Qualitativ Minderwertiges Produkt gepaart mit schlechtem Service = Garmin?

Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit ein Garmin GPS 64s gekauft. Ich kenne Garmin noch aus der Zeit als die Geräte ein wenig teurer waren,
aber der Service und die Qualität deutlich besser.

Das Gerät lief von Anfang an nicht einwandfrei, denn der Kompass springt hin und her und sogar wenn man steht, dann bewegt er sich.
Mehrere Forumsbeiträge deuteten darauf hin, dass eventuell eine Achse gebrochen sein könnte. Also hoffte ich dass das neue GPS 64s doch nicht so
minderwertig wäre, wie es den Anschein hatte.

Somit das Gerät zu Garmin eingeschickt und diese haben es noch an dem Tag an dem es dort angekommen ist wieder zurückgeschickt.
Also dachte ich mir Austausch. Umso erstaunter war ich als Garmin mir schrieb, dass das Gerät einwandfrei funktioniert und es mit deshalb wieder retourniert wird.

FAZIT: Garmin ist der Meinung dass bei den Billigprodukten, die es heute erzeugt, es normal ist, dass ein 3 Achsen Kompass einfach mal hin und her hüpft und daher jedes Mobiltelefon für z.B. Geo-Caching zu bevorzugen ist.

Deshalb mein Rat: Finger Weg von GPS 64 und falls die anderen Geräte auch so an Qualität verloren haben, Finger weg von GARMIN.

Mit freundlichen Grüßen
Ein schwer enttäuschter Ex-Garmin-Kunde
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Garmin,

    ich kenne dieses Gerät und konnte es vor ein paar Wochen selbst testen. Ich konnte NICHT eine Peilung durchführen oder eine direkte Navigation ausführen, da der Kompass sich wahllos in irgendwelche Richtungen drehte.

    Vom Verhalten des Kompasses konnte ich auf einen Fehler im 3-Achsen Kompass schliessen. Nebenbei ist es auch bekannt, dass es beim 64er mehrere Geräte mit defekten 3-Achsen Kompassen gibt.

    Das Standardverfahren (Softwareupdate, Hardwarereset, Kalibrierung) ist für einen Garmin Support unwürdig. Meiner Meinung nach wurde das Gerät nicht mal richtig getestet, sonst würde ein Anfänger das sofort sehen.

    Ich kenne Garmin und die Gerätepalette schon seit 1996 und sicher besser als einige Mitarbeiter dort. Garmin hatte immer einen guten Service und gute Produkte. Doch seit einigen Jahren sinkt die Produktqualität - sowohl bei GPS Geräten als auch bei den noch immer buggy BaseCamp - und der Service lässt auch immer mehr zu wünschen übrig.

    Ich hoffe, dass sich dieses Phänomen bald ändert, ansonsten muss man sich nach Alternativen umsehen.

    lg,

    Paul Dietl
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ...

    Das Gerät lief von Anfang an nicht einwandfrei, denn der Kompass springt hin und her und sogar wenn man steht, dann bewegt er sich.
    Mehrere Forumsbeiträge deuteten darauf hin, dass eventuell eine Achse gebrochen sein könnte. ....


    ... ich könnte mich totlachen!!! :D

    Achsenbruch beim elektronischen Kompass!!!!! Darauf muss man erst einmal kommen!!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Mehrere Forumsbeiträge deuteten darauf hin, dass eventuell eine Achse gebrochen sein könnte.


    Das deutet mal wieder auf die technische Kompetenz der hier sich tummelnden "Experten" hin. Wahnsinn... zum Brüllen :D
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ... ich könnte mich totlachen!!! :D


    Ich auch - über jemanden, der nicht weiss, wie ein elektronischer Kompass aufgebaut ist. Ich nehme an, er ist auf dem Fluxgate Prinzip, und da gibts sehr wohl Achsen (=Spulen). Diese technische Kompetenz heutzutage wird immer schlechter ......

    Aber wenn du schon so ein "Experte" bist, woran liegt es dann, wenn der Kompass wahllos Richtungen anzeigt wie im Bermuda Dreieck?? Also nicht nur blöd reden, dann will ich auch eine Antwort!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das deutet mal wieder auf die technische Kompetenz der hier sich tummelnden "Experten" hin. Wahnsinn... zum Brüllen :D


    Gibts hier auch kompetente Antworten, oder sind die über 1.200 Posts von dir nur leeres Geschwafel ??
  • Ja, es macht halt mehr Spass einen anderen Bloss zu stellen - doch wer anderen eine Grube gräbt ist selbst ein Schwein :-)

    Elektronische Wippen funktionieren oft mit Quecksilber. Also normalerweise braucht man immer ein wenig Physik dazwischen.
    Wie z.B. das Mobiltelefon, dass weiß dass es gedreht wird. Die Elektronen werden kaum umherplumsen .....

    Außerdem geht es mir darum:

    Ich habe ein Gerät gekauft, von dem ich erwarte, dass es wenn ich mich um 180 Grad drehe auf von Norden auf Süden springt und nicht von Norden auf Westen.
    Und ich erwarte mir, dass ein Gerät länger als 5 Minuten angeschaut wird bevor es wieder zum Kunden retourniert wird.

    Wenn jetzt also jemand hier einen wirklich kompetenten Rat hat, wäre ich sehr dankbar.
    Denn das es bei manchen Geräten ein Problem mit dem Kompass gibt, zeigen die Posts hier im Forum.

    Jetzt bin ich mal auf die wirklichen Experten gespannt .........

    Danke,
    Gruß,
  • Der eingebaute elektronische 3-Achsen-Kompaß ist ein kleiner Chip auf der Hauptplatine, aber ohne Spulen. Da kann es höchstens Probleme mit den Lötstellen geben, dies je nach Temperatur & Witterung sowie anderen Störquellen. Mit einem eingeschalteten Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) zum Beispiel läßt sich kein Kompaß kalibrieren, egal ob GPS, Handy oder Armbanduhr.
  • Danke für die Aussage.

    Ich werde in den nächsten Wochen, wenn ich wieder mal unterwegs bin, ein Video über das Kompass-Verhalten auf YOUTUBE posten.
    Damit endlich die Leugnung von Garmin aufhört und auch andere User davor gewarnt werden.

    Wünsche dir noch einen schönen Tag.

    Gruß,