Uhr von Garmin Dänemark vs Garmin Deutschland

Hallo Zusammen,

eine Freundin von mir hat eine Fenix 7 bei einem Onlineshop in Dänemark bestellt. Lt. Aussage des Onlineshops handelt es sich bei der Fenix um eine Uhr von Garmin Dänemark. 

Gibt es da Unterschiede bezüglich Garantie, Gewährleistung oder eventueller Garantieabwicklung? Sprich, wenn ein Garantiefall eintreten sollte (wie z.B. hier bei den Absplitterungen an den Lünetten) kann dieser dann auch über Garmin Deutschland abgewickelt werden, oder muss man sich dann an Garmin Dänemark wenden?

oder, kann es generell in so einem Fall bei einer eventuellen Garantieabwicklung Probleme geben?

Dank Euch 

  • Gewährleistung gibt der Verkäufer - also bei Deiner Freundin dann wohl der Dänische Shop, oder?

  • Hab nochmal diesbezüglich mit nem Teamleiter von Garmin telefoniert. Garmin gibt ja in der DACH Region generell 2 Jahre Garantie, also nix mit Gewährleistung. Diese 2-jährige Garantie gilt wohl auch für alle "angrenzenden“ Länder und werden wohl diesbezüglich keinerlei Unterschiede gemacht. Also auch diese Uhr aus Dänemark mit dieser Seriennummer hat bei Garmin 2 Jahre Garantie. 

    So wurde es mir zumindest erklärt. Ich hoffe mal, dass diese Aussage stimmt  und man sich als Kunde drauf verlassen kann…….See no evil

  • Im Internet steht:

    europa.eu/.../inde

    Garantien für Verbraucher

    Wenn Sie einem Verbraucher eine Ware oder eine Dienstleistung online oder über andere Fernkommunikationsmittel (telefonisch, per Post) oder außerhalb von Geschäftsräumen (über einen Verkäufer an der Haustür) verkaufen, hat der Verbraucher das Recht, innerhalb von 14 Tagen die Ware zurückzusenden oder die Dienstleistung zu annullieren. Dies ist die sogenannte Bedenkzeit oder Rücktrittsfrist. Eine Begründung oder Rechtfertigung durch den Verbraucher ist nicht erforderlich.

    Laut EU-Recht hat der Verbraucher außerdem Anspruch auf eine mindestens 2-jährige Gewährleistung (gesetzliche Garantie), die ihn schützt, wenn Waren fehlerhaft sind oder nicht die in der Werbung beschriebenen Eigenschaften aufweisen. In einigen Ländern schreiben nationale Gesetze einen längeren Garantiezeitraum vor.

    Verantwortlichkeiten nach dem Verkauf/fehlerhafte Produkte

    Wenn sich innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungfrist herausstellt, dass das Produkt fehlerhaft ist – oder nicht so aussieht oder funktioniert, wie in der Werbung beschrieben –, sind Sie dafür verantwortlich. In einigen Ländern kann dies auch der Fall sein, wenn Sie der Hersteller oder Einführer sind.

  • Ja, genau. Gewährleistung ist quasi gesetzlich vorgeschrieben, Garantie vergibt wer auch immer nach eigenen Vorgaben. Wenn's doof läuft, dann "verplemperst" Du Zeit mit der Klärung via Garantie und läufst dabei aus den Gewährleistungsfristen.

    Aber klar: Mir geht es auch oft so, dass ich mich direkt an den Hersteller statt den Händler wende. Hab' mit Garmin (=dem Hersteller) grundsätzlich auch gute Erfahrungen