Neue Fenix 7X Saphire Solar und altes Leid

Habe jetzt die neue Fenix getestet und leider wieder die Pausenwolken bekommen. Bei der kleinsten Rast springt das SatSignal wie blöde hin und her. Bei der heutigen Tour hat das einen Unterschied von knapp 500 Metern bei einer Gesamtlänge von 11 km ausgemacht. Habe mal ein Bild angehängt. So ist das für mich völlig indiskutabel.

  • Vielleicht ist die "Autopause" mittlerweile ja zuverlässig nutzbar?

    Ansonsten altes Leid. 500m auf 11km geht ja noch. Habe so Wolkenwanderungen, die statt 10km am Ende stolze 20km ergaben. Allerdings nicht mit der Fenix 7, sondern mit den Vorgängern!

  • Die Autopause bei der 6x pro war eine Katastrophe. Kam deshalb erst gar nicht aud die Idee sie hier zu nutzen. Was mich wundert ist die Tatsache dass es so Wenige zu stören scheint. Mich macht das wahnsinnig. Habe auch noch die Coros Vertix 2 und bei der gibt es die Wolken nicht, ebensowenig wie bei meinen Handys. Also frage ich mich was Garmin da wohl treibt dass die in all den Jahren dises Problem nicht in den Griff kriegen. Aber schön dass es wenigstens noch jemanden gibt der auf dieses Thema anspringt.

  • Also frage ich mich was Garmin da wohl treibt dass die in all den Jahren dises Problem nicht in den Griff kriegen

    Vor wieviel Jahren hast Du das „Problem“ denn an Garmin gemeldet ? 

    Die Autopause bei der 6x pro war eine Katastrophe. Kam deshalb erst gar nicht aud die Idee sie hier zu nutzen.

    Wenn Du die Autopause nicht eingeschaltet hast, ist das von Dir beschriebene Verhalten vollkommen normal. Das ist die normale GPS Drift. 
    Garmin schreibt dazu : 

    Wenn Ihre Uhr jede Sekunde einen GPS-Standort aufzeichnet und Sie eine Aktivität nicht pausieren, während Sie stillstehen, kann Ihre Uhr in nur einer Minute bis zu 180 Meter zurückgelegte Distanz aufzeichnen.“ 

    https://support.garmin.com/de-DE/?faq=CC5azODuBd9BhRbKvp82JA 

    kleiner Tip: wenn Du die Autopause nicht nutzen magst, pausiere die Aktivität das nächste mal manuell.

  • Die Support Seite die du verlinkt hast ist uralt und hört bei der 5er Uhr auf. Ich hatte die Hoffnung dass jetzt mit Multifrequenz und Dual-Band Besserung eintreten könnte. Der gelaufene Weg ist ja auch sehr gut nur Anhalten darf man nicht. Wenn Mann läuft oder eine andere Aktivität macht bei der man nicht pausiert fällt das natürlich nicht auf aber beim Wandern macht man natürlich eine Brotzeit und dann ist dieses Verhalten der Uhr unmöglich. Auto Pausen oder Manuell Pausen will ich nicht. 1. Weil es bei Ersterem sowieso nicht klappt und beim manuellen Pausieren ich regelmäßig vergesse das Ding wieder zu starten. außerdem verfälscht es meine Gesamtdaten. ZB: Geschwindigkeit in Bewegung. Die große Frage sei hier trotzdem erlaubt Warum funktioniert es bei anderen Uhren (siehe Coros Vertix 2) oder Handy? Ich ärgere mich halt immer mehr je teurer das Gerät ist. Und für einen Tausender kann ich wohl erwarten dass so etwas besser funktioniert.

  • Die Support Seite die du verlinkt hast ist uralt und hört bei der 5er Uhr auf.

    Es ist vollkommen egal, wie alt die Support Seite ist. Das Verhalten mit dem GPS Drift ist auch nicht Gerätebezogen. Die Handhelds verhalten sich genauso. Es ist immer so. Wenn das Gerät nicht pausiert wird, erfasst es weiterhin - je nach Einstellung - jede Sekunde eine GPS Position. Da kein Gerät so genau ist, wird jedesmals eine etwas andere Position erfasst. Dabei summieren sich die Distanzen.

  • Mir stellt sich die Frage, warum du nicht bei der Coros bleibst, wenn das dort viel besser ist und dich das seit Jahren extrem bei Garmin stört? Verstehe mich nicht falsch, das soll jetzt nicht abwertend gemeint sein. Ich finde die Coros Vertix 2 auch optisch eine sehr schöne Uhr, die für mich in die gleiche Kategorie wie die Fenix/Epix fällt. Müsste ich mich zwischen den beiden entscheiden, dann würde ich zum Beispiel auch nach einem solchen Kriterium schauen.
    Du musst dich selber also fragen, ob die Vorteile der Fenix für dich diesen Nachteil überwiegen. Wie du selber schon bemerkt hast, tut sich an solchen Dingen anscheinend über Jahre hinweg nicht viel - ich würde also davon ausgehen, dass sich dies nicht ändern wird. Da ich hauptsächlich Läufer und Radfahrer bin, habe ich dieses Problem nicht. Ansonsten hätte ich wahrscheinlich auch schon über einen Wechsel nachgedacht. Also, was hält dich speziell so an der Garmin?

  • Auto Pausen oder Manuell Pausen will ich nicht.

    Wenn Du die Aktivität nicht pausieren willst, musst Du mit dem natürlichen Drift leben. 

  • Die Support Seite die du verlinkt hast ist uralt und hört bei der 5er Uhr auf.

    Hier nochmal ein allgemeiner Support Artikel: 

    https://support.garmin.com/de-DE/?faq=KgTg5vyL0d4rjHaCbebMn5 

  • Kommt das denn auch, wenn Du "intelligent" bei der Aufzeichnung wählst (statt "jede Sekunde")?

    Bei der Vertix2 würde ich drauf tippen, dass die einen Trägsheitsalgorithmus einprogrammiert haben und der filtert das raus. Zumindest hatte ich den Eindruck, dass die Vertix2 Streckenänderungen (Serpentinen) wesentlich unpräziser aufzeichnet als die 7X.

  • Ich hatte die Fenix 5x und 6x pro und habe mittlerweile eine Hassliebe entwickelt. Es wäre schön wenn ich wie die meisten hier nicht so pingelig wäre. Die Fenix hat viele gute Ideen aber die meisten sind nur halbherzig umgesetzt. Hatte die Coros eine vergleichsweise gute Software wie Garmin wäre meine Entscheidung schon längst gefallen.