GPSMap 64s beim Radfahren

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich zitiere nachfolgend aus dem Buch GPS am Fahrrad der Autoren Tom Bierl (Chefredakteur der Trekingbike) und Thomas Rögner (Redakteur der ersten Stunde beim Magazin bike).
In diesem Buch betrifft es das 62s was aber auf Nachfrage nach wie vor beim 64s gelten soll.

Zitat: das Referenzgerät für Radfahrer heißt Garmin GPSmap 62s. ...es hat mit Abstand das beste Display. .... Nur wenn Karte und Kurs ohne die Hand vom Lenker zu nehmen sichbar bleiben, macht GPS-Navigation mit dem Fahrrad richtig Spaß. Auch die Tasten sind in Fahrt deutlich sicherer und genauer zu betätigen als ein Touchscreen. Zitat Ende.

Sehen die Radfahrer unter euch das auch so?


Gruß aus Bayern


Udo
  • Hi, ich kenne alle aktuellen Geräte. Ich finde, das kein Display schlechter ist. Gpsmap 64 klein, Edge 1000 etwas Grösser, Oregon 600 am größten. Ab Lesbarkeit ist bei allen gut, wenn man schlecht sieht, dann ein Oregon nehmen. Evtl. Zusätzlich eine Karte die nicht ganz so viele Details hat, bzw. Evtl. Weniger Farben. Ich wuerde heute auch ein Oregon nehmen, wenn man nicht während dem fahren viel am Gps rumspielt.
  • Meine Erfahrung ist die, daß sämtliche Touchscreen-Geräte weniger Farb-Brillianz aufweisen und kontrastärmer sind als z.b. druckknopfbedienbare Geräte wie die 62- oder 64-Serie. Bei direkter Sonneneinstrahlung habe ich damals beim Händler im Freien ein Zumo, ein Montana und ein 62s nebeneinandergelegt: Klarer Sieger in punkto Ablesbarkeit war das 62s.

    Gruß Roland
  • Kann mir ja egal sein, frage mich aber, ob bei / trotz den vielen Tipps jemals noch eine Kaufentscheidung fallen wird??? :confused:;)
  • Beim Händler vor Ort hat meine Kaufentscheidung damals im direkten Vergleich ca. 30 sek. gedauert, auch wegen des Preises.


    Gruß Roland
  • Beim Händler vor Ort hat meine Kaufentscheidung damals im direkten Vergleich ca. 30 sek. gedauert,
    ....
    habe ich damals beim Händler im Freien ein Zumo, ein Montana und ein 62s nebeneinandergelegt: Klarer Sieger in punkto Ablesbarkeit war das 62s.


    Darum auch die unterschiedlichen Bewertungen ;)

    Wir sind mit Montana und 62´st rund 3 Stundenmarschiert. In der Sonne, am Waldrand, im Schatten.
    Karten auf beiden Topo 2012 pro.

    Sieger: Montana :)
  • Bei direkter Sonneneinstrahlung habe ich damals beim Händler im Freien ein Zumo, ein Montana und ein 62s nebeneinandergelegt: Klarer Sieger in punkto Ablesbarkeit war das 62s.

    Ist ja nicht so, das es nur ein Zumo gibt. Bei Montana und 62er stimme ich dir frei weg zu, Zumo kenne ich aber zu wenig.
    Ein Oregon 450 Display hat keine Chance gegen Oregon 600. Wer mal mit einem Oregon 600 unterwegs war, will kein altes Display mehr und braucht sich auch vor einem GPSMap nicht verstecken. ALLES aber ohne Folie!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Gestern hatte ich mein Oregon 650 das erste Mal am Fahrrad. Ich kann euch sagen, mit dem Fotografieren ist das nix... Spaß beiseite :)

    Vorher hatte ich ein 60csx. Zum Bedienen am Fahrrad gibt es nichts besseres (lässt sich während der Fahrt deutlich besser bedienen wie ein Touchscreen). Wenn das der Haupteinstzzweck ist, würde ich das 64er nehmen. Das 64 hat, wenn ich die Screenshots richtig gedeutet habe auch transparente Datenfelder, was den Nachteil des kleineren Displays wieder etwas ausgleicht.

    Den Tasten ist auch Wurst wie kalt es ist, oder wie nass, oder wie dick die Handschuhe sind, die Du an hast.

    Viele Grüße
    Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Gestern hatte ich mein Oregon 650 das erste Mal am Fahrrad. Ich kann euch sagen, mit dem Fotografieren ist das nix... Spaß beiseite :)

    Vorher hatte ich ein 60csx. Zum Bedienen am Fahrrad gibt es nichts besseres (lässt sich während der Fahrt deutlich besser bedienen wie ein Touchscreen). Wenn das der Haupteinstzzweck ist, würde ich das 64er nehmen. Das 64 hat, wenn ich die Screenshots richtig gedeutet habe auch transparente Datenfelder, was den Nachteil des kleineren Displays wieder etwas ausgleicht.

    Den Tasten ist auch Wurst wie kalt es ist, oder wie nass, oder wie dick die Handschuhe sind, die Du an hast.

    Viele Grüße
    Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    hat das 64er eigentlich die gleichen Routing Optionen wie das Oregon?
    Also können mit Basecamp geplante Routen auf das 64er übertragen werden ohne Neuberechnung?

    siehe:https://forum.garmin.de/showthread.php?23986-Oregon-Routen-Anleitung

    danke euch