsalarme integriert. Ich bin davon ausgegangen, dass die von mir im POI-Lader gewählten Einstellungen übernommen würden. Offensichtlich ist das ja auch der Fall, da das Warnsignal (Ton) bei Annäherung erzeugt wurde. Lediglich eine Warnmeldung auf dem Display fehlte. Nun habe ich in der GPX-Datei die Annäherungsalarme ebenfalls eingetragen. Leider kann ich hier nicht testen, ob das nun funktioniert. Vielleicht komme ich morgen dazu.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was aber fehlt, das ist ein entsprechender Hinweis auf dem Display, und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich so etwas mindestens bei meinem eTrex 30 hatte.
    Der eTrex blendet "ALERT: Wegpunktname" auf der Karte ein. Allerdings ist der Garmin POI Loader etwas zickig. Wenn ich Wegpunkte mit Geschwindigkeitsalarm (@50 im Namen) in der GPX-Datei habe, werden die Punkte im Express-Mode vom POI Loader korrekt mit Alarm erstellt. Haben die Wegpunkte nur einen Annährungsalarm, aktiviert der POI Loader anscheinend den Alarm im Express-Mode nicht. Erst wenn ich nach Manuell-Mode wechsele und die Checkbox "Datei enthält Annäherungsalarme" aktiviere, funktioniert es.
  • Das hatte ich vom eTrex auch so in Erinnerung. Beim POI-Lader habe ich immer den manuellen Modus gewählt und den Annäherungsalarm (Entfernung) eingegeben. Und das wird ja auch an das GPSMap 62s übermittelt. Der Warnton kommt in der richtigen Entfernung. Die Meldung im Display aber nicht. Ich konnte das auch heute noch nicht testen, nachdem ich nun auch in der GPX-Datei Annäherungsalarme eingegeben habe und zusätzlich beim POI-Lader nochmals diese Annäherungsalarme bestätigt habe. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich verschiedene POI-Dateien mit verschiedenen oder auch gar keinen Annäherungsalarmen auf dem Gerät habe!? Es wäre ärgerlich, wenn dies nicht funktionieren würde, da man ja nur für bestimmte POI-Gruppen ein Warnsignal und eine Warnanzeige haben möchte. Sobald ich meine derzeitigen Einstellungen nochmals in der Praxis testen konnte, werde ich mich hier wieder melden.

    P.S. Ein Kommentar seitens der Moderation wäre auch nicht schlecht ...
  • Am Wochenende konnte ich wieder testen. Habe ich in der POI-gpx-Datei zuvor bereits 1000-m-Annäherungsalarme eingefügt und übertrage dann diese Datei (mit gleichnamiger Bilddatei) über den POI-Lader an das GPSMap 62s, wobei ich hier zusätzlich noch manuell die 1000 m angebe, so bleibt selbst der akustische Alarm weg. Das mag mit der Routine zu tun haben, mit der ich die Annäherungsalarme in die gpx-Datei eingefügt habe. Nehme ich die Original POI-gpx-Datei (von Archie's Camping; ohne Annäherungsalarm-Einstellung bereits in der gpx-Datei), und stelle beim POI-Lader manuell den Annäherungsalarm auf 1000 m, so ertönt das Warnsignal, aber es wird kein Warnhinweis angezeigt. Da ich auch andere POIs habe, die zum Teil andere Abstände für ihren Annäherungsalarm verwenden, wäre eine Anzeige wichtig, da ich sonst nicht weiß, ob ich mich einem Campingplatz oder einem Bett-und-Bike-Quartier oder ... nähere.

    Verträgt das Gerät evtl. keine unterschiedlichen POI-Dateien mit unterschiedlichem Annäherungsverhalten?


    Wie gesagt, es darf auch Garmin-Personal Stellung nehmen!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Werden die geladenen POI unter Wegpunkte > Extras korrekt angezeigt ? Bei meinem eTrex kann man sich den Wegpunkt auf der Karte anzeigen lassen und über das Kontextmenü in die Details springen. Hier wird der Annährerungsalarm und der Geschwinigkeitsalarm angezeigt, der tatsächlich im Gerät angekommen ist. Diese Woche hatte ich auch mal die Situation, dass der eTrex nur gepiepst hat. Das lag aber wohl daran, dass ich die Karte verschoben hatte. Nachdem ich wieder auf die aktuelle Position gesprungen bin, waren die Einblendungen wieder da.

    Funktioniert ein simpler Geschwindigkeitsalarm mit Test_30.gpx oder Blitzer mit Redlight.gpx nach der Umwandlung in eine .gpi ?
  • Hallo,

    die Wegpunkte werden korrekt mit ihren Symbolen, die als Bitmaps durch den POI-Loader übertragen wurden, angezeigt. Ich habe sie mir bei der Auswahl auch schon anzeigen lassen und der Annäherungsalarm ist korrekt mit z. B. 1000 m enthalten. Dennoch kommt es nur zu einem akustischen Alarm. Beim eTrex 30 (und ich denke auch beim GPSMap 62s mit einer früheren FW) hatte ich immer einen entsprechenden Hinweis im Display.

    Ich habe die Frage inzwischen auch im Service-Bereich von Garmin gestellt, aber (bislang) keine Antwort erhalten. Sinnvoller wäre sowieso eine Antwort hier im Forum, da hier auch andere Garmin-Nutzer mitlesen.

    Da ich am Dienstag zu einer größeren Radtour starte, erwarte ich zuvor - zumindest durch Garmin - keine Hilfe mehr. Ich werde wohl mit den akustischen Signalen zurecht kommen müssen.

    Im Großen und Ganzen bin ich mit dem GPSMap 62s zufrieden. Es gibt aber leider immer noch offensichtlich kleinere Fehler. Zudem stürzt das Gerät ab und zu bei gewissen Aktionen (schwer reproduzierbar) ab. Das passier relativ selten und solange es keine größeren Probleme beim Neustart gibt, kann ich damit leben. Letzte Woche wurde durch den Absturz aber ein neues Profil angelegt (Freizeit - ich glaube, dass das eines der Standardprofile bei Neuinstallation war, welches ich aber schon lange durch eigene Profile ersetzt habe). Da dadurch natürlich erst einmal alle Einstellungen anders waren, bin ich doch recht erschrocken. Zum Glück waren aber meine Profile noch vorhanden.

    Da ich die Sache mit dem Annäherungsalarm noch nicht durch andere GPSMap 62s-Nutzer bestätigt (oder wiederlegt) bekommen habe, zögere ich, diesen Punkt unter "Fehler melden" einzustellen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass ich etwas falsch gemacht habe, aber "nobody is perfect".
  • Nachdem ich nun auf meiner Radtour bestätigt gesehen bzw. gehört habe, was ich hier schon geschrieben habe, komme ich zu folgendem Schluss:

    Beim Annäherungsalarm wird zwischen POIs und Wegpunkten unterschieden. Bei POIs kann zwar ein Annäherungsalarm gesetzt werden, dieser führt aber lediglich zu einem Signalton bei Annäherung. Bei Wegpunkten - und das gilt auch für POIs, die als Wegpunkte gespeichert werden - wird im Falle der Annäherung und des Verlassens des definierten Abstands ein Signalton ausgegeben und zusätzlich erscheint eine Meldung auf dem Display.

    Nun kann man darüber spekulieren, ob Garmin das bewusst so eingerichtet hat oder nicht. Tatsache scheint zu sein, dass die Moderatoren und der Service das selber nicht wissen, denn ansonsten hätte man hier im Forum wohl mit einem kurzen Hinweis rechnen können und meine vor Wochen eingestellte Serviceanfrage wäre beantwortet worden.

    Das ist wirklich sehr enttäuschend!