GPSMAP 64 (WebUpdater) software version 3.00

Former Member
Former Member
GPSMAP 64 (WebUpdater) software version 3.00
as of June 20, 2014

Changes made from version 2.90 to 3.00:

Fixed issue with geocaching 'Next Stage' feature.
Fixed potential issue with geocache filters.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Liebe 64er-Benutzer,

    könnt Ihr bitte mal checken (siehe Links), ob diese (62er-)Probleme/Fehler beim 64er jetzt behoben worden sind?

    1.) Fixed issue with geocaching 'Next Stage' feature.
    2.) Fixed potential issue with geocache filters.


    Vielleicht kommt ja bald fürs 62er die Firmware 5.50 heraus? :p

    Dankeschön im Voraus! :o

    Gruß Torsten
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    This version doesn't seem to fix the initially bogus geocacher filter problem.

    To recap: if a geocache has type "other" or "not chosen", it doesn't appear on the map after power-up. If you then go to the geocache filter screen, don't make any changes (since my filter is already set to show everything) and hit the "apply filter" button, those caches now appear on the map.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi Andrew,

    This version doesn't seem to fix the initially bogus geocacher filter problem.

    To recap: if a geocache has type "other" or "not chosen", it doesn't appear on the map after power-up. If you then go to the geocache filter screen, don't make any changes (since my filter is already set to show everything) and hit the "apply filter" button, those caches now appear on the map.


    thanks for the information!

    Greetings Torsten
  • Weiß jemand, ob eigene Wegpunktsymbole, d. h. benutzerdefinierte Wegpunkte jetzt funktionieren? Möchte nicht zum x-ten Male das Versuchskaninchen sein.

    Vielen Dank.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nabend PYTAGORIX,

    Weiß jemand, ob eigene Wegpunktsymbole, d. h. benutzerdefinierte Wegpunkte jetzt funktionieren?


    lies mal hier oder hier...

    Changes made from version 2.80 to 2.90:

    * Added support for Android version of Garmin Connect Mobile app (for LiveTrack).
    * Improved 3-axis compass performance.
    * Fixed missing 'AA Battery Type' option when not using the optional rechargeable battery pack in Setup > System. This only affected the standard (yellow) GPSMAP 64 model.
    * Fixed issue with barometer when auto calibration is turned off.
    * Fixed missing ascent, descent, and elevation statistics when reviewing certain tracks.
    * Fixed possible shutdown when using custom waypoint symbols.
    * Fixed possible shutdown when displaying the option menu in Czech.


    Gruß Torsten
  • Danke, Torsten, die Version 2.9 habe ich wohl verpasst.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nach dem Upgrade von 2.8 bis 3.0, habe ich den Eindruck, dass die GPS Batterien verschlingt.
    Ich habe dieses Problem nicht mit 2.8, und Ich benutze immer noch den gleichen Akkus (Typ GP recycko, Enleloop).
    Hat jemand das gleiche Problem?
  • Hab ich jetzt so noch nicht gemerkt, aber das ist auch etwas schwer zu sagen, da ich mein Gerät individuell nutze und Aussagen über die Batterielaufzeit nur machbar wären, wenn man vergleichbare Nutzungswerte hätte... Also dramatisch ist der Unterschied jetzt nicht, wie ich finde, zumindest nicht dass es mir aufgefallen wäre
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    ich habe seit dem Update (von 2.60 auf 3.00; GPSMAP 64s) folgenden Fehler:

    Ich stecke das Gerät an den Rechner an, lade mir ein paar Caches mit der "send to GPS" Funktion von geocaching.com aufs Gerät und stecke es wieder ab. Alles OK soweit, wenn ich im Gerät unter Geocaches nachsehe, sind diese, wie erwartet, auch an Ort und Stelle. Stecke ich das Gerät wieder an und lasse es von BaseCamp einlesen, sind zwar bei BaseCamp alle Caches da, aber wenn ich es wieder abstecke und auf dem Gerät selber nachsehe, sind keine Caches mehr da.
    Anfangs brachte mir Basecamp immer eine Fehlermeldung, dass er unter Garmin/GPX/ die Dateien 1.gpx und 2.gpx nicht lesen könne. Diese habe ich dann mal gelöscht und siehe da, die Fehlermeldung taucht nicht mehr auf.
    Aber die Caches bleiben nach dem Einlesen durch BaseCamp nach wie vor verschollen, nur unter BaseCamp selber und im internen Speicher selber sehe ich die Caches noch.

    Zum Test habe ich jetzt nochmals per "send to GPS" die gleichen Caches draufgemacht. Das Plugin sagt mir auch, dass diese beiden schon vorhanden sind und ob ich sie überschreiben will. Das habe ich gemacht (BaseCamp lief nebenbei ebenfalls) und dann das Gerät wieder abgesteckt und siehe da, beide vorhanden...

    Jetzt habe ich das Gerät nochmals angesteckt, ohne dass BaseCamp läuft, ein bisschen im internen Speicher geschaut (nichts verändert) und das Gerät wieder abgesteckt..., Caches noch da...

    Ich hoffe, ich hab genug Testmaterial bis hierher geliefert..., kann mir einer den genannten Fehler bestätigen? Oder hat vllt jemand einen Lösungsvorschlag?
    Die vorinstallierten Caches sehe ich im Übrigen auch nicht mehr...

    MfG

    martnME

    Edit:

    Also ich habe oben genannten Fehler auch, wenn ich zwischenzeitlich das Gerät einfach nur ausschalte und wieder einschalte (aber nicht bei jedem ein-/ausschalten).