Geocaching Fragen

Ich hab jetzt ein GPSmap 64s und ein paar Fragen zum Geocaching:

1. wie erstelle ich einen neuen Wegpunkt zu einem Cache? Also z.B. Multicache, neue Station errechnet -> neuer Punkt soll ZU Cache gespeichert werden...

2. Ich hab gestern gleich mal das neue GZZ Format für GPX ausprobiert. Funktioniert recht gut, nur leider werden Wegpunkte und Parkplatzkoordianten zu Geocaches auf dem Gerät als Opencaching-Cache angezeigt und nicht als Wegpunkt oder Parkplatz. Mit den einfachen GPX aus ner Pocketquery wurde alles richtig angezeigt. Kann man das irgendwie einstellen?

3. Kann man irgendwie die Caches auf dem Gerät in Listen ein sortieren und/oder Gruppenweise auf der Karte ein- und ausblenden?

4. Wie kann man Mysterycaches mit "korrigierten" Koordianten kennzeichen? damit man sieht das hier das Final ist, oder eben nicht?

Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Antworten!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Zu 1.
    Auf "Geocache anzeigen" -> "Nächsten Abschnitt eingeben"
    2. Kann ich nicht helfen.
    3. Filter anwenden. Geht im Menu unter Geocaches.
    4. Kann ich nicht helfen. Habe ich in der Regel im Kopf. Sind auch selten mehr als 10 bis 20 Stück.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo derk

    Deine Fragen sind doch in einem Geocaching Forum viel besser aufgehoben - da erhälst du sicher im Nu ein paar kompetente Antworten :).

    Z.B. hier: www.geocaching-forum.de oder hier: https://forum.geoclub.de

    Andreas

    Oregon 550T / Oregon 300 / nüvi 3597LMT
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    [...]

    4. Wie kann man Mysterycaches mit "korrigierten" Koordianten kennzeichen? damit man sieht das hier das Final ist, oder eben nicht?

    Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Antworten!


    Ich exportiere aus meiner Geocache-Datenbank (GSAK) ein CSV-File der korrigierten Mysteries/Multis/Letterboxes und geselle dem Cache-Icon einfach ein Attribut-Poi (gelbes Warndreieck) hinzu. Das sieht dann z. B. so aus:



    Das funktioniert natürlich auch ohne GSAK:
    1. gelöste Caches auf Bookmarkliste setzen
    2. die BM-Liste als PQ abonieren.
    3. das GPX des PQs und ein passendes bmp-File mit dem Poi-Loader aufs Gerät senden.

    Hans
  • Hallo derk

    Deine Fragen sind doch in einem Geocaching Forum viel besser aufgehoben - da erhälst du sicher im Nu ein paar kompetente Antworten :).

    Z.B. hier: www.geocaching-forum.de oder hier: https://forum.geoclub.de

    Andreas

    Oregon 550T / Oregon 300 / nüvi 3597LMT


    Mich interessiert aber wie ich es mit diesem Gerät (GPSMAP 64s) anstelle. Deswegen die Frage hier.

    Vielen Dank HHL934 deine Antwort hilft mir weiter, allerdings scheint das alles immer mit entsprechendem Aufwand verbunden zu sein und nicht Out-off the Box zu funzen.

    Schade, dann wird wohl Locus weiterhin mein "Haupt-Navi" sein und das GPSMAP nur in besonders rauen Umgebungen zum Einsatz kommen.

    Danke für eure Infos!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich finde die Fragen hier auch berechtigt.
    Das beamtenmäßige Verweisen an anderen Stellen (Google, GC-Foren, etc.) ist hier
    fehl am Platz.
    Wenn einer helfen kann, dann bitte.
    Wenn einer keinen Bock hat zu helfen, dann einfach mal die Tastatur nicht anfassen.
    Sicherlich ist ein Hinweis auf andere Wissensquellen ganz gut, aber das kann man auch
    geschickter Formulieren.
  • AUS IRGENDEINEM GRUND FUNKTIONIERT ES JETZT. Also der erste Teil hat sich erledigt dieses Beitrags hat sich erledigt. :-D


    Hi,
    ich habe über das Garmin Communicator Plug-In testweise je 1 gpx-datei auf das 64s und auf die eingelegte micro-sd gespeichert. Nach dem Speicherort auf dem jeweiligen Medium wurde ich nicht gefragt. Ich habe die Dateien auch nicht verschoben oder verändert oder ähnliches.
    Das Gerät erkennt die Dateien nicht.

    Weiß jemand woran das liegt/liegen könnte ?

    Ich hatte auf die gleiche Art und Weise schon mal ein paar Caches heruntergeladen, da hat es funktioniert.

    Gruß, orange-green


    PS: Die vorinstallierten Caches sind doch im GPZ-Ordner hinterlegt, richtig ?
    Kann ich den Ordner einfach löschen, ohne dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt wird ? Eine Sicherungskopie habe ich gemacht. Für mein Verständnis könnte ich den Ordner ja einfach wieder aufspielen, wenn es Probleme gibt, oder?

    Ich bin kein Technikfreak, absoluter Laie, daher muss ich so "blöd" fragen.
  • den Ordner solltest du nicht löschen, aber die Dateien da drin auf jeden Fall!