GPSMAP 64s ungenau

Former Member
Former Member
Habe den 64s neu erworben und getestet
Abgesehen von der unzureichenden Karte TOPO Austria v4 zeigt der aufgenommene Track Abweichungen von bis zu 43 m !!!!
Diese Abweichungen wurden festgestellt, dass man zwischen 20 m und 43 m von der Strasse gegangen ist und der Start/Zielpunkt 43 m voneinander abweicht.
(Parkplatz Auto)
Eingeschaltete Sateliten GPS + GLONASS
Feldstärke voll
Software 3.20

Ist das 64s defekt oder ist das "normal" in der Toleranz?
Wenn ja ist es grob fahrlässig sich als Guide auf das 64s am Berg zu verlassen.
  • Die Suchfunktion hier liefert zum Thema "GPS-Empfang Ungenau" ca. 200 Antworten. Das wird hier gefühlt wöchentlich durchgekaut.

    Sich im Gebirge als Bergführer nur aufs GPS zu verlassen, ist nicht nur grob fahrlässig, sondern da handelt man schon in suizidaler Absicht.

    Zum Thema unzureichende Karte: Vorher ansehen, dann kaufen. Diese Reihenfolge ist evident wichtig.

    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ist das 64s defekt oder ist das "normal" in der Toleranz?

    Aus einmaligen Messungen kann man keine Rückschlüsse ziehen.
    Je nach Situation muss man durchaus mit solchen Abweichungen rechnen.

    Zum Thema Genauigkeit + Fehlerquellen in der Positionsermittelung hier ein paar Informationen
    http://www.kowoma.de/gps/Fehlerquellen.htm
    http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm
    Wenn ja ist es grob fahrlässig sich als Guide auf das 64s am Berg zu verlassen.

    Imo ist es völlig unabhängig davon fahrlässig sich ausschließlich auf ein solches elektronisches Hilfsmittel zu verlassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Suchfunktion hier liefert zum Thema "GPS-Empfang Ungenau" ca. 200 Antworten. Das wird hier gefühlt wöchentlich durchgekaut.


    Zum Thema unzureichende Karte: Vorher ansehen, dann kaufen. Diese Reihenfolge ist evident wichtig.

    Gruß Roland


    ad 1) Wenn das ohnehin gefühlt "200 x wöchentlich durchgekaut wird, wieso findet man dann keine Abhilfe?
    Sind Abweichungen von 40 m tatsächlich OK?
    Wieso wird beim Navi auf der Strasse eine Distanz von 2 m sehr gut erkannt?
    Noch was: ich habe herausgefunden dass bei abgeschaltetem GLONASS die Genauigkeit wesentlich besser ist - etwa so wie man das auch bei einem "Strassen-Navi" erwartet.
    Ich nehme an dass nicht GLONASS ungenau ist, sondern die Auswertung im GARMIN!

    ad 2) Ja diese Reihenfolge ist sehr wichtig - Danke für den erhellenden Rat!
    Leider gibt es keine Möglichkeit sich die TOPO Österreich v4 PRO sich VORHER anzusehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wieso wird beim Navi auf der Strasse eine Distanz von 2 m sehr gut erkannt?
    .


    Weil in den Einstellungen "auf Straße zeigen AN eingestellt ist.

    Dann springt dein Positionspfeil auf die nächstgelegene Straße. Da nicht alle 40 Meter parallel eine Straße verläuft, bist Du dort zufrieden. :)

    Im Outdoorbetrieb solltest du das AUSschalten. Wenn Du Glück hast (je nach eingezeichneten Trampelpfad in der Topo), wird das Gerät dann auch (für dich) genauer.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Vielleicht liegt es aber auch gar nich am 64er:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?46819-Garmin-Oregon-650-Neu-Glonass-gestern-defekt&p=207247#post207247

    Ist schon komisch, wenn so viele das übereinstimmend berichten.

    Gruß Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    GLAONASS taucht ja erst ab Beitrag Nr. 4 auf. Dass dies auch AUS ist, man sieht und hört Nachrichten?, wäre ich jetzt ausgegangen. :cool:

    **
    Ich nehme an dass nicht GLONASS ungenau ist, sondern die Auswertung im GARMIN!


    Jo. Ganz sicher korrigieren die Russen mit GLONASS das GPS Signal der Ami´s für den zivilen Gebrauch.
    Definitiv. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Moin,
    ...
    Sind Abweichungen von 40 m tatsächlich OK?
    Wieso wird beim Navi auf der Strasse eine Distanz von 2 m sehr gut erkannt?
    ...

    die durchschnittliche relative Genauigkeit von GPS (zivile Nutzung) liegt bei knapp 8 m bei günstigen Verhältnissen. Durch einige zusätzliche Techniken kann diese Genauigkeit erhöht werden, festeingebaute Navis in Fahrzeugen oder anderen Geräten nutzen z.b. Beschleunigungsmesser, Kreisel oder andere Odiometrie. Mobile Navis oder Smartphones optimieren die Position zusätzlich z.b. über Funkzellen (WiFi, GSM etc.), dies wird dann ergänzend über die Software "glattgerechnet" - die 2 m "Genauigkeit" ist also eher keine genaue, sondern nur eine wahrscheinliche Angabe.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Leider führt eine Diskussion, so wie hier eigentlich zu nichts. Das Problem bei diesem Post ist, dass es keine Referenz zur gemachten Angabe gibt.

    - Ist das Kartenmaterial an dieser Stelle genau?
    - Wie verhält sich ein anderes Gerät in der selben Situation zur selben Zeit.

    Gruß
    Stoni
  • Es gibt übrigens eine sehr einfache und einleuchtende Möglichkeit, die Genauigkeit eines GPS zu überprüfen:

    • Man begebe sich an einen Ort mit guter Rundumsicht auf den Himmel, ohne Abschattung
    • Man suche sich ein Objekt an diesem Ort, dass sich wiederfinden lässt, z.B. Gully, Stein, Baumstumpf
    • Man erstelle dort einen Wegpunkt, z.B. mit Wegpunktmittelung
    • Man warte ca. 15 Minuten, dann erstellt man erneut einen Wegpunkt an exakt der gleichen Position
    • das wiederholt man, bis man etwa 5-10 Wegpunkte beisammen hat
    • Nun importiert man die Wegpunkte in Google Maps und kann dort die Streuung und die Ungenauigkeit erkennen


    Meine Standardabweichung für mein 64s beträgt nach obiger Methode 1,8m. Das finde ich schon ziemlich gut und kann sich für ein normales Handheld ohne DGPS schon sehen lassen...

    Auf diese Weise lässt sich auch erkennen, ob vielleicht ein Defekt vorliegt, sollte die Standardabweichung deutlich größer sein, z.B. mehr als 10m, ist entweder der Ort schlecht gewählt oder das GPS falsch eingestellt oder eben doch defekt.
  • Über eine Standard-Abweichung von 1,8m will ich mich hier nicht näher auslassen.

    Das Thema wird mit regelmässiger Periode wiedergekäut und wurde hier schon mal breitgetreten:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?23548-die-64er-kommen&highlight=Kirkenes


    Gruß Roland