62s - Fahrzeugrouting - Abbiegetöne fehlen teilweise - Routenneuberechnung geht nicht

Former Member
Former Member
...Das ich mir ein 62s zulegte bereue ich schon nach dem 4. Tag. Sehr wohl gut vertraut mit den Einstellungen an Garmin Geräten kommen die Abbiegetöne beim Routing mit "Auto" im Profil Fahrzeug und Anzeige "Fahrtrichtung" (nicht die katastrophale normale Nüvi 3D Ansicht) nur hier und da. Manchmal auch zu spät. Der Abbiegepfeil erscheint auch nicht immer. Vom "automatischen Neuberechnen - obwohl so eingestellt einmal ganz abgesehen. Letzteres funktioniert gar nicht. Habe es auf mehreren Zieleingaben probiert. Letzte FW 5.80 ist installiert. Als Karte funzt die 2015.20 NT Europe. Keine OSM...
Was ist dies nun wieder?

Trotz fehlender Rücksetzungsmöglichkeit der Gesamtkilometerzahl (ok, kann man drauf verzichten) und deutlich nervöserem Verhalten beim Tracking sowie fehlenden großen eingezoomten visuellen Abbiegehinweisen (im Vergleich zum 60 CSX) war ich schon drauf und dran, das Teil zu behalten.

Die Menüeinstellungen habe ich alle durch - fällt noch jemandem etwas ein? Eigentlich spricht dieses "mal geht es, mal nicht" ja eher nicht für Einstellungsfehler, oder hat jemand eine Idee?

Danke im voraus :D
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hast Du neben der NT-Karte evtl. noch eine Topo Karte installiert?

    Gruß
    Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hast Du neben der NT-Karte evtl. noch eine Topo Karte installiert?

    Gruß
    Stoni


    ... ja, ist aber deaktiviert. Mittlerweile hatte ein Profilwechsel und Ausschalten des Gerätes Besserung gebracht. Die Neuberechnung klappte und beide Abbiegetöne gingen...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das Phänomen kann ich auf meinem GPSMAP 62s und auf meinem Oregon 650 reproduzieren.
    Der Fehler tritt auf wenn die eine Karte beim booten aktiv ist (z.B. Topo V6) ein Ziel eingegeben wird und ins Auto-Profil umgeschalten wird (Topo deaktiviert, CN aktiviert).

    kleiner Workaround, wenn der Fehler auftritt, Gerät während des Routings aus- und wieder anschalten.

    Die Software hat offensichtilich auch bei den neueren Geräten Probleme mehrere routingfähige Karten zu verwalten.
    Ich habe meine Topo versuchsweise gegen eine nichtroutingfähigen OSM-Karte ausgetauscht. Das Straßenrouting hat immer bestens funktioniert.

    Da sich der Fehler nun schon so lange durch die Geräteserien schleppt, glaube ich auch nicht, dass sich hier etwas ändern wird.

    Gruß
    Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ... Danke für Deinen schnellen Antworten... Deine Lösung scheint aktuell die einzig sinnvolle. Ich wäre auch verwundert, wenn nach 4 Jahren schon alle "kleinen" bugs behoben wären... Habe das 62s zurückgeschickt. Gar nicht nur wegen diesem kleinen Fehler, sondern auch wegen der oben genannten.

    Ich werde die 64 Reihe mal verfolgen... so über 2 Jahre :cool:
    Das Umschalten mehrerer Karten reizt natürlich, mehr Farben sind nett und die Profile ganz toll... geht aber auch ohne.

    Ne im Ernst, mein 60er tut es. Habe mehrere MikroSD Karten dabei. Selbst die Topo V6 läuft auf dem 60er gut. Geschwindigkeit beim Start ist nur geringfügig verzögert. Das Bild ist sogar weniger pixelig,trotz gleicher Auflösung. Und die Genauigkeit ist schon ein Tick besser.

    Es gab im Vergleich kurze Strecken, die ich gegangen bin, wo das 60er glaubhafte 30m anzeigte und das 62er bei 50 oder mehr Meter war...gut ist jetzt kein Drama, da es natürlich nicht immer so ist. Aber der Sirf III ist schon noch besser... :o

    Habe jetzt ein Tempe Sender übrig... neu sozusagen... wer ihn für 20€ inkl. Versand haben möchte...ach ja... und die Tasche mit Sichtfolie natürlich auch... 35€ für beides...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wenn man die passende Karte schon aktiv hat funktionert es im Fahrradrouting prima.
  • Die Software hat offensichtilich auch bei den neueren Geräten Probleme mehrere routingfähige Karten zu verwalten.
    Ich habe meine Topo versuchsweise gegen eine nichtroutingfähigen OSM-Karte ausgetauscht. Das Straßenrouting hat immer bestens funktioniert.


    Könnte es sein, dass es mit den Garmin-Karten (Topo, CN) zu tun hat? Ich verwende verschiedene routingfähige OSM-Karten und wechsle die beim Umschalten der Profile. Dabei wird zuverlässig jeweils eine aktive Route mit der neuen Karte und den neuen Einstellungen des Profils neu berechnet. Ausschalten muss ich hier nichts. Auch das Neuberechnen bei Abweichungen von der berechneten Strecke funktioniert. Lediglich im Fußgänger-Modus habe ich bemerkt, dass man relativ lange "falsch gehen" muss, bevor eine Neuberechnung startet.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich hab die Topo und die CN auf dem 62s. es geht problemlos. jedenfalls so lange nur eine Karte aktiv ist. beide Aktiv hab ich noch nicht ausprobiert.
  • Bei meinem 62s geht das Routing bei Profil-Umschaltung tadellos, insgesamt sind 8 Karten auf SD-Karte, davon 6 Topos. Alles wunderbar.