Ich hatte bereits mehrere Garmin-Uhren, derzeit ist es eine fenix 8.
Ich bin echt kurz davor, wieder zur Apple Watch Ultra zurückzugehen, obwohl mir die Garmin in fast allen Punkten besser gefällt, weil die Garmin-Schlaferkennung mich in den Wahnsinn treibt. Und einfach auf die Schlaferfassung verzichten geht ja auch nicht, weil der Schlaf für weitere Metriken weiterverwendet wird.
Beispiel 1: Ich muss morgens kurz mit meinem Hund raus, weil dieser leider nierenkrank ist, danach schlafe ich weiter. Die Apple Watch erkennt zuverlässig die ca. 30min Wachzeit und dann wieder den Schlaf, die fenix manchmal ja und manchmal nicht. Man könnte die Aufwachzeit nun manuell korrigieren. Früher wurde dann der Schlaf nachberechnet, so dass die Wachzeit zwischendrin erkannt worden wäre, das ist jetzt aber offenbar nicht mehr der Fall. Jetzt erscheint die ganze Zugabe als „Schlaf“. Und ich weiß nicht, wie ich das dann noch korrigieren soll, denn zwar könnte ich die Zeit außerhalb des Bettes am Ende wieder abziehen, aber ich weiß ja nicht, wie lange ich gebraucht habe, um wieder einzuschlafen, so dass dies auch wieder ungenau wäre. Und so viel Aufwand bei einer 900€-Uhr für etwas, das Apple von alleine kann???
Beispiel 2: Im Fernsehsessel schlafe ich oftmals vor Erschöpfung ein. Die Apple Watch erkennt das als Schlaf, die Garmin nicht. Ich kann auch kein Nickerchen nachtragen, weil ich ja nicht weiß, zu welchem Zeitpunkt ich eingeschlafen bin.
Im Übrigen frage ich mich, ob Garmin in Japan überhaupt Uhren verkauft, denn die Japaner schlafen ja oftmals über den Tag gestückelt, so dass die schlechte Schlaferfassung dort eigentlich ein Knock-out-Kriterium sein müsste.
Ich wünschte so sehr, man könnte die Schlaferfassung einfach auf „manuell“ stellen! Dann könnte man auf „Schlafen“ stellen, wenn man sich hinlegt und auf „Wach“, wenn man aufsteht, und in diesem Zeitraum erfolgt das Schlaftracking.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich das noch in den Griff bekommen könnte?