Dinge die mich an der Fenix 7x S/S stören

Also perfekt ist auch die Fenix 7x S/S nicht, da gibt es schon einige Dinge die mich stören, wie sieht das bei Euch aus??

Das Ladekabel oder besser gesagt dieser Stecker ist eine Frechheit, wenn man bedenkt das man für die Uhr 999€.

Die scharfen Kanten an den Stegen der Armbandhalterung hätte man besser machen können.

Schlaftracking kann mich immer noch nicht überzeugen.

Solar, keine Ahnung ob das etwas bringt. Bei diesem Wetter jedenfalls nicht da die Uhr auch beim Sport mehr unter der Jacke ist als an der Sonne, wenn diese mal scheint.

Das war es erstmal

  • naja der Stecker ist ja schon ne Weile so - wobei der an der 7x besser hält

    Solar ist ein Addon - die läuft ja auch ohne Solar ziemlich lange

    Schlaftracking überzeugt mich auch noch nicht

    FInde auch das die Stege usw. etwas besser abgerundet sein könnten

    DIe Knöpfe sind im Gegensatz zur 6er sehr schwammig

  • Die Vorgängerlösung von der 3HR mit dem Riesen-Klemmteil hatte auch so ihre Nachteile relativ zum Ladekabel. Das kann ich zumindest nicht verkehrt herum einstecken. Bei der Klemme hatte ich gefühlt die Uhr immer erst verkehrt herum probiert...

  • Mich stört der dunkle Hintergrund bei den Notifications… man müsste die Hintergrundfarbe einstellen können oder nach Sonnenuntergang dunkel machen.

  • Den Ladestecker finde ich super, endlich mal nicht dieses beschissene und Akku-mördernde QI-Laden, sondern eine vernünftige Steckerlösung. Da legt Garmin seit Jahren wert auf Kompatibilität. Für eine Outdoor-Uhr will ich nix anderes haben. 

    Für die Leute, die Problem mit den Knöpfen haben ist das natürlich blöd, bin ich scheinbar von verschont geblieben.

    Schlaftracking, naja, kann ich nicht beurteilen - kann eigentlich keiner hier beurteilen. Die Länge meiner Tiefschlafphasen liegt zumindest immer zwischen 15% und 20%. Denke mal, das wird schon passen. 

    Bei der Solarleistung müssen wir mal das Frühjahr abwarten, denke aber, dass die von Garin genannten Werte durchaus realisierbar sein werden. 

    Die nicht ganz so abgerundeten Stegen an der Armbandhalterung stören mich auch nicht, haben ja zumindest keinen Nachteil. Hätten aber etwas mehr abgerundet sein können. 

    Das Einzige was mich wirklich etwas stört, ist das "milchige" und etwas "spiegelnde" Saphirglasdisplay. Ich denke, dass das aber technisch einfach durch die Layer des Touchbildschirms im Zusammenspiel mit dem Saphireglas und des MID Displays einfach derzeit nicht anders möglich ist. Die Uhren mit AMOLD Display, Saphireglas und Touchdisplay haben diese Problematik ja nicht.  Aber ohne diesen ewigen direkten Vergleich fällt das nach ein paar Tagen ehrlich gesagt gar nicht mehr auf. 

  • Den Ladestecker finde ich super, endlich mal nicht dieses beschissene und Akku-mördernde QI-Laden, sondern eine vernünftige Steckerlösung. Da legt Garmin seit Jahren wert auf Kompatibilität. Für eine Outdoor-Uhr will ich nix anderes haben. 

    Also bei meiner 12 Monate alten F6 x Pro war der Stecker zum Schluss sehr wackelig und das erschwerte den Datenabgleich am PC da man die Uhr auf keinen Fall berühren durfte.

    Denke das erwartet einen bei der Fenix 7 auch nach einigen Monaten.

  • Das ist/war bei mir ähnlich. Denke, dass es am Kabel liegt. Die Original-Kabel halten bei mir länger, Fremdkabel sind recht schnell ausgeleiert.

  • Nutze auch seit Jahren nur original Kabel und hatte bisher nie Probleme mit den Steckverbindungen. Naja, wer sich ne Uhr für € 700-€1.000 kaufen kann, sollte mich beim Kabel versuchen ein paar wenige Euros zu sparen 

  • Ehrlich gesagt: Wenn Garmin eine Kabellösung baut, die keine 2 Jahre zuverlässig funktioniert, dann habe ich keine Lust 30€ für ein Garmin-Kabel zu zahlen und die somit für die Schrottlösung auch noch zu "belohnen".

  • Ich nutze seit ca. Juni 2017 das original Kabel meiner Fenix 5x - auch seit 2020 an meiner Fenix 6X und ich habe 0,0 Probleme mit dem Kabel. Ich weiß nicht, was Ihr mit Euren Kabeln macht, wie Ihr dFlushedit umgeht oder wie Ihr sie behandelt Flushed