Stimmen die Höhenmeter bei der Fenix 8

Hallo zusammen,

Nutze die Fenix 8 bei meinem MTB Touren.

Heute habe ich den Radcomputer Garmin Edge  830 mitlaufen lassen.

Was mich überrascht hat,  die Fenix zeigt ca. 20% mehr Höhenmeter an als der Edge.

Finde ich schon das die Abweichung sehr groß ausfällt.

Hat jemand Erfahrung bzw. Tipps um das zu vermeiden?

  • Interessant, ich wollte dieses Thema auch schon aufmachen. Ich kann das nur bestätigen, die Messung der Höhenmeter mit der fenix 8 ist einfach grottig schlecht. Verglichen mit der Angaben von Komoot oder  mit einer Messung mit der Bosch Flow App auf dem iPhone misst die fenix 8 bei mir oft doppelt so viele Höhenmeter. Das ist mehr als enttäuschend.

  • Ich habe mal den Garmin Support angeschrieben.

    vielleicht gibts ne Lösung

  • Habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Im Vergleich zu meinem Edge 1000, Edge 520 und einer Forerunner gibt es heftige Abweichungen. In meinen Augen ist die Fenix 8 eine einzige Baustelle und es macht mich fassungslos, was Garmin sich da bei einem Gerät für über 1000 € erlaubt. Ich benutze jetzt seit über 20 Jahren Geräte von Garmin und anfängliche Fehler konnten zeitnah beseitigt werden. Bei der Fenix 8 habe ich den Verdacht dass die eingesetzte Hardware völlig überfordert ist und die Fehler nicht beseitigt werden können.

  • Es ist so das die Fenix bei der GPS Kalibrierung ja den richten Höhenwert anzeigt.

    Bei der Tour sind dann jedoch die aufaddierten Hm einfach zu viel

  • Habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Wie ist es denn bei Euch wenn ihr die Round-Trip-Funktion benutzen wollt? Bei mir ist die Uhr bei einer Eingabe ab 8 km Umkreis, immer komplett abgestürzt (also völlig unbrauchbar).

  • Update

    Hallo zusammen,

    hatte heute einen Chat mit dem Garmin Support.

    Neben den üblichen Auskünften wie ordentlich Kalbierung usw. Wurde mir folgendes mitgeteilt:

    Der Sensor des Edge ist im Gegensatz zur Fenix 8 so konzipiert, das der Fahrtwind keinen Einluss auf die Hm hat. Bei der Fenix ist der Sensor rechts seitlich auf 3 Uhr und das kann beim MTB wegen den Windstößen und Fahrtwind zu Problemen führen.

    Mir wurde jetzt empfohlen die Uhr mal an das andere Handgelenk zu machen oder auch den Sensor abzudecken.

    Vielleicht soll ich im Sommer mit Jacke fahren damit kein Fahrtwind an den Sensor kommt Rofl.

    Sorry aber ist doch alles nicht zufriedenstellend.

    wenn tatsächlich die Position des Sensors das Problem ist, dann ist die Uhr einfach falsch konzipiert.

    Die Uhr kostet schlielich 1000 € und MTB ist jetzt auch keine Randsportart.

    Ich vermute das Problem bleibt bestehen und kann nicht gelöst werden.

    wenn dem so ist sollte das Garmin auch ganz klar seinen Kunden auf der Webseite bei der Vorstellung der Uhr zu kommunizieren 

  • Habe ich schon alles getestet, auch die Uhr komplett abgedeckt. Bringt aber die gleichen Ergebnisse.