Smartphone-GPS mit Garmin 64s verbesserbar?? Peakhunter-App&Garmin

Former Member
Former Member
Guten Tag,
ich würde mich freuen wenn mir jemand einen Lösungshinweis für folgendes Problem geben könnte:
Bisher habe ich bei Bergwanderungen ein Garmin hTC Legend für Tracking und Routing verwendet und
ausserdem eine App namens Peakhunter auf einem Jellybean-Android-Smartphone für das loggen von Gipfeln.
Mit meinem Garmin bin sehr zufrieden aber die Peakhunter-App versagt bei jedem zweiten Gipfel trotz gutem Wetter mit dem Hinweis,
daß kein GPS-Signal gefunden wird. Obwohl mein Smartphone z.B. beim Navigieren im Auto keine Probleme macht, gehe ich davon aus,
daß die verbaute GPS-Antenne zu schlecht ist für ein reines GPS (ohne A-GPS) in den Bergen.
Zur Lösung könnte ich mir ein Falk-Gerät kaufen, was ich aber als langjähriger Garmin-Nutzer nicht möchte (da soll diese Peakhunter-App-Software drauf sein).
Frage: Wenn ich mir ein Garmin 64s zulege, kann ich das doch mit dem Smartphone über Bluetooth verbinden. Was ich aber nicht verstehe ist,
ob mein Smartphone dann die GPS-Koordinaten von dem Garmin bekommt (also wesentlich bessere) und diese in der App verwendet werden oder ob diese Bluetooth-Verbindung nur
für Benachrichtungen vom Smartphone in Richtung Garmin taugt?
Oder hilft es einen einfachen GPS-Logger mit dem Smartphone zu verbinden?

Falls ich im "falschen Forum" sein sollte, freue ich mich auch einen Hinweis, welches Forum besser geeignet wäre!
Vielen Dank