Welche daten übermittelt der Sensor GSC 10

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich denke mal ihr könnt mir weiterhelfen. Wenn ich beim 64s den Geschwindigkeitssensor GSC10 verwende stellt sich mir die Frage ob der mit diesem nur die Geschwindigkeit erfasst oder auch die Entfernung damit ermittelt. Bei meinem jetzigen Navi, VDO GP7, kann ich das auswählen. Die Auwahl des Sensor und damit Abwahl der GPS Signale zur Enfernungsbestimmung, Abbiegehinweise, ist mit dem Sensor weitaus genauer.
Voraussetzung ist natürlich die korrekte Eingabe des Abrollumfanges.



Gruß aus Bayern


Udo
  • Wertet der 64 den Geschwindigkeit-Teil des GSC-10 überhaupt aus? Der Oregon 6xx macht das nämlich (leider) nicht. Da könnt ich mir vorstellen, dass Garmin beim 64er den gleichen Mist macht, weil es kein designiertes Fahrrad Navi ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das glaub ich auch, denn meine Edge Geräte haben die Option den Radumfang manuell oder automatisch einzugeben bzw. Zu ermitteln. Schöne wäre die Option schon, zudem ja auch recht viele die gpsmaps zum biken nutzen. Aber das wuerde wahrscheinlich dem Edge nicht guttun, meine verkaufstechnisch ;-)
  • Aber das wuerde wahrscheinlich dem Edge nicht guttun, meine verkaufstechnisch ;-)


    Das glaubt Garmin leider auch, ich aber nicht. KEIN RR Fahrer macht sich ein GPS6x ans Rad. Andersrum sind die neuen Edge zu empfindlich. Habe gerade nen 510 zerstört. Statt mal wie selbst bei preiswerten Handys mittlerweile üblich Gorilla Glas einzusetzten. Der Oregon wäre für MTB eigentlich optimal, WENN er alle Sportfunktionen könnte. Dabei ist das eh alles fast gleich Software und Hardware. Garmin möchte bei Bikern einfach nicht verstehen, dass die keine Lust haben sich 2 Geräte ans Cockpit zu machen. Bzw. für RR habens sie es ja verstanden, aber dass es noch Biker gibt die etwas robusteres mit längerer Laufzeit benötigen, weil es nunmal übel ist, wenn nen Edge mit fest verbautem Akku mitten auf der Tour den Dienst versagt und man keine Möglichkeit hat diesen zu wechseln. Und das Biker halt auch durchaus sportlich unterwegs sind und alle Sportwerte haben möchten.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ja, wem sagst Du das ;-)

    Hatte früher auch die 7xx und jetzt für Forschungszwecke einen 800er bekommen.
    die 700er hatten meinen Radeltouren nicht standgehalten. Dafür war Garmin recht kulant. Aber das hilft auch nichts wenn man durch Europa radelt und dann in Norwegen das Gerät hops geht.
    Hab mir dann dort für ungefähr das doppelte was er hier kosten würde einen gpsmap 62 gekauft.
    jetzt hab ich den weiterverkauft und einen 64st gekauft. Aber mich juckt trotzdem der Edge 1000, weil ich mir damit vorstelle, via Wlan meine Routen tagesgenau auf meinen Reiseblog einbauen zu können..

    Aber ich hadere noch ;-)
  • Um die Frage zu beantworten: Geschwindigkeitsdaten werden vom 64s/st nicht ausgewertet, nur Trittfrequenzdaten (siehe: http://bit.ly/1qF1K1E)