Pulsmessung am Handgelenk während der Aktivität "plötzlich" extrem gering?

Ich habe eben eine erstaunliche Erfahrung gemacht. Die Pulsmessung "über den Tag hinweg" war brauchbar - zeigte also normale Werte an. Wenn ich hier so in der Wohnung rumlaufe und alltägliche Dinge mache so um die 70-90, in Ruhe so 49-55. Alles im erwarteten Rahmen.

Eben starte ich dann eine "Gehen"-Aktivität und der "Alltagspuls" fiel schlagartig auf um die 55 ab - und blieb da auch in der Gegend festgenagelt. Schneller gehen hat ihn dann mal auf 63 gebrach. Aber insgesamt sehr viel zu wenig.

Die gleiche Strecke gestern gemessen war bei einem erwarteten 95-114. Also völlig korrekt.

Zu Hause angekommen, hab' ich die Uhr dann einmal abgenommen und wieder angelegt (dabei geht der Pulsmesser ja kurz aus) - und er zeigt wieder halbwegs erwartbare Werte an.

Kann sich jemand diese seltsamen Abweichungen erklären? Ist das ein Bug, sodass der Sensor tatsächlich ab und an einen Neustart braucht? Oder ist das eher etwas, dass per Update behoben werden könnte?

  • Früher bei 5x 6x wars oft umgekehrt. Zeitweise viel zu hohe Werte. Oft bei Kälte 

  • Bin am Wochenende 2x die gleiche Bergtour gegangen. Das erste Mal hatte ich Durchschnitt 90 und beim 2. Mal 129 (was korrekt ist).

    Habe die Aufzeichnung beim 2. Mal gestoppt und nach kurzer Zeit gestartet dann hat Pulsmessung wieder gepasst. Das ist ein Bug meiner Meinung nach.

  • Ich trage immer immer bei sportlichen Aktivitäten, selbst beim Wandern, einen Brustgurt, Polar H10, da ich da sicher sein kann das die Daten korrekt aufgezeichnet werden.

  • Nicht nur während der Aktivität ... auch so, einfach zwischendurch. Gerne um die Mittagszeit. Und so dermaßen daneben niedrig, dass der wirkliche Ruhepuls komplett verfälscht wird. Uhr kurz abnehmen hilft, aber der falsch niedrige Wert wird natürlich weiterhin in der Statistik gerechnet ...

  • Habe beim Support angefragt und das ist die Antwort darauf - habe ihm jetzt die ganzen Daten übermittelt

    und melde mich dann wieder.

    haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne sind wir Ihnen behilflich.

    Wichtig ist es immer die Uhr richtig zu tragen, nicht zu fest und nicht zu locker.

    Ferner gerne auch diese Hilfestellung für Sie: Der Herzfrequenzsensor meiner Garmin Uhr ist nicht genau

    Gibt es Unterschiede, wie Sie an den beiden Tagen unterwegs waren? Mal mit mal ohne Stöcke zum Beispiel?

    Könnten Sie uns Daten von Aktivitäten nennen, damit wir uns das mal genauer in Ihrn.

    Vielleicht hängt es in der Tat mit dem Software-Update zusammen, das am 10. Februar veröffentlicht wurde.

    Weitere Tipps & Tricks zu unseren Produkten finden Sie unter

    https://support.garmin.com

    Haben Sie einen schönen Montag Abend und bleiben Sie gesund.

    Mit freundlichen Grüßen

    Daniel Schröter

    Customer Care Associate
    ____________________________________________

    Garmin Deutschland GmbH
    Parkring 35
    85748 Garching bei München

  • Ich kann das mit dem Update übrigens tatsächlich bestätigen.

    Ich hatte mir gedacht, dass es vielleicht ein Montags-Modell war. Der Touchscreen war nicht so touchy, die Buttons ein wenig "hakelig" (fühlte sich beim Drücken an, als würden die innen irgendwo dran haken) und der Pulsoxi misst machmal perfekt und manchmal einfach Murks.

    Also hab ich sie umgetauscht. Das Umtausch-Gerät hab ich dann zurerst eingerichtet und dann einfach mal bei 'nem strammen MIttagsspaziergang getestet. Perfekte Werte, so wie ich sie "gewohnt" bin. 

    Dann habe ich sie später an Garmin Express gehangen, wo dann eben auch ein Update mit 7.24 kam.

    Nächster Versuch dann einfach nur mal kurz um den Block gegangen: Sehr deutliche Abweichung von dem was ich "gewohnt" bin. Bis zu 30 Schläge Abweichung - und das mit einer Verzögerung von 5-15 Sekunden.

    Quick-Fix: Uhr einmal abnehmen, damit der Sensor aus geht - und wieder anlegen. Dann geht's.

    Und dann hat mich die die mangelnde Impulskontrolle übermannt und ich hab' das Ding wieder eingepackt, zurückgeschickt und widerrufen, weil mir das einfach zu teuer ist, um feststellen zu müssen, dass nach einem Update so komische Dinge passieren. Mag ein völlig nebensächliches Detail sein - aber bei dem Preis erwarte ich halt einfach, dass auch die nebensächlichen Details stimmen.

    Mal sehen. Ich warte vielleicht einfach noch mal die eine oder andere Update-Version ab, bevor ich das noch mal probiere.

  • Da haben sich tatsächlich mal Menschen die Mühe gemacht, die Genauigkeit der Sensoren zu prüfen.

    https://www.youtube.com/watch?v=Y2qseUsqcWM

    Das ist eher für Crossfit interessant oder Sachen, die sehr viel Hand- und Armbewegungen erfordern. Fällt so aus, wie ich es schon erwartet hätte: Nicht all zu genau, weil das ständige Knicken des Handgelenks den Sensor überfordert.

    https://www.youtube.com/watch?v=Ka9LXKQy-fQ

    Er hier hat verschiedene Sachen ausprobiert, unter anderem auch die Schlafanalyse und Sportarten, die keine große Handbewegungen erfordern, wie Radfahren (in- und outdoor). Die für mich erstaunliche Feststellung: Die Fenix 7 ist offenbar mehr oder weniger ein "Pi mal Daumen Schätzeise" als etwas, das halbwegs zuverlässige Messwerte ausgibt.

    https://www.youtube.com/watch?v=xnHCK6hSt_E

    Der erste hat auch einfach mal die Apple Watch bei Crossfit und Co. getestet. Eigentlich ist die ja gar nicht als "Sportuhr" designed - aber die Messergebnisse sind erschreckend. Knapp 98 %ige Genauigkeit im Vergleich zum Brustgurt.

    Schätze, damit kann ich mir das fast schon selbst beantworten. Das sind keine Bugs - die Fenix ist einfach nur unzuverlässig, wenn man sie nicht mit einem Brustgurt benutzt. Flushed 

  • Und das ist leider seit der Apple Watch 1 so gegenüber sämtlichen Fenix Varianten.

    würde apple die Bauform ändern und somit die Akkulaufzeit erhöhen wären viele von der Fenix weg. Sicher das Design ist nicht jedermanns Sache. Ich nutze gerade die Fenix 6 x wieder, da mir die 7 nur Probleme gemacht hat. 
    Updates dauern ewig und es wird nie zeitnah auf einen großen Bug eingegangen. Die Preise der 7x sind auch schon um 150 Euro runter. Nicht in Ordnung für Erstkäufer und Betatester.

  • Ich werde wohl meine Fenix 7 X Solar zurücksenden, da morgen meine Apple Watch 7 kommt. Bin eigentlich kein Freund des Formfaktors der Apple Watch und die Laufzeit ist bescheiden im Vergleich zur Fenix 7x aber das die Apple Watch schnell geladen ist während man im Bad ist zum Beispiel denke ich das dass kein Thema sein wird. Was die Apple Watch aushalten muss sind Trainingszeiten mit GPS Aufzeichnung bis zu 6 Stunden. Keine Ahnung ob die solange durchhält??

  • Wenn du sie vor dem Training lädst, sollte das mit viel Glück hinhauen. 

    Der Formfaktor war mir eigentlich schon immer relativ egal. Ich mag das robuste Design der Fenix-Reihe. Was mir sehr viel wichtiger ist, ist die Genauigkeit der Daten. Und da habe ich jetzt sehr viele Vergleiche aus der Fenix-Reihe (3, 3 HR, 5X Plus, 6X Sapphire und jetzt die 7X Sapphire Solar) und von denen war die 6 bisher (für meine bescheidenen Verhältnisse) richtig gut. Warum die 7'er Serie da so mies abschneidet, obwohl Sensoren und Software nagelneu sind und die auch eigentlich ein dreiviertel Jahr mehr Zeit für die Auslieferung und Bugfixing gehabt hätten (sie hätte ja schon im August letzten Jahres rauskommen sollen), ist mir ein Rätsel. Da warte ich also mal ein paar Software-VersionGrin und deutliche Preissenkungen ab. Oder die Apple Watch Series 8, bei der gemunkelt wird, dass es eine "Explorer Edition" mit besserem Akku und robusterem Gehäuse geben soll. Grin