Tagesstreckenzähler läuft in der Pause weiter

Former Member
Former Member
Hallo,

habe im Urlaub in Südtirol, wieder feststellen können, dass die FW 5.40 Fehler im Tagesstreckenzähler sehr stören.
Obwohl wir Pause machen zählt der Streckenzähler weiter. In einer halben Stunde 250 Meter. Habe heute eine Fahrradtour gemacht, 1 Stunde Pause aber 350 Meter weiter gezählt. Was ist da in der FW 5.40 los.
Ich habe ein gutes Gerät aber eine nicht Gute Software oder Umgekehrt???????.
Möchte doch am Ende einer Tour eine genaue Tagesstrecke haben, aber nicht mit in der Pause gezälten Meter.
Bitte um Antwort von Garmin!!!!!!!!!!.
Das Problem wurde von mir schon mal beschrieben.?????


Gruss
Toni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Toni,

    In einer halben Stunde 250 Meter.


    ich kann deine Beobachtung leider nicht bestätigen! :confused:

    Folgende Prozedur habe ich durchgeführt:

    1.) GPSmap62 s gestartet, Satfix abgewartet, Track- und Reisedaten gelöscht, Gerät in den Garten gelegt, Eieruhr auf 30 Min. gestellt :o, Screenshot gemacht (siehe Anhang, 30 Min_ON), Tagesstreckenzähler: +8 Meter

    2.) GPSmap62 s gestartet, Satfix abgewartet, Track- und Reisedaten gelöscht, Gerät in den Garten gelegt, 62er ausgeschaltet, Eieruhr auf 30 Min. gestellt :o, 62er wieder eingeschaltet, Satfix abgewartet, Screenshot gemacht (siehe Anhang, 30 Min_OFF), Tagesstreckenzähler: +0 Meter

    Gruß Torsten
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Habe jetzt, wie ich es auch schon bei dem Update 5.40 gemacht habe, auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, das gleich wie Du gehabt, aber nach einer Zeit war es so wie beschrieben. Auch jetzt komme ich zu Deinem Ergebnis. nach W.-zurückstellung. Ich kann es auch nicht erklären warum. Habe die Topo- Karte , eine freie Südtirol-Karte, aufgeladen, bin im offenen Geände, es wird sogar aufgezeichnet, mit ca. 20 Meter Ausschägen auf der Topo-Karte.Sogar 4 KM/H Geschwindigkeit habe ich. Habe Bewegungszeiten. Was soll ich sonst noch aufzählen. Habe ich dann einen Geist im Gerät.????
    Werde bei dem nächsten Ereigniss eine Aufzeichnung machen!!!!!!.


    Gruss
    Toni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Toni,

    ich hatte das Gerät frei im Garten liegen.

    Habe vorher auf der Terrasse gesessen und dort hatte ich ca. 50 Meter "Bewegung"!

    Habe ich dann einen Geist im Gerät.????


    Vielleicht verursachen irgendwelche Sat-Reflektionen, wenn man z.B. nahe am Haus sitzt oder in den Bergen (Täler & Schluchten) unterwegs ist, diese "Geisterwanderungen"? ;)

    Gruß Torsten
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nach W- zurückstellung habe auch noch ca. 50 Meter Geister-Meter. Aber das sollte doch nicht sein.
    Bin nicht in Häuserschluchten oder Täler.
    Es muß was anderes sein. Hier ist GARMIN gefragt.


    Gruss

    Toni
  • Hallo,:
    Grundlagen der global posit..
    Du hast immer eine Ungenauigkeit von rund 100 Metern pro Fix.
    Für den Fall, dass das Gerät bewegt wird, hat Garmin ein Algorithmus drin, der das (einigermaßen) kompensiert.
    Alte Geräte hatten da sogar einen Genauigkeitskreis eingeblendet, in dem Dich Garmin vermutet hat. Bei neuen Geräte habe die das rausgenommen wegen der vielen Beschwerden: "das Gerät ist ungenau!"
    Aber wenn das Gerät ruhig liegt, ist der erste Fix sagen wir mal 100 m vor dir, der nächste liegt 100 m hinter dir, und weil das Gerät dann keine Bewegungsrichtung erkennen kann, kann es auch nicht vermuten, welcher Fix nun der richtigere ist, deshalb nimmt er beide Fixes als korrekt an und da macht dann auch schon der Kilometerzähler mit.

    Grüße..
  • Ich sehe das ebenfalls als vollkommen normal an (in gewissen Grenzen). Selbst habe ich es zwar nie ausprobiert (Gerät liegen lassen und später nachsehen), aber es liegt schon einfach im Verfahren selber das es Ungenauigkeiten gibt auf die man keinen Einfluss hat. Das können sowohl systematische als auch atmophärische Störungen sein. Ohne DGPS ist man so gut wie nie "auf dem selben Fleck".
    Unterschiedliche Signallaufzeiten führen dann zu den "Geisterbewegungen".
    Was ich auf Wanderungen aber auch schon beobachtet habe ist das bei Pausen es später im Track dort eben eine Häufung von Trackpunkten gibt. Im Anhang habe ich ein Beispiel, das Gerät lag hier fast 30 Minuten unbewegt, trotzdem gibt es diesen Cluster von Trackpunkten.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bei kowoma.de gibt es Interessantes über Genauigkeit und Fehlerquellen zu lesen.

    Und auch in der Norddeutschen Tiefebene mit Ausblick bis zum Horizont "wandert" mein 62s sowie mein Smartphone. Ist also normal. Jedenfalls für bezahlbare Geräte.

    Nick
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo FSC830,

    Was ich auf Wanderungen aber auch schon beobachtet habe ist das bei Pausen es später im Track dort eben eine Häufung von Trackpunkten gibt.


    ich kompensiere das, indem ich unter [Tracks] -> [Aufzeichnungsart] -> [Distanz] wähle und nicht [Zeit]!

    Von der Trackaufzeichnungsqualität habe ich eigentlich ganz gute Erfahungen mit dieser Einstellung gemacht.

    Gruß Torsten