GPSmap 64st: welche microSD-Karte?

Kennt jemand die maximale Speichergröße einer microSD-Karte für den GPSmap 64st?

Sind Probleme bekannt bei bestimmten Herstellern und/oder bestimmten Geschwindigkeitsklassen der Karten?

Danke + Gruß
DietrichL
  • Ich mache jetzt mal die Ingrid:

    In der Wissensdatenbank von Garmin habe ich die Liste gefunden:
    http://garmin.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/565/kw/kartengr%C3%B6%C3%9Fe/related/1

    Danach kann GPSmap 64 bis 32 GB micro SD/SDHC Karten verwenden.

    Zum 2. Teil der Frage (Hersteller, Geschwindigkeitsklasse) habe ich nichts gefunden. Es gibt da wohl (hoffentlich!) keine Probleme.
    Aber vielleicht könnte jemand sagen, welche Karten er problemlos verwendet?!

    Danke + Gruß
    DietrichL
  • Ich mache jetzt mal die Ingrid:


    Danach kann GPSmap 64 bis 32 GB micro SD/SDHC Karten verwenden.

    Zum 2. Teil der Frage (Hersteller, Geschwindigkeitsklasse) habe ich nichts gefunden. Es gibt da wohl (hoffentlich!) keine Probleme.
    Aber vielleicht könnte jemand sagen, welche Karten er problemlos verwendet?!

    Danke + Gruß
    DietrichL


    Hast Du genug Kohle, dann kauf die teuerste, willst Du sparen, kaufe die billigste. In meinen Outdoornavis verwende ich nur mSD bis 16GB aus Angeboten. Hatte damit noch nie Probleme.
    Dagegen im Smartfon und Tablet nur teure mSD. Ob's was bringt steht in den Sternen.

    Also kaufe die günstigste SDHC, die Du kriegen kannst.
  • Warum liest du nicht mal mehr im Forum.
    Ähnliches wird gerade dort https://forum.garmin.de/showthread.php?23076-Welche-64-GB-micro-SD-f%FCr-Virb&p=200618#post200618 diskutiert


    Auch wenn ich den Beitrag gefunden hätte: ich bezweifle, dass Virb vergleichbar ist mit GPSmap 64. Die Anwendung ist doch etwas anders, und die Aussagen zu Virb sind nicht unbedingt relevant für GPSmap 64.

    Gruß DietrichL
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Gemeinde,
    ich hab folgende Karte von Amazon im Einsatz.

    SanDisk Extreme Plus microSDHC 32GB Class 10 Speicherkarte (UHS-I, 80MB/Sec) + Adapter Mobile
    http://www.amazon.de/gp/product/B00D6XXL7M/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

    Maximalgröße 32GB

    Eine von den schnellsten Karten die es zur Zeit gibt.
    Der Geschwindigkeitsvorteil ist nicht für das 64ST gedacht sondern um die Daten fix mit meinem Lappi auf die Karte zu bügeln.

    Und für 40 Mäuse relativ preiswert.


    Gruß
    M
  • Hast sicher schon mal ausgerechnet, welchen Zeitgewinn das auf Dauer bringt. Ich sage mal, nicht messbar. Warum ne 32GB-mSD im Navi. Wenn Du die Karte mit Daten vollschaufelst findest Du sowieso nichts mehr, weil es dann total unübersichtlich wird.
    Für das Geld kaufe ich mir lieber 4 x 16G im Angebot und verwende sie projektbezogen.
    Kann aber jeder machen wie er will.
  • Hast sicher schon mal ausgerechnet, welchen Zeitgewinn das auf Dauer bringt. Ich sage mal, nicht messbar. Warum ne 32GB-mSD im Navi. Wenn Du die Karte mit Daten vollschaufelst findest Du sowieso nichts mehr, weil es dann total unübersichtlich wird.
    ...


    Das würde ich so nicht stehen lassen :cool:.

    Ich habe Karten die bei der gleichen Menge beim Kopieren eine Differenz im Minuten Bereich haben - im selben Kartenleser!
    Die Frage die ich mir stelle ist eine andere: Was will der TE mit einer 32GB Karte?

    Ich habe auf meine 16G auch versucht zu ziemlich alle verfügbaren OSM Karten der Länder zu installieren in denen ich unterwegs bin: Fazit ist, das das Navi (GPSmap62s) die alle zusammen gar nicht einlesen kann da der Speicherplatz (im Navi) begrenzt ist. Also habe ich soviel Karten von der mSD wieder entfernt bis die für mich wichtigen wieder alle eingelesen wurden.
    Ich vermute (?) das das 64er hier auch mehr Speicherplatz intern zur Verfügung stellt, aber grundsätzich würde ich zuerst mal testen ob denn überhaupt alle Karten die man auf der 32G Karte haben möchte eingelesen werden.
    Und wenn es tatsächlich nur um das Übertragen der Trackdaten auf den PC geht: Wieviel GB an Daten sammelst Du bis Du sie an den PC überträgst? Bei den üblichen Größen der Trackdaten macht sich da der Geschwindigsvorteil tatsächlich kaum bemerkbar, bei mir (16 bzw. 32G Videodateien) schon.

    Gruss
  • Vielleicht sehe ich das mit dem Zeitgewinn Lebensalter bedingt lockerer.

    Bist Du mit dem Outdorrnavi ständig in aller Herren Länder unterwegs?
    Für Reisen lege ich mir jeweils eine eigene mSD (mit Sicherungskopie auf USB-Stick) an, die alles enthält, war für die Reise notwendig ist. So schleppe ich nicht ständig den ganzen Ballast mit rum und es ist alles viel übersichtlicher. Selbst bei einer Weltreise würde ich für einzelne Etappen eigene mSD anlegen und diese wechseln. Dafür würden meist 4- oder 8-GB-mSD reichen.

    Kann aber wiederum jeder machen wie er will.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Vergleich mit den Kosten für das Gerät sind die SD-Kartenkosten doch gering, deswegen kommt bei mir immer die größte Karte rein, die angegeben ist,
    Geschwindigkeit... da bremst wohl der USB2.0 Bus am meisten beim Kartenupdate. Also eine 32GB SDHC wird wohl nur bie Geräten mit Kamera auch
    gefüllt ;-)

    Ansonsten verstehe ich die Diskussion hier nicht....

    LG,
    Micha
  • Hallo,

    um auf die Basisfrage zurück zukommen...

    - Transcend mircoSDHC 16GB Class10 (300x)

    funktioniert super und kostet unter 10,00 EUR (inkl. Versand).

    Gruß
    Crocoka