Route nachfahren GPSMAP64s - Welches Format und wohin ablegen?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe mir diese Woche das Garmin GPSmap64s für meine Rennradtouren gekauft und würde heute damit gerne eine Route aus dem Internet nachfahren und mir diese navigieren lassen. Leider habe ich bis jetzt vergeblich versucht, die Route auf das Gerät zu laden (habe die Route im gpx-Format in den Ordner "gpx" kopiert)In welchem Format muss ich die Route denn runterladen und in welcher Ordnerstruktur muss ich das Ganze dann ablegen? Oder muss ich vorher auf dem Gerät noch irgendwelche Installationen vornehmen? Bin ein absoluter Neuling mit Garmin Geräte und wäre für jede Hilfe dankbar.

Danke schonmal und sonnige Grüße
Dominik
  • Oh, von null auf hundert!

    Format gpx ist richtig. Die Datei gehört in den gleichnamigen Ordner des Gerätes / der Speicherkarte.

    Handelt es sich bei der Datei um eine Route oder um einen Track? Letzterer wird zwar problemlos funktionierrn, jefoch ohne geführte Navigation.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Auf meinem Gerät Garmin GPSMAP 64st wird auf BaseCamp das Verzeichnis wie folgt dargestellt:

    GPSMAP64st (Gerät)
    - Interner Speicher
    - Recreation Map
    - 0101179801 (G:)
    - Benutzerdaten
    - TOPO Schweiz
    - TOPO Schweiz

    Wenn ich das richtig interpretiere zeigt das Verzeichnis (G:) die eingelegte Speicherkarte mit der Schweizerischen Landeskarte 1:25'000 welche ich zusätzlich gekauft habe.

    Ich kann meine Tracks sowohl unter 'Interner Speicher' wie auch unter (G:) Benutzerdaten ablegen.
    Was ist euere Empfehlung?
    Kann ich irgendwo einsehen, wieviel freier Speicherplatz im Gerät (Interner Speicher) und wieviel Speicherplatz auf (G:) noch frei ist?

    Danke für eueren Hinweis.
    (Sorry für die Smileys in meinem Text. Es scheint, das die Forumsoftware die Zeichen "Doppelpunkt Endklammer" mit einem Smiley umsetzt. Das ist doof!!

    Ueli
  • ...
    (Sorry für die Smileys in meinem Text. Es scheint, das die Forumsoftware die Zeichen "Doppelpunkt Endklammer" mit einem Smiley umsetzt. Das ist doof!!

    Ueli


    Das macht so ziemlich jede Foren-SW die ich kenne :D, wenn Du das vermeiden willst einfach einen Leerschritt zwischen : und ), dann geht es auch mit dem Laufwerk, also (G: )...
    Zu Deiner Frage: ich habe das GPSmap62s und kopiere die Dateien auf die SD Karte in den Ordner gpx. Das 64s hat zwar einen größeren internen Speicher, ich würde aber auch auf diesem Gerät auf die SD Karte die Daten ablegen.
    Freien Speicherplatz müsstest Du auch sehen wenn Du das Gerät an den PC anschliesst und dann die Laufwerkseigenschaften aufrufst.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Danke FSC830

    Sowohl für den Tipp wegen Smileys wie auch betr. Speicherplatz.

    Ja, du hast recht. Via 'Computer' und 'Eigenschaften' sehe ich, wieviel Platz auf den beiden Speichern noch frei ist.

    Auf der SD-Karte ist nur noch 412 MB frei. Auf dem Gerät selber noch 4GB.
    Allerdings sehe ich auch, dass ein einzelner Track nur gerade um die 20Kb belegt. Das ist ja = nichts.
    Also lege ich auf der SD-Karte ab. Hat wohl auch den Vorteil, dass wenn das Gerät aussteigt einfach die Karte gewechselt werden kann und schon ist alles auf dem neuen Gerät verfügbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi zusammen,

    vielen Dank für eure Hilfe. Habe mir mit GoogleMaps ne Strecke erstellt, die als gpx exportiert und nachgefahren. Allerdings ging da keine Navigation, ich habe nur gesehen wo die Route verläuft. Allerdings wurden mir keinerlei Straßen angezeigt, nur ein quasi leerer Bildschirm mit einer Linie drauf wo es lang geht. Wahrscheinlich muss ich da noch irgendwo an den Einstellungen rumstellen, bis jetzt habe ich aber leider noch nichts gefunden. Wisst ihr da zufällig weiter?

    @HADIZET: Wie weiß ich ob eine heruntergeladene GPX-Datei aus dem Netz eine Route oder ein Track ist bzw. kann ich die selber konvertieren?

    Danke schonmal für eure Hilfe und Grüße aus München
    Dominik
  • In aller Regel sind das Tracks. Bei manchen Portalen (ich nutze die nicht) soll es möglich sein, auch Routen zu laden. Das musst Du dann wahrscheinlich explizit wählen. Empfehlenswert ist das meiner Meinung nach nicht. In jedem Fall würde ich mir das dann erst in Basecamp ansehen. Dann kannst du gleich den Track wählen und diesen in BC zur Route konvertieren und ggf nachbearbeiren.2