Via Punkte aus Route löschen (auf dem Gerät)

Hallo zusammen,

ich bin seit in paar Tagen Besitzer eines 64s und bin heute meine erste größere Tour damit gefahren (Fahrrad).

Turn-by-Turn Navigation hat auf der von mir in BaseCamp erstellten Route recht gut funktioniert. Damit ich auch da entlang komme, wo ich hin wollte habe ich immer wieder in BaseCamp 'Zwischenpunkte' in die Route eingefügt.

Leider habe ich den vorletzten Punkt etwas unglücklich gewählt, allerdings waren alle meine Versuche den Punkt auf dem Gerät zu löschen erfolglos.
Ich habe auch nicht heraus finden können, wie man eine Zwischenstation überspringen kann - das wäre in diesem Fall völlig ausreichend gewesen.

Ist das überhaupt möglich und wenn ja wie? Es wäre sehr schade, wenn sich die erstellten Routen auf dem Gerät nicht mehr bearbeiten lassen würden.

Vielen lieben Dank
LG
Thubo
  • Zwischenziele einer Route lassen sich auf dem Gerät nicht löschen / ändern. Es sei denn bei Deinem relativ neuen Gerät wäre das anders.
  • Vielen Dank für die Antwort.

    Heißt das auch, dass ich Wegpunkte auf der Route nicht überspringen kann? (Wenn bspw. der Weg auf dem der Wegpunkt liegt gesperrt ist oder ich da spontan nicht hin möchte?

    Wenn ich einfach weitergefahren bin ohne den Wegpunkt anzusteuern, wollte mich das Navi immer wieder an den Zwischenpunkt zurückführen....
  • Vielen Dank für die Antwort.

    Heißt das auch, dass ich Wegpunkte auf der Route nicht überspringen kann? (Wenn bspw. der Weg auf dem der Wegpunkt liegt gesperrt ist oder ich da spontan nicht hin möchte?
    Wenn ich einfach weitergefahren bin ohne den Wegpunkt anzusteuern, wollte mich das Navi immer wieder an den Zwischenpunkt zurückführen....


    Was meinst Du mit "Wegpunkt" konkret? Einen Wegpunkt (WP) den Du erstellt hast oder der im Navi gespeichert ist (POI), den Du als Navigationsziel angegeben hast?

    Oder

    Ein Zwischenziel, das Du beim Erstellen der Route gesetzt hast, um die Route auf ein eine bestimmte Strecke "hinzubiegen"?

    Oder

    hast Du Deine Route aus WP erstellt?

    Dein Navi wird, wenn Du von der Route abweichst, immer versuchen, dich wieder zur Route hin zu lotsen. Das ist nicht (unbedingt) das ausgelassene Zwischenziel.

    Wie das bei einer Route, die aus WP generiert ist, abläuft, kann ich nicht sagen, weil ich das noch nie praktisch ausprobiert habe. Denkbar wäre, dass hier versucht wird, stets zum ausgelassenen WP zu navigieren.
    Aber wie gesagt, das ist nicht meiner normale Methode beim Erstellen von Routen und praktisch habe ich das noch nicht probiert. Vielleicht findet sich ja ein Mitlesender (Smithy?), der das kokret kennt und klären kann.
  • 1. Wenn man im Gelände von der Route, nach der navigiert wird, abweicht, lotst einen das Gerät i. A. nur dann wieder auf selbige, wenn das Neuberechnen von Routen eingeschaltet ist; man kann es aber abschalten, was bei mir stets der Fall ist. Bei ausgeschalteter Neuberechnung, wird aber aber - nach meiner Erfahrung - in folgender Situation dennoch neu berechnet. Ich stellte fest, dass es einen Weg gab, der eine Abkürzung darstellte, aber auf der Karte nicht dargestellt war (Es gibt im Land Brandenburg, wo ich überwiegend wandere, viele solcher Wege). Ich ging diese Abkürzung und das Gerät rechnete zunächst nicht neu. Aber bevor ich auf die geplante Route zurückkehrte, war der Weg wieder in der Karte dargestellt und jetzt rechnete das Gerät neu, aber nur bis zum nächsten routendefinierenden Wegpunkt. Merke: Die GARMIN-Firmware wird ein ewiges Mysterium sein und bleiben.

    2. Zwischenpunkte einer Route kann man schon des Längeren nicht mehr löschen, wenn die Route auf BC erstellt und auf das Gerät übertragen wurde. Als dies vor einigen Jahren noch nicht so war, gab es den sehr unangenehmen Effekt, dass die Routen auf dem Gerät unabhängig von den Einstellungen zum Routing immer neu berechnet wurden, und zwar nach einem anderen Algorithmus, als BC. Ich wurde seinerzeit mit einem Oregon 550 deutlich von meiner geplanten Route abgelenkt, worauf ich nicht gefasst war, es aber noch rechtzeitig merkte. Als Lösung wählte GARMIN den Weg, Routen der genannten Art unveränderbar zu machen. Wenn man sich einmal ein gpx-File mit einer Route ansieht, erkennt man, dass RoutePointExtensions eingeführt werden, die den Wegabschnitt bis zum nächsten die Route definierenden eigenen WP angibt. Auf diese Weise ist man sicher, den auf BC geplanten Weg entlang navigiert zu werden.
  • Nach der ersten Beschreibung des TE, hatte er offenbar die Neuberechnung nicht ausgeschaltet. Die Frage war auch eine andere.
  • Wer oder was ist denn ein TE?
    Bitte um Entschuldigung, wenn ich die Frage falsch verstanden habe; macht doch Euren Kram alleine.
  • Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.

    @PYTAGORIX: TE = Thread-Ersteller (also ich). Und ich bin um jeden Hinweis dankbar, weil ich noch ziemlich blutiger Anfänger bin.

    Was ich in BaseCamp mache (und wo mein Problem liegt):

    Ich erstelle eine Route (meistens indem ich Start und Ziel auswähle und ihn dann einfach mal einen Vorschlag machen lasse) und füge dann via Rechtsklick->"In Route einfügen" Punkte ein, um die Route dahin zu biegen wo ich sie haben will.

    Das Garmin steuert aber nun diese Punkte in der Navigation unbedingt an - ich habe keinen Weg gefunden einen Wegpunkt zu löschen/auszulassen/zu überspringen.
    Das ist insbesondere dann doof, wenn der 'Zwischenpunkt' (aus BaseCamp) so gesetzt ist, dass er sich schlecht (oder gar nicht) erreichen lässt.

    Zwischen diesen Punkten funktioniert die Navigation super - auch wenn ich mal von der Route abweiche wird sie neu berechnet und führt mich wieder zum Ziel. Nur diese 'Zwischenpunkte/Wegpunkte/...' kann ich nicht umfahren oder überspringen - da muss ich dran vorbei fahren.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    In BaseCamp ein Doppelklick auf die Route. In dem aufgehenden Fenster dann alle Wegpunkte ausser dem ersten und letzen Punkt markieren, anschließend mit rechter Maustaste alle diese Punkte auf ohne Alarm stellen.
    Dann diese Route mit senden aufs Gerät übertragen. Bei dieser so erstellten Route müssen die Zwischenpunkte nicht angefahren werden.
  • In BaseCamp ein Doppelklick auf die Route. In dem aufgehenden Fenster dann alle Wegpunkte ausser dem ersten und letzen Punkt markieren, anschließend mit rechter Maustaste alle diese Punkte auf ohne Alarm stellen.
    Dann diese Route mit senden aufs Gerät übertragen. Bei dieser so erstellten Route müssen die Zwischenpunkte nicht angefahren werden.


    Das klingt sehr danach als wäre das die Lösung für mein Problem - ich werd das demnächst mal testen und dann hier nochmal Bescheid geben, ob es geklapt hat.

    Vielen Dank
    LG
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Am besten auch noch Neuberechnung auf Aus stellen. Wenn man vom Weg abweicht kann man "von Hand (nach Kartensicht)" wieder auf die ursprüngliche Route zurückfahren