62st, USB Anschluss defekt

Moin.

Bei meinem 62st ist das Kunststoffteil, welches in der Mitte des USB Anschlusses die Kontakte hält, verschwunden?
Die Ins hängen jetzt lose in der Luft.
Der Anschluss funktioniert zwar mehr oder weniger noch (Stecker Kahns vorsichtig reinstecken) aber das ist ja keine Lösung.
Ich denke mal von Ersatzteilen dafür kann ich mich gedanklich schon trennen.
Was sagt der Garmin Service dazu?
Das Gerät ist älter als die obligatorischen zwei Jahre.
Gibt es eine Möglichkeit der Reparatur?
Oder hat jemand ein defektes Gerät wo ich den USB Anschluss ggf umbauen könnte?

Ist auf kurz oder lang doof ohne USB Anschluss, der interne Speicher ist dann nicht mehr ansprechbar.

Danke im Voraus und Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Selbst wenn es noch innerhalb der Garantiezeit (6 Monate) wäre, bestünde kaum eine Chance, ein abgebrochenes USB-Buchsenteil kostenlos getauscht zu bekommen. Das dürfte auf grobe Fahrlässigkeit beim Umgang zurückzuführen sein. Vllt. findest Du einen willigen Bastler, der Dir das Teil repariert. Ich denke, eine USB-Buchse dürfte sich auftreiben lassen. Wie die aussehen muß, kannst Du hier -> http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=43894 auf dem zweiten Bild sehen.
  • Bastler kenn ich genug aber ob es genau diesen Schluss lose zu kaufen gibt ist fraglich.
    Daher die Frage ob jemand ein defektes 62 hat zum Auslöten.

    Diese filigranen USB Anschlüsse haben an solchen Geräten auch nix verloren, ich nutze das 62 an meiner Enduro als Navi und muss jedes Mal das Kabel da rein friemeln für die Spannungsversorgung. Ich hoffe der neue USB Standard kommt bald und orientiert sich am Lightning Anschluss.

    Garmin hatte mal (glaube ich) ein Umtauschprogramm (defektes Gerät abgeben und vergünstigt ein aktuelles bekommen).

    Ich wäre ja dem Nachfolger nicht abgeneigt aber nur im Austausch mit Nachlass.
  • Garmin hatte mal (glaube ich) ein Umtauschprogramm (defektes Gerät abgeben und vergünstigt ein aktuelles bekommen).

    Ich wäre ja dem Nachfolger nicht abgeneigt aber nur im Austausch mit Nachlass.


    Da würde ich sowieso als erstes mal anfragen. So großzügig wie die sind, kann ich mir gut vorstellen, dass da was geht.

    Auch nach der Garantiezeit.
    Das würde ich aber DIREKT machen, nicht übers Forum.

    Das dürfte auf grobe Fahrlässigkeit beim Umgang zurückzuführen sein.


    Schon oft gesagt: Wir sind hier nicht bei Apple oder Sony. :cool:

    Die Leute die hier ihre Geräte formatieren kriegen ja auch getauscht. Das gibt es nirgendwo anders.
  • Nix grobe Fahrlässigkeit, wie beschrieben taugt diese USB Anschluss vielleicht was an Digitalkameras oder externen Festplatten aber nicht als Spannungsversorgung an einem Outdoor Gerät das auch Outdoor genutzt wird.
    Ich fand den Mini-B Anschluss schon immer eine Katastrophe, den Micro noch um so mehr, kein wunder dass sich die Böse Firma Apple dagegen entschieden hat und ihren Lightning verbaut hat, der ist um Längen robuster, auch blind einsteckbar und es ist wurst wie rum der Stecker ins Loch kommt.
    . Der MagSafe wäre noch eine Spur praktischer weil ihm Schmutz egal wäre. Ein Anschluss mit einem Mittelsteg (der ja wie bei mir rausbrechen kann), der auch noch nur ein einer Ausrichtung reinpasst ist einfach Mist. Der nagelneue Typ C hat auch wieder einen sinnlosen Mittelsteg. Die größte Schwachstelle der Anschluss Serie.
    Aber nun genug gewettert, man kommt um den Mist ja eh nicht herum.

    Wie kann ich denn Garmin direkt anschreiben?
    Habe mit den Garmin Admins hier nur positive Erfahrungen gemacht wenns um ähnliche Themen (Garantieleistungen) ging.
    Zum Glück überlässt der Konzern seinen "Aussendienstmitarbeitern" noch genug Freiraum um auch helfen zu können.
    Wenn ich nicht so vernarrt in die Tastenbedienung wäre würde ich ja allein mit dem Oregon weitermachen aber Touch Screen lässt sich halt nicht blind bedienen.